ich sitze vor den Aufgaben K2 aus WM112. Bei den Potenzgeschichten ist noch alles klar- vielleicht, da es die einfacheren Funktionen sind und man sich etwas drunter vorstellen kann?
Aaaber: bei der Aufgabe h) wäre ich wie folgt vorgegangen:
e (1/e-oo):
e-oo = 0+ (laut Rechenregel), daraus würde sich dann
e(1/0+) ergeben und wenn ich 1 durch irgendwas immer kleiner werdendes teile, käme ich samt e-Funktion auf was unendliches.
Im Skript lautet die Lösung aber 1-. Wie kommt man darauf?
----------------------------------------
Aufgabe f) kann ich mit den "Rechenhilfen" von Seite 27 gar nichts anfangen. Wie kommt man hier auf die Lösung?
Danke vorab,
sandra
mal wieder Hilfe gesucht WIM 03
Zu h)
e^(1/-unendlich) = e^0- = 1-
Also erst 1/-unendlich bei den Rechenregeln für Grenzwerte ablesen. S.28 ergibt das 0-. Dann einsetzen in die e Funktion.
e^0- = 1- Vergleiche Seite 26 Exponentialfunktion ( 8 ).
zu f)
Nach gleichem Schema vorgehen wie oben. also erst 1/unendlich ablesen=0+ dann einsetzen in ln Funktion.
ln0+ = -unendlich
Erst den Bruch ablesen dann einsetzen und dann nochmal den Rest ablesen.
e^(1/-unendlich) = e^0- = 1-
Also erst 1/-unendlich bei den Rechenregeln für Grenzwerte ablesen. S.28 ergibt das 0-. Dann einsetzen in die e Funktion.
e^0- = 1- Vergleiche Seite 26 Exponentialfunktion ( 8 ).
zu f)
Nach gleichem Schema vorgehen wie oben. also erst 1/unendlich ablesen=0+ dann einsetzen in ln Funktion.
ln0+ = -unendlich
Erst den Bruch ablesen dann einsetzen und dann nochmal den Rest ablesen.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 63
- Registriert: 01.12.08 23:40
hey danke dnitsche...eigentlich wieder selbsterklärend... wie hast Du das gelernt? einfach den kasten von seite 28?
Also so richtig auswendig gelernt hab ich das nicht. Einiges weiß man nach ner Zeit automatisch auswendig(wenn man übt). Zur Not gibts dann aber noch die Formelsammlung in der Prüfung, da steht das im Prinzip auch drin. Kannst ja mal die Formelsammlung in der VH downloaden und anschauen.
Würde eh direkt mit der Formelsammlung aus der VH arbeiten dann findest Du die Sachen auch in der Prüfung schneller.
Würde eh direkt mit der Formelsammlung aus der VH arbeiten dann findest Du die Sachen auch in der Prüfung schneller.