Viel ist es nicht. Kann bestimmt jemand ergänzen:
1. Detail:
- Realsicherheiten bei immateriellen Gütern grundsätzlich erklären
- Schuldverschreibungen grundsätzlich erklären
- Was ist Genusskapital
- Unterschied Factoring und Zession
- Verschiedene Möglichkeiten der Rückzahlung von langfristigen Bankdarlehen incl. Disagio erklären.
2. Komplex:
Alles über Factoring....
- Diverse Wissensfragen in der Höhe von insgesamt 20 Punkten...die waren okay.
- Dann waren da auch noch 2 Rechenaufgaben á 10 Punkten, die mich total verwirrt haben - obwohl sie nicht schwer aussahen...Man sollte erklären, ob sich das Angebot eines Factors rechnet. Und dann noch, ob sich ein komplettes Outsourcing zum Factor rechnet. Eigentlich nix Kompliziertes.
Da gab es aber Komponenten in der Aufgabenstellung, die ich unklar fand....z.B. die Angabe von 65% Lohnnebenkosten bei 1% Umsatz....worauf habt ihr das bezogen? Auf den Gesamtumsatz...das ist doch Quatsch... Oder die 9% Finanzierungskosten unter Abzug von 15% Sperrbetrag....Erst 15% vom durchschnittlichen Jahresumsatz abziehen und dann 9% davon? Oder erst 15% abziehen und dann 9% Finazierungskosten? Na, ich weiß nicht...da hab ich echt verwirrt gegrübelt und bin nicht wirklich gut vorangekommen.
Hätte ich nur die andere Komplexaufgabe genommen. An die ich mich leider nicht erinnere....

Viele Grüsse/Chris