Die 2 Dimensionen der Unabhängigkeit der EZB erklären???

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Antworten
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

Die Frage (Die 2 Dimensionen der Unabhängigkeit der EZB bzw des europäischen Systems erklären???) kam heute in der VWL02 Klausur dran. Weiß jemand was genau damit gemeint ist? 8O

Sollte man da darauf eingehen, dass die EZB keine Weisungen von einzelnen Staaten ausführen darf?
Benutzeravatar
Devilio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 23.05.08 21:45

Hi schreibe doch mal bitte alle Fragen nieder, die heute dran waren.

Kann jedem helfen!

Grüße
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Soweit ich noch weiss:

Institutionell - die Länder haben keinen Einfluss, wie bei den nationalen Zentralbanken z.T. der Fall ist

Personell - die Amtszeiten sind länger, als die Regierungsperioden der Länder und diese können nicht wiederbesetzt werden - das verhinder politische opportunes verhalten der RAts-Mitglieder
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

Der_Andi78 hat geschrieben:Soweit ich noch weiss:

Institutionell - die Länder haben keinen Einfluss, wie bei den nationalen Zentralbanken z.T. der Fall ist

Personell - die Amtszeiten sind länger, als die Regierungsperioden der Länder und diese können nicht wiederbesetzt werden - das verhinder politische opportunes verhalten der RAts-Mitglieder
ja cool, so in der Art hab ich es auch niedergeschrieben, nur ein bißchen wirr, weil ich nicht genau wusste, was gemeint war ;)

Die anderen Fragen waren alles Fragen, die irgendwann schonmal dran waren. Hab die nach der Klausur nicht mehr so parat, wie manch anderer. Komplex war auf jeden Fall eine mit Wechselkursen, die andere weiß ich leider nicht mehr.
Detailfragen wie gesagt, alles schonmal da gewesen:
Umweltabgabe vs Umweltauflage, was ist ökonomisch sinnvoller
Prinzipien der Besteuerung
das andere hab ich alles vergessen :lol:
paul
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 18.09.07 07:23

Ruhe für die unwissende Seele gibt VWL 203, S. 15ff.
Diese Frage war ein dankbarer Punktelieferant in der Klausur.
Paul
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

die Noten wurden im Laufe meines Urlaubs eingestellt von der Klausur am 18.09.

War doch negativ überrascht, bin mit einem 1,x Gefühl rausgegangen und das Resultat ist dann doch nicht ganz so gut. Wurde die Klausur streng bewertet? Bei den Antworten hab ich mich eng an den hier im Forum umlaufenden Karteikarten gehalten und auch alle Punkte, die dort aufgeführt waren in der Klausur abgedeckt. Es kann also höchstens bei der Komplexaufgabe größeren Punktabzug gegeben haben, wobei ich mir dort auch recht sicher war, dass ich die Fragen gut beantwortet habe.
Habe nun mal eine Klausureinsicht beantragt um zu sehen, wo die Punkte verloren wurden, kann es irgendwie nicht so richtig glauben..
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Meine Meinung: Es gibt einfach Fächer, da gibt es Abzüge, wo in anderen Fächern wohlwollend Punkte vergeben werden.

Aber Einsicht nehmen ist ne gute Idee. Mir gings in BWL04 genauso wie dir. Und das hat mich ziemlich angefressen. Nach der Einsicht hab ichs wenigstens verstanden und es war danach okay für mich.

Grüsse/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Antworten