So... dann will ich mal versuchen die Klausur halbwegs wiederzugeben.
Detailfragen:
Eigentlich nicht viel neues. Alles Fragen, die hier schon gepostet sind.
- stille Gesellschaft
- Publikums KG
- Auflösungsgründe GmbH
- Organe Genossenschaft
- Eintragung Handelsregister eine Ist-Kaufmanns
- kann man Fimen als Ganzes verkaufen, Formvorschriften, wie vollzieht sich der Verkauf
.......
Komplex 2
- ich meine es war ähnlich Fall 39 rotes Buch
- dann war da noch ähnlich Fall 42
- im dritten Teil der zweiten Komplex ging es um rechtliche Bedenken gegen ein Reisebüro - kann dies allerdings leider nicht mehr detailiert wiedergeben
Viel Erfolg
WIR03 am 01.08.09 in FFM
Ich ergänze mal, soweit ich mich entsinnen kann
Detail war noch:
- Insgesamt die Aufgabe 1.1. aus der Musterklausur (Merkmale Handelsgewerbe, Pflichten des Kaufmannes, Erläutern Kann-Kaufmann)
- Haftung bei Altschulden nach dem Erwerb eines Unternehmens
- was versteht man unter Eigen- und Fremdgeschäftsführung
- Wie haftet der Kommanditist bei einer KG
- es kann sein, dass es noch 1 oder 2 Teilaufgaben mehr waren...
Komplex 1:
- Ähnlich Fall1 aus dem roten Buch, nur dass hier ein chemikalischer Grundstoff gehandelt wurde, abstatt dem Bauxit.
- Sehr ähnlich Fall 28 mit dem falschen Werbeleiter.
- Und dann noch ein Fall, den ich bisher noch nicht gesehen hatte. Der Sachverhalt war ungefähr folgender:
Einzelhändler E bestellt jede Menge Alcopops für 12.000,00 € bei S, die später geliefert werden sollen. Dann kommt ein negativer Bericht oder eine Verordnung der Regierung zu Alcopops raus (weiß ich nicht mehr genau). Der E will die Ware nun nicht mehr haben und nimmt sie nicht ab. Der S droht Zwangsversteigerung an und zieht diese durch. Der Erlös beträgt 8.000,00 €.
Dann kamen dazu 3 Unterfragen, an die ich mich nicht mehr so genau erinnere, da mir die Zeit knapp wurde.
In etwa, ob S. Geld von E. zu bekommen hat und wenn ja, in welcher Höhe und dann noch was...
Vielleicht weiß jemand anders noch genauer um was es ging.
Zu Komplex 2:
- Ja es war der Fall 39 mit dem Hotel, welches die Vorhänge zur Reinigung gibt und dann kaputt wieder bekommt.
- Fall 42 mit Tiefkühltruhen, glaube ich und
- Fall 32 nur anstatt des Softwareladens eben mit einem Reisebüro.
Ich hoffe, ich konnte Euch weiterhelfen.
Grüße Joel
Detail war noch:
- Insgesamt die Aufgabe 1.1. aus der Musterklausur (Merkmale Handelsgewerbe, Pflichten des Kaufmannes, Erläutern Kann-Kaufmann)
- Haftung bei Altschulden nach dem Erwerb eines Unternehmens
- was versteht man unter Eigen- und Fremdgeschäftsführung
- Wie haftet der Kommanditist bei einer KG
- es kann sein, dass es noch 1 oder 2 Teilaufgaben mehr waren...
Komplex 1:
- Ähnlich Fall1 aus dem roten Buch, nur dass hier ein chemikalischer Grundstoff gehandelt wurde, abstatt dem Bauxit.
- Sehr ähnlich Fall 28 mit dem falschen Werbeleiter.
- Und dann noch ein Fall, den ich bisher noch nicht gesehen hatte. Der Sachverhalt war ungefähr folgender:
Einzelhändler E bestellt jede Menge Alcopops für 12.000,00 € bei S, die später geliefert werden sollen. Dann kommt ein negativer Bericht oder eine Verordnung der Regierung zu Alcopops raus (weiß ich nicht mehr genau). Der E will die Ware nun nicht mehr haben und nimmt sie nicht ab. Der S droht Zwangsversteigerung an und zieht diese durch. Der Erlös beträgt 8.000,00 €.
Dann kamen dazu 3 Unterfragen, an die ich mich nicht mehr so genau erinnere, da mir die Zeit knapp wurde.
In etwa, ob S. Geld von E. zu bekommen hat und wenn ja, in welcher Höhe und dann noch was...
Vielleicht weiß jemand anders noch genauer um was es ging.
Zu Komplex 2:
- Ja es war der Fall 39 mit dem Hotel, welches die Vorhänge zur Reinigung gibt und dann kaputt wieder bekommt.
- Fall 42 mit Tiefkühltruhen, glaube ich und
- Fall 32 nur anstatt des Softwareladens eben mit einem Reisebüro.
Ich hoffe, ich konnte Euch weiterhelfen.
Grüße Joel