Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, wann das Kolloquium am Morgen startet (1. Termin) und wann zu Ende ist (letzter Termin).
Ich muss von München nach Leipzig und bin wegen der Übernachtungen am Überlegen. Der genaue Termin soll ja erst zwei Wochen vorher kommen.
Wie habt ihr das gemacht?
Danke und schönen Sonntag!
Eva
Kolloquium - Start/Endezeit
Hallo Eva,
ich glaube, normalerweise fangen die Kolloquien gegen 8:30 an und die letzten sind gegen 15 oder 16 Uhr. Du kannst aber normalerweise beim Prüfungsamt Bescheid geben, wenn Du eine bestimmte Uhrzeit bevorzugst, das wird üblicherweise berücksichtigt (ist aber keine Garantie). Ich glaube, man kann sogar im Nachhinein noch fragen, ob man mit jemandem tauschen kann.
Viele Grüße
Thomas
ich glaube, normalerweise fangen die Kolloquien gegen 8:30 an und die letzten sind gegen 15 oder 16 Uhr. Du kannst aber normalerweise beim Prüfungsamt Bescheid geben, wenn Du eine bestimmte Uhrzeit bevorzugst, das wird üblicherweise berücksichtigt (ist aber keine Garantie). Ich glaube, man kann sogar im Nachhinein noch fragen, ob man mit jemandem tauschen kann.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Eva,
ja, Moment. Da sind noch zwei Dinge: zum einen ist die Zeugnisüberreichung (das ist ja eine kleine Zeremonie) etwas später, d.h. 17:00 bis 18:00 wird es wohl werden. Und eigentlich gäbe es danach (normalerweise) noch einen kleinen Imbiß und Umtrunk. Ich persönlich finde es immer sehr schade, wenn man sich jahrelang viel Zeit für das Studium nimmt und dann ausgerechnet am letzten Tag nicht die Zeit für eine kleine gemeinsame Feier gönnt. Man tut sich damit nicht wirklich einen Gefallen, weil man so eine Leistung ja nicht alle zwei Jahre erbringt. Es ist ein besonderer Tag und ich finde es schöner, wenn man ihn dann im Kreise der anderen Absolventen ausklingen läßt. Vielleicht paßt das ja noch in Deinen Zeitplan herein. Ich würde es empfehlen, hinterher ärgert man sich über den "schmucklosen" Tag.
Ist aber nur meine Empfehlung, muß jeder selber wissen. Möglich ist es (glaube ich) auch, sich das Zeugnis zuschicken zu lassen und somit auf die offizielle Überreichung zu verzichten (wenn es keine andere Möglichkeit gibt).
Viele Grüße
Thomas
ja, Moment. Da sind noch zwei Dinge: zum einen ist die Zeugnisüberreichung (das ist ja eine kleine Zeremonie) etwas später, d.h. 17:00 bis 18:00 wird es wohl werden. Und eigentlich gäbe es danach (normalerweise) noch einen kleinen Imbiß und Umtrunk. Ich persönlich finde es immer sehr schade, wenn man sich jahrelang viel Zeit für das Studium nimmt und dann ausgerechnet am letzten Tag nicht die Zeit für eine kleine gemeinsame Feier gönnt. Man tut sich damit nicht wirklich einen Gefallen, weil man so eine Leistung ja nicht alle zwei Jahre erbringt. Es ist ein besonderer Tag und ich finde es schöner, wenn man ihn dann im Kreise der anderen Absolventen ausklingen läßt. Vielleicht paßt das ja noch in Deinen Zeitplan herein. Ich würde es empfehlen, hinterher ärgert man sich über den "schmucklosen" Tag.
Ist aber nur meine Empfehlung, muß jeder selber wissen. Möglich ist es (glaube ich) auch, sich das Zeugnis zuschicken zu lassen und somit auf die offizielle Überreichung zu verzichten (wenn es keine andere Möglichkeit gibt).
Viele Grüße
Thomas
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.09.06 16:29
Hallo Eva!
Grundsätzlich teile ich ebenso die Meinung von Thomas. Wenn Du allerdings auch während des Studium mit keiner Person in Kontakt warst, dann hat für Dich vermutlich auch ein Ausklang des Abends in gemütlicher Runde keinen Mehrwert.
Egal, viel Glück fürs Kolloquium.
Grundsätzlich teile ich ebenso die Meinung von Thomas. Wenn Du allerdings auch während des Studium mit keiner Person in Kontakt warst, dann hat für Dich vermutlich auch ein Ausklang des Abends in gemütlicher Runde keinen Mehrwert.
Egal, viel Glück fürs Kolloquium.
Diese Äußerung finde ich als deinen 3. Beitrag hier im Forum mutig.chris-hs-modular hat geschrieben:Hallo Eva!
Grundsätzlich teile ich ebenso die Meinung von Thomas. Wenn Du allerdings auch während des Studium mit keiner Person in Kontakt warst, dann hat für Dich vermutlich auch ein Ausklang des Abends in gemütlicher Runde keinen Mehrwert.
Egal, viel Glück fürs Kolloquium.
Da ich bisher bei der AKAD noch kein Kolloquium absolviert habe, wusste ich auch nciht, was alles nach der Prüfung noch passiert. Und ich finde die Abschlussfeier ist immer etwas Besonderes. War es auch bei meinem Erststudium an der Uni.
Achja, über meine Kontakte zu meinen Studienkollegen kann ich mich auch nicht beklagen. Und ich würde mich freuen, wenn der oder die eine ebenfalls am gleichen Termin den Abschluss feiern könnte.
Aber ich finde, dass jeder selbst entscheiden sollte, wie er/sie diesen Tag/Abend ausklingen lässt. Egal, wie die Kontakte während des Studiums waren.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.09.06 16:29
Hallo Eva,
Deine Reaktion zeigt mir, dass ich mit meiner Vermutung wohl GOLDRICHTIG liege. Wenn Du in wenigen Wochen Dein Kolloquium bestreiten wirst und zum jetzigen Zeitpunkt eine Frage postest, um die Anfangs- und Endzeiten zu eruieren, zeigt wie sehr Du Dich mit Deinen Komillitonen austauchst.
Das gleiche gilt für die Tatsache, dass Du intendierst am gleichen Tag wieder nach Hause zu fahren und offenbar nicht weisst, wer von Deinen "alten" Studienkollegen am gleichen Tag in Leipzig in die Prüfung gehen wird.
Du brauchst Dich auch nicht rechtfertigen - das ist schon OK
Ich habe übrigens auch weder für Dich noch für eine andere Person eine Entscheidung vorgeschlagen (so wie Du es in Deiner Antwort suggerierst), hinsichtlich wie man den Tag/Abend ausklingen lässt, sondern einfach nur meine Meinung gepostet. Einfach meine E-Mail nochmals lesen, das Schwarze sind dann die Buchstaben.
Im übrigen habe ich wesentlich mehr Beiträge als drei. Es gibt ja glücklicherweise auch noch die Möglichkeit der direkten Privat-Nachricht.
In diesem Sinne: Viel Glück für Dein Kolloquium und gute Heimreise!
Deine Reaktion zeigt mir, dass ich mit meiner Vermutung wohl GOLDRICHTIG liege. Wenn Du in wenigen Wochen Dein Kolloquium bestreiten wirst und zum jetzigen Zeitpunkt eine Frage postest, um die Anfangs- und Endzeiten zu eruieren, zeigt wie sehr Du Dich mit Deinen Komillitonen austauchst.
Das gleiche gilt für die Tatsache, dass Du intendierst am gleichen Tag wieder nach Hause zu fahren und offenbar nicht weisst, wer von Deinen "alten" Studienkollegen am gleichen Tag in Leipzig in die Prüfung gehen wird.
Du brauchst Dich auch nicht rechtfertigen - das ist schon OK

Ich habe übrigens auch weder für Dich noch für eine andere Person eine Entscheidung vorgeschlagen (so wie Du es in Deiner Antwort suggerierst), hinsichtlich wie man den Tag/Abend ausklingen lässt, sondern einfach nur meine Meinung gepostet. Einfach meine E-Mail nochmals lesen, das Schwarze sind dann die Buchstaben.
Im übrigen habe ich wesentlich mehr Beiträge als drei. Es gibt ja glücklicherweise auch noch die Möglichkeit der direkten Privat-Nachricht.
In diesem Sinne: Viel Glück für Dein Kolloquium und gute Heimreise!
und in der Regel ist es ja so, dass man überwiegend mit Leuten die Seminare besucht, die etwa "gleich weit" sind wie man selbst. Von daher kann es auch mal gut passieren, dass man noch mit niemanden geredet hat, der das Kolloquium bereits absolviert hat bzw die Termine dazu vorliegen hat.
Ich fand es bei meinen kolloq sehr schade, dass ich wirklich niemanden von seminaren oder so kannte. somit war auch der kleine umtrunk im anschluss nicht wirklich eine so tolle erfahrung wenn man da fast alleine steht. war dann eigentlich froh als ich endlich im auto auf dem weg zu meiner familie und freunden war.
allerding könnte das wirklich sehr schön werden wenn man eins zwei leute schon kennt. und zusammen auf den tag hinfibert und sich im vorfeld gegenseitig verückt macht. da lässt es sich´hinterher auch richtig schön zusammen feiern!
allerding könnte das wirklich sehr schön werden wenn man eins zwei leute schon kennt. und zusammen auf den tag hinfibert und sich im vorfeld gegenseitig verückt macht. da lässt es sich´hinterher auch richtig schön zusammen feiern!