FX hat geschrieben:Hi,
schon älterer Fred, aber meine Gedanken dazu.
In der Reihenfolge:
1. Word Rechtschreibprüfung
2. Lesen lassen von jemanden, der keine Ahnung von der Materie hat. Denn dann konzentriert er/sie sich auf jeden Satz.
3. Lesen lassen von einem, der vom Fach ist.
-> Keine negativen Anmerkungen in den Gutachten

So, oder so ähnlich sieht es aus!
Bei mir lesen meine Frau (W-Ing.), ein sehr guter und kritischer Freund (Dipl. Betriebswirt) und meine Schwiegermutter (Lehrerin).
In die Helferlein von Word habe ich nur begrenzt Vertrauen, denn kein SW-Programm kann den scharfen Menschenverstand ersetzen.
Zum Thema Farbe oder nicht kann ich nur sagen, dass es, wie bereits gepostet, eigentlich nur eine Variante gibt - und die ist schwarz. Wenn überhaupt, dann kann mit Graustufen gearbeitet werden. Aber nur mit Bedacht bitte. Ausnahmen sind natürlich auch hier immer möglich; siehe Darstellung weiter oben (Börse).