Hey hab mal ne Frage,
sehe zum ersten mal die prozentuale Bewertung der ganzen Module. Schockierend wie viele einzlene gewertet werden, hätte ich mal früher sehen sollen. Um so verwunderlicher ist das zum. Wirtschaftsmathematik (BWL BA) mit 0% gewertet wird. Heißt das ich kann 4,49 schreiben und es hat keinerlei Auswrikungen?
Prozentuale Bewertung der Module
so, dass du halt eine 4 hast. Da 50% 50% kannst einmal ne 5 und einmal ne 3 haben...Nuramon hat geschrieben:Hey hab mal ne Frage,
sehe zum ersten mal die prozentuale Bewertung der ganzen Module. Schockierend wie viele einzlene gewertet werden, hätte ich mal früher sehen sollen. Um so verwunderlicher ist das zum. Wirtschaftsmathematik (BWL BA) mit 0% gewertet wird. Heißt das ich kann 4,49 schreiben und es hat keinerlei Auswrikungen?

Es steht nicht in der Endnote, die auf dem Bachelorzertifikat steht. Aber bei der Auflistung der Module ist es sicher dabei und wenn dann der Arbeitergeber 4 sieht...Nuramon hat geschrieben:Aber es geht nicht in meine Abschlussbwertung mit ein sehe ich das richtig ich muss es nur bestehen?
Aber ist eh egal, da du den Master machen möchtest und die nur Endnote 2,5 interessiert.
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
By the way - ich glaub man muss jedes Modul mindestens mit "4" bestehen, um die Credits zu bekommen - alles drunter heißt ehrenrunde - Also nix mit 5 

Ich kann mich nur wiederholen, in den genannten Studiengängen ist das nicht nötig und die SPO's werden nach Aussage meiner Betreuerin gerade überarbeitet. Das gilt natürlich nicht für Module die als Vorraussetzung für andere gebraucht werden, oder solche die nicht mit anderen verrechnet werden.
Wenn ihr mir immer noch nicht glaubt, fragt doch bei eurem Studienservice nach.
Wenn ihr mir immer noch nicht glaubt, fragt doch bei eurem Studienservice nach.
Zuletzt geändert von harr am 21.08.09 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Kann das eigentlich aus leidvoller Erfahrung bestätigen. Wenn ein Modul schlechter als 4 bewertet wurde, heißt es ab zum nächsten Versuch. Hatte damals ein Schreiben von der AKAD bekommen ( leider nur 29 Punkte
) und musste innerhalb von 6 Monaten nochmals antreten.
Es kann ja auch keinen Sinn machen, dass man seinen Abschluss erreichen kann wenn die Leistungen nicht mindestens ausreichend sind.
LG Stefania

Es kann ja auch keinen Sinn machen, dass man seinen Abschluss erreichen kann wenn die Leistungen nicht mindestens ausreichend sind.
LG Stefania
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Ist ja egal, da ich Dipl bin - meine (Dipl.)SPO sagt (für die, die`s interessiert):
"§ 13 AT: Bestehen und Nichtbestehen
(1) Eine Fachprüfung ist bestanden, wenn die nach den Regelungen des
Besonderen Teils dazu erforderlichen Prüfungsleistungen mit mindestens
„ausreichend“ (4,0) bewertet wurden."
und weiter:
(2) Die Diplom-Vorprüfung ist bestanden, wenn sämtliche Fachprüfungen
des Grundstudiums bestanden sind.
WEnn man Abs.1 und Abs.2 Satz1 Zusammenzählt, darf man zum Bestehen der Vorprüfung keine Note schlechter als 4,0 haben
"§ 13 AT: Bestehen und Nichtbestehen
(1) Eine Fachprüfung ist bestanden, wenn die nach den Regelungen des
Besonderen Teils dazu erforderlichen Prüfungsleistungen mit mindestens
„ausreichend“ (4,0) bewertet wurden."
und weiter:
(2) Die Diplom-Vorprüfung ist bestanden, wenn sämtliche Fachprüfungen
des Grundstudiums bestanden sind.
WEnn man Abs.1 und Abs.2 Satz1 Zusammenzählt, darf man zum Bestehen der Vorprüfung keine Note schlechter als 4,0 haben

Bei den Diplomstudiengängen hast du Recht. Die gleichen Absätze finden sich aber auch in der SPO zum Masterstudiengang (und wahrscheinlich auch im Bachelor), aber das wird wie bereits geschrieben noch überarbeitet und hat keine Bedeutung. Etwas verwirrend und eigentlich auch unlogisch, aber da kann man nix machen.Der_Andi78 hat geschrieben: WEnn man Abs.1 und Abs.2 Satz1 Zusammenzählt, darf man zum Bestehen der Vorprüfung keine Note schlechter als 4,0 haben