WIM04 - Übungsklausur Komplex 3.1

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
kortos
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 27.07.07 14:51

Hallo zusammen,
ich arbeite mich gerade schleppend durch die Übungsklausur für WIM04. Bei der Komplexaufgabe 3.1 soll für die Fabrikhalle eine Leitwerttabelle erstellt werden. Ich verstehe aber die Tabelle nicht so ganz, wenn z.B. S1 und S2 an sind (Zustand = 1), warum ist dann der Wert der Funktion Null ?

Wenn Zwei Lichtschalter eingeschaltet sind, muss das Licht doch an sein, und nicht aus, oder übersehe ich hier irgendetwas?

Freue mich über Hilfe :)

Matthias
marcb
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 06.04.08 16:51
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

Hallo Matthias,

hier geht es um eine Kreuzschaltung.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzschaltung

Kannst dir das so vorstellen.
Du schaltest am ersten Schalter das Licht an, wenn du jetzt einen Schalter an einer anderen Tür betätigst geht das Licht wieder aus.
Die zwei Schalter stehen aber beiden auf 1 (da ja nicht mehr wie vorher).
Wenn du jetzt den dritten Schalter noch umschaltest steht dieser auch auf 1 und das Licht ist wieder an.

Verstanden?

Gruß
Marc
kortos
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 27.07.07 14:51

Hallo Marc,
danke für deine Erklärung, klar, klingt logisch :)

Jetzt ist mir das klar, aber da wär ich nicht so schnell von alleine
draufgekommen. In der Aufgabenstellung stand ja nichts von einer Kreuzschaltung, hätte ja auch ne normale Reihenschaltung sein können.
Obwohl ne Reihenschaltung natürlich in der Praxis eher schwachsinnig wäre.

Wie kamst du auf die Lösung, also ohne in die Lösung vorher reinzuschauen?

Viele Grüße,
Matthias
Antworten