Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrungen, ob und in welcher Form es möglich ist, was im Ausland zu machen?
Ich überlege nächstes Jahr 2-3 Monate ins Ausland zu gehen. Bin dann im 4 Semester BWL Bachelor. Da steht so langsam auch der Projektbericht an. Meine Überlegung war, den mit dem Auslandspraktikum zu verbinden. Oder alternativ an einer ausländischen Hochschule mich für 1 Semester einzuschreiben (evtl. über Erasmus-Programm?).
Leider ist die AKAD mir so gar keine Hilfe. Bisher habe ich nur ein "Kann ich Ihnen nicht weiterhelfen" zurück bekommen. Auf nochmalige Nachfrage an anderer Stelle kam nach über 1 Woche noch gar keine Antwort. Ich fühle mich grad echt allein gelassen und bin etwas gefrustet...
Freue mich über Tipps, Infos, Erfahrungen von Euch.
Viele Grüße
Monika
Auslandssemester / Auslandspraktikum
Hey das Problem ist klar.
Normalerweise ist ein Auslandspraktikum bei der AKAD nicht vorgesehen, weil davon ausgegangen wird, das man beruftstätig ist. Also ein Studium neben dem Beruf absolviert. Daher beschränkt sich das Studentsein, wirklich nur auf das Absolvieren von AKAD Modulen.Ersamus ist daher sehr atypisch.
Aber im Prinzip kannst du natürlich auch im Ausland weiterstudieren. Möglichkeiten hättest du entweder das Studium zu pausieren bei der AKAD und die Klausuren in BRD zu schreiben, wenn du wieder da bist, oder aber die an einer deutschen Vertretung zu schreiben. Kostet aber natürlich.
Naja, bei Erasmus würde ich anfragen ob es geht als Fernstudent, aber eigentlich haben wir ja denselben Status. Halt bei Bafög geht da natürlich nichts. Versuch es bei Erasmus. Nerv die AKAD mit Fragen, aber denk dran, das einige Dinge einfach nicht beantwortet werden können, weil einfach keine Erfahrungswerte bei denen vorliegen.
Sei nicht gefrustet, wenn du ins Ausland gehen willst, das mit einem Praktikum zu finanzieren ist, dann mach es und lass dich von Unwissenheit und Bürokratiegedöns nicht davon abbringen. mfg
Normalerweise ist ein Auslandspraktikum bei der AKAD nicht vorgesehen, weil davon ausgegangen wird, das man beruftstätig ist. Also ein Studium neben dem Beruf absolviert. Daher beschränkt sich das Studentsein, wirklich nur auf das Absolvieren von AKAD Modulen.Ersamus ist daher sehr atypisch.
Aber im Prinzip kannst du natürlich auch im Ausland weiterstudieren. Möglichkeiten hättest du entweder das Studium zu pausieren bei der AKAD und die Klausuren in BRD zu schreiben, wenn du wieder da bist, oder aber die an einer deutschen Vertretung zu schreiben. Kostet aber natürlich.
Naja, bei Erasmus würde ich anfragen ob es geht als Fernstudent, aber eigentlich haben wir ja denselben Status. Halt bei Bafög geht da natürlich nichts. Versuch es bei Erasmus. Nerv die AKAD mit Fragen, aber denk dran, das einige Dinge einfach nicht beantwortet werden können, weil einfach keine Erfahrungswerte bei denen vorliegen.
Sei nicht gefrustet, wenn du ins Ausland gehen willst, das mit einem Praktikum zu finanzieren ist, dann mach es und lass dich von Unwissenheit und Bürokratiegedöns nicht davon abbringen. mfg
Hallo BWLlerin,
grundsätzlich finde ich es SUUUPER, dass Du während Deines AKAD-Studiums ein Auslandsemester machen willst (Neid
)
Und ich denke, Du solltest die AKAD da ruhig ein bißchen nerven. Ich hab schließlich erst vor kurzem gelernt, dass die Bachelor/ Master-Umstellung und das damit verbundene Credit-Sammeln, das Studium im Ausland/ den Wechsel von einer Hochschule zur anderen viel einfacher machen sollen.
Ich glaube, ich würde mich mit Deiner Frage an einen der leitenden Professoren wenden... Die sollten doch im "akademischen Austausch" sein mit anderen Unis/ FHs und ein bißchen mehr Aussagen machen können.
Ich hab in Stuttgart auch schon des öfteren Prospekte übers Studium im Ausland rumliegen sehen (hinten beim Kaffeeautomaten). Ob das Erasmus war, kann ich nicht sagen.
Schreibst Du einen Beitrag im Forum, wenn Du mehr weißt?
Für Deine Jobchancen nach dem Studium ist so ein Auslandsaufenthalt sicher von Vorteil!
Viele Grüße
grundsätzlich finde ich es SUUUPER, dass Du während Deines AKAD-Studiums ein Auslandsemester machen willst (Neid

Und ich denke, Du solltest die AKAD da ruhig ein bißchen nerven. Ich hab schließlich erst vor kurzem gelernt, dass die Bachelor/ Master-Umstellung und das damit verbundene Credit-Sammeln, das Studium im Ausland/ den Wechsel von einer Hochschule zur anderen viel einfacher machen sollen.
Ich glaube, ich würde mich mit Deiner Frage an einen der leitenden Professoren wenden... Die sollten doch im "akademischen Austausch" sein mit anderen Unis/ FHs und ein bißchen mehr Aussagen machen können.
Ich hab in Stuttgart auch schon des öfteren Prospekte übers Studium im Ausland rumliegen sehen (hinten beim Kaffeeautomaten). Ob das Erasmus war, kann ich nicht sagen.
Schreibst Du einen Beitrag im Forum, wenn Du mehr weißt?
Für Deine Jobchancen nach dem Studium ist so ein Auslandsaufenthalt sicher von Vorteil!
Viele Grüße
Hi, also ich bin auch während des Studiums im Ausland berufstätig und fahre nur zu den Klausuren und Seminaren nach Deutschland.
Tja ist dann auch ein gutes Druckmittel denn der Flug oder das Hotel ist halt einfach gebucht... Jetzt kommt es natürlich drauf an wohin du willst aber mit Billigfliegern ist zur Zeit einiges möglich!
Es ist natürlich etwas anstrengend, vorallem wenn man den ganzen Tag noch eine fremde Sprache hört, aber es macht Spaß und ich bin froh, dass ich trotz diesen Schrittes ins Ausland mich dazu entschieden habe das Studium zu beginnen bzw. fortzusetzen.
Nutz alle Möglichkeiten aus und das Material wird dir auch überall hingeschickt...
Viel Spaß bei deiner Entscheidung!

Tja ist dann auch ein gutes Druckmittel denn der Flug oder das Hotel ist halt einfach gebucht... Jetzt kommt es natürlich drauf an wohin du willst aber mit Billigfliegern ist zur Zeit einiges möglich!
Es ist natürlich etwas anstrengend, vorallem wenn man den ganzen Tag noch eine fremde Sprache hört, aber es macht Spaß und ich bin froh, dass ich trotz diesen Schrittes ins Ausland mich dazu entschieden habe das Studium zu beginnen bzw. fortzusetzen.
Nutz alle Möglichkeiten aus und das Material wird dir auch überall hingeschickt...
Viel Spaß bei deiner Entscheidung!

Hallo Ihr Lieben,
nach 3 Wochen die ernüchternde Erkenntnis: Die AKAD hilft einem so gar nicht weiter. 3 Mails sind unbeantwortet geblieben, noch nicht mal ein "Sorry, können wir nichts zu sagen.". Da ich tagsüber - vielleicht bin ich Einzelfall?! - arbeite und nicht telefonieren kann, ist Mail leider mein einziges Kontaktmedium zur AKAD..
Ja, doch, ich bin grade ziemlich gefrustet... und sehe meine Auslandspläne in weite Ferne rücken.
Monika
nach 3 Wochen die ernüchternde Erkenntnis: Die AKAD hilft einem so gar nicht weiter. 3 Mails sind unbeantwortet geblieben, noch nicht mal ein "Sorry, können wir nichts zu sagen.". Da ich tagsüber - vielleicht bin ich Einzelfall?! - arbeite und nicht telefonieren kann, ist Mail leider mein einziges Kontaktmedium zur AKAD..
Ja, doch, ich bin grade ziemlich gefrustet... und sehe meine Auslandspläne in weite Ferne rücken.
Monika
Hallo Monika,
lass den Kopf nicht hängen!!! Und vor allem nutze die Chance mit dem Auslandsaufenthalt. Versuch einfach noch einmal einen der Dozenten per Mail zu erreichen, vielleicht ist er ja nur im Urlaub. Oder versuch doch mal den umgekehrten Weg. Erkundige Dich bei einer ausländischen Schule. Vielleicht bekommst Du dort Infomaterial und kannst der AKAD so auf die Sprünge helfen.
Kopf hoch, wird schon werden
LG Stefania
lass den Kopf nicht hängen!!! Und vor allem nutze die Chance mit dem Auslandsaufenthalt. Versuch einfach noch einmal einen der Dozenten per Mail zu erreichen, vielleicht ist er ja nur im Urlaub. Oder versuch doch mal den umgekehrten Weg. Erkundige Dich bei einer ausländischen Schule. Vielleicht bekommst Du dort Infomaterial und kannst der AKAD so auf die Sprünge helfen.
Kopf hoch, wird schon werden

LG Stefania