Frage Berufsunfähigkeitsversicherung

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
CC
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 15.11.07 22:24

Hi zusammen,

ich bin am Überlegen ob ich mir eine Berufsunfähigkeitsversicherung zulegen soll oder nicht.

Im aktuellen Hochschulmagazin habe ich eine Werbung gesehen, bei der man Rabatte bekommt wenn man studiert hat.

Habt ihr eine solche Versicherung? Stimmt das was in der Werbung steht, dass man als fertig Studierter Rabatte bekommt?

Bitte um eure Meinungen,

CC
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Kommt darauf an, welche Arbeit du verrichtest. Ich kann auf meinem Bürostuhl zur Not auch ohne Arme und Beine arbeiten. Daher hab ich das bisher nicht in Erwägung gezogen und mich nur über eine Unfallversicherung mit einer Pauschale abgesichert.
Status: Alumnus
luk2
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 48
Registriert: 14.03.08 14:16

Der Vorteil einer BUZ ist, dass man den Berufsschutz hat. Das heisst, dass der Beruf bei Abschluss der Versicherung Grundlage ist. Sollte man im Laufe des Lebens diesen nicht mehr ausüben können (z.B. Bürokaufmann ohne Arme und Beine) dann bekommt man eine monatliche Rente!
Gesetzlich erhält man von der Erwerbsminderungsrente nur Geld, wenn man gar keinen Beruf mehr ausüben kann (egal welchen).
Ich persönlich habe mittlerweile 2 da mit Ansteigen des Einkommens natürlich auch die finanzielle Lücke größer wird.

Weiterhin habe ich auch noch eine Unfallversicherung. Die zahlt jedoch nur bei einem Unfall (Def. plötzlich von außen auf den Körper einwirkend). Die Einmalgeldzahlung sollte dazu ausreichen eventuell notwendige Umbaumaßnahmen/Veränderungen bezahlen zu können (Haus rollstuhlgerecht etc.).
Sollte man aber z.B. unter Burn-Out-Syndrom leiden oder einen Schlaganfall/Herzinfarkt bekommen hilft einem die Unfallversicherung meines Wissens nach nichts sondern nur die BU (da arbeitsunfähig).

Ich kann nicht sagen wie es sich mit dem Angebot verhält, jedoch rate ich dazu, seine Arbeitsleistung zu versichern genauso wie gegen Vermögensschäden (Haftpflicht). Informiere dich genau über Leistung und Kosten da hier große Unterschiede sind. Auch die Finanzstärke des Unternehmens würde ich mit berücksichtigen.
Wählen kannst du zudem ob du eine reine Risikoversicherung (Geld ist weg) oder eine Ansparversicherung mit BU machst (Geld kommt teilweise wieder zurück).
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

und danke an luk2 für die Tips. Ich würde zusätzlich noch empfehlen, sich gut zu informieren z.B. über "Finanztest" o. ähnl., da es auch Versicherungen mit verblüffend günstigen Tarifen gibt (prinzipiell ist die Berufsunfähigkeitsversicherung relativ teuer), die dann aber hinterher im Versicherungsfall zunächst mal allerlei Schwierigkeiten verursachen.

Und das möchte ich mal sehen, wie man sich z.B. im Falle eines Schlaganfalls dann noch mit der Versicherung herumschlägt!

Also: sorgfältig informieren!

Viele Grüße
Thomas
Go-to-Guy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 16.05.09 19:57

richtig, genauso wie sich die Beiträge verschiedener Berufsunfähigkeitsversicherung teilweise um 100% unterscheiden, so unterscheiden Sie sich auch im Leistungsfall drastisch ... deshalb gut informieren ... Auch beim Vergleich aufs Endalter der Versicherung achten! ...

da ich selbst bei 'ner Versicherung arbeite kenn ich mich da gut aus, falls noch mehr infos gewünscht sind einfach ne PN an mich ...

PS: keine Sorge, ich werde dir da nichts "verkaufen" ...
Benutzeravatar
Devilio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 23.05.08 21:45

Hi Leute,

Ich selber hatte bereits diese BU Versicherung, von der im Hochschulmagazin geworben wird, abgeschlossen.

Nach einem Vergleich war es die günstigste Alternative, denn bei erfolgreicher Beendigung meines Studiums und Bürotätigkeit (was bei mir der Fall ist) sinkt mein Beitrag um rund 25%!!

In Bezug auf Luk2 seine Aussage wegen der Finanzstärke des Unternehmens: Der Anbieter dieser verischerung ist der finanzstärkste in Deutschland. (FOCUS)
Ich persönlich kann es bedenkenlos weiterempfehlen....
Die Internetseite des Werbers akademiker-vorsorge.de enthält, wie ich gerade gesehen habe alle notwendigen Info´s.

Grüße
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Hallo,

ich habe auch eine BU-Versicherung.
Bei Finanztest gab es mal einen Artikel oder ein Checkliste, warauf man achten muß. Wichtig ist ein "Verzicht auf abstrakte Verweisung" (so nennt sich das, glaube ich). Das bedeutet, dass man nicht ersatzweise theoretisch in irgendeinen anderen Beruf "gesteckt" werden kann (egal, ob man dort eine Stelle bekommt oder nicht). Ohne diese Klausel hast du nicht viel von der Versicherung (zu viele Möglichkeiten, die Zahlung zu verweigern).
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Ach ja, ich habe parallel zu meiner BU-Versicherung gleich eine Rechtsschutz abgeschlossen, wo auch Versicherungsfälle eingeschlossen sind. Man weiss ja nie ...
Rumtata106
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 162
Registriert: 15.06.08 20:26
Wohnort: Stuhr / Bremen

Pielm hat geschrieben:Ach ja, ich habe parallel zu meiner BU-Versicherung gleich eine Rechtsschutz abgeschlossen, wo auch Versicherungsfälle eingeschlossen sind. Man weiss ja nie ...
Hoffentlich bei einer anderen Versicherung ... :wink:

Aber grundsätzlich gilt, dass neben der Haftpflicht die BU-Versicherung gerade für junge Leute ein Muss ist - schließlich ist man ja bis ca. zum 67. Geburtstag auf seine Arbeitskraft angewiesen (wenn man vorher nicht schon Millionär wird :lol: )
Mein Ratschlag:
Lass' Dir Zeit, um Dich zu informieren, worauf es ankommt, schließlich bindest Du Dich im Normalfall einige Jahrzehnte und da sollte man schon etwas genauer gucken...
Finanztest ist einer guter Rat:
http://www.test.de/themen/versicherung- ... 1/1560151/

Gruß,
Rumtata
Amarok
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 17.01.09 23:39

wichtig ist, dass sie dynamisch aufgebaut ist !
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

BU ist ein Muss. Gerade wenn man jung ist und noch einigermaßen gut reinkommt (ohne Ausschussklauseln und Mehrkosten).

Eine Freundin von mir (32 und fit) ist gerade dabei, einen BU-Vertrag abzuschließen. Sie war einmal wegen Knieproblemen beim Arzt und jetzt sind alle Folgeerkrankungen (incl. Rücken) vom Versicherungsschutz ausgenommen. Also mein Fazit: So früh wie möglich.

//Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
thomas.muders
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 06.10.05 11:12
Wohnort: Berlin

hab gerade auch mal ins hochschulmagazin geschaut, du meinst sicher die werbung der wwk. da ich makler bin und die wwk auch im angebot habe kann ich die werbung wie folgt bestätigen: die wwk bietet mit erreichen eines akademischen titels einen rabatt von 25% an, wenn man mindestens zu 51% eine bürotätigkeit ausübt. dh wenn beide kriterien zutreffen, kannst du eine gute absicherung zu einem derzeit geringen preis bekommen. die gesellschaft reduziert bei einer berufsunfähigkeitsversicherung mit beitragsverrechnung allerdings nur den netto zahlbetrag und hält sich den höheren bruttobetrag zur anpassung offen! grundsätzlich könnte die gesellschaft bei erhöhten schadensfällen bis zum bruttobetrag anpassen, ich habe soetwas aber noch nicht erlebt.

könnte noch zig sachen schreiben, aber glaube deine wesentlich frage ist geklärt;)

@ seeyou: Das mit dem Knie und dem folgendem Ausschluss auf den Rücken halte ich für stark bedenklich, würde ich in der Form nicht unterschreiben und lieber noch 2-3 andere Gesellschaften um ein Angebot bitten, da gibt es doch einige Unterschiede.
Benutzeravatar
Devilio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 23.05.08 21:45

@ Amarok

Meine BU hat aktuell keine Dynamisierung aber nach dem Studium bzw. bei Heirat o.ä. kann ich ohne neue Gesundheitsfragen meine Leistung erhöhen.

Hab auch gerade einen neuen Test von Focus gesehen

--> http://www.akademiker-vorsorge.de/Akade ... igkeit.pdf

Ich habe mich richtig entschieden :D
CC
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 15.11.07 22:24

Hi zusammen,

vielen Dank für eure ganzen hilfreichen Antworten. War die letzten Tage krank, deswegen konnte ich bisher nichts schreiben.

@thomas.muders: Ja genau, die Anzeige meinte ich.

Habe mich im Internet auch nachgeschaut (die Seite www.akademiker-vorsorge.de) und dann auch noch andere mit verglichen.

Es sind im Vergleich tatsächlich gute Tarife und den Rabatt bekomme ich
sobald mein Studium fertig ist (in hoffentlich 2 Jahren spätestens).

Wie ihr alle bestätigt habt, je schneller ich anfange, desto günstiger. Hätte die Frage hier mal früher stellen müssen :)

Werde da mal anrufen, mal sehen was mir die sagen.

Nochmals Danke und viel Erfolg an alle, die noch auf der Suche sind

Grüße,

CC
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

y
Zuletzt geändert von stefanott am 25.12.13 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten