Hallo an alle,
hier die Aufgaben von der Klausur in Leipzig:
1. Grenzwert berechnen. 5x(ln(......))^2 in der Klammer war ein Bruch ich weiß aber die Zahlen nimmer.
2. Ort und Art der Unstetigkeit bestimmen:
1 durch (2-ehoch 1durchx) ist eine Aufgabe vom Ruff-Skript
3.waren zwei Ableitungen, die weiß ich aber nicht mehr.
4. war eine Kostenfunktion wo man den Wendepunkt berechnen musste, und das Betriebsminimum + ausrechnen der Preisuntergrenze.
Komplex:
1. hab ich nicht gemacht, weiß ich auch nichts mehr.
2. war die bekannte Aufgabe mit dem Chemieunternehmen.
x(r): 2x(r-25)^0,5 p(r)= 4, Verkaufspreis: 25 Geldeinheiten
1. Gesamtkostenfunktion aufstellen
2. max. Gewinn in GE berechnen
3. BEP und Gewinngrenze berechnen.
4.bei welchen Outputwerten werden Stückgewinn, DB, und Stück-DB jeweils positiv.
5. Gewinnfunktion mit WErtetabelle Zeichnen. Bei x=7 die Tangente einzeichnen und die Tangentengleichung aufstellen (Y=11x-51) und ökonomisch Interpretieren.
So ich glaub das wars.
LG und viel Glück für alle dies noch vor sich haben.
Verena