Diplomarbeitsthema

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Benutzeravatar
hotty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 316
Registriert: 12.02.06 12:34
Wohnort: Stuttgart

hi,

ich bin grad auf der Suche nach einem Dipl. Thema..
nun ja.. ich hab eine Vorstellung was ich machen will.. nur habe ich nun eine Arbeit gefunden, die genau das macht, was ich machen will :-( das heisst, das thema gibt es schon!

*Ärgerlich*
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Ich mag mich täuschen, aber bei uns ist glaube ich damals im SQL03 Seminar dazu gesagt worden, dass es dabei mehr um die Formulierung geht.
D.h.die DA also schon irgendwie das selbe Thema behandeln kann, wenn man zusätzlich einen Bezug, z.B. zu seiner eigenen Firma herstellt. Somit dies schon wieder als Unterscheidung zu der schon bestehenden DA ausreichen würden.

Bsp.:Thema 1: "Blabla Entwicklung einer Marketingkonzeption" ist etwas anderes als Thema2: "Blublub Entwicklung einer Marketingkonzeption am Bsp. der XYZ Firma" ;)
Klar, dass man nicht 1:1 den Inhalt aus Arbeit 1 übernehmen würde, da gäbe es glaube ich eher Schwierigkeiten ;)
Aber um 100%ig sicher zu gehen besprich dich doch einfach mit deinem Betreuer bzw. der AKAD, was die dazu meinen...
Benutzeravatar
hotty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 316
Registriert: 12.02.06 12:34
Wohnort: Stuttgart

also das blub blub gefällt mir :-)

danke skylady.. werds mal mit meinem Prof abklären ;-)
Gabriele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.01.07 21:37

Ich denke auch, dass es darauf ankommt, dass man es konkretiesiert, bzw. einen etwas anderen Schwerpunkt findet.
Es gibt kein Thema, dass es nicht schon gibt !
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Behaupte doch einfach später, du hättest nichts von der anderen Arbeit gewußt. :)

Oder eben diese Arbeit kann an mehreren Stellen vertieft werden. Finde ich immo spannender als ein Thema von Grund auf neu zu "bearbeiten".
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Ich glaube, von der Arbeit nix gewusst zu haben, wäre eine gaaaanz schlechte Ausrede. Genau das sollte bei guter Recherche nicht passieren. Und wenn Du sie kennst, willst Du sie wahrscheinlich auch zitieren bzw. kannst sie nicht aus Deinem Kopf streichen.

Lieber proaktiv mit dem Prof klären als in der Mitte der Bearbeitungszeit kein Thema mehr haben.

Meine Meinung ... S.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Das Beispiel mit dem Marketingkonzept ist ja schon sehr gut, denn Marketingkonzepte sind im Rahmen von Diplomarbeiten etc. mit einiger Sicherheit inzwischen für wirklich ALLES entwickelt wurden - das Thema kann/darf man aber trotzdem immer noch bearbeiten.

Die Haupt-Herausforderung, wenn man ein bereits anderweitig oft bearbeitetes Thema nimmt, ist wahrscheinlich, dem noch neue Gesichtspunkte abzugewinnen - weil das dann direkt auf die Note wirkt.

Viele Grüße
Thomas
die_suse
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 31.01.07 22:41
Wohnort: Düsseldorf

Hmm, genau das gleiche Problem habe ich auch gerade...

Hat hier schon jemand selbst Erfahrungen damit gemacht, eine DA zu schreiben, die so ähnlich schon mal da war? Selbst wenn der Prof. es genehmigt frag ich mich gerade, ob man sich damit nicht selbst ein Bein stellt?! Mann kann ja nicht wirklich frei schreiben sondern hat die ganze Zeit im Hinterkopf, dass man es irgendwie anders machen muss als der "Vorgänger". Natürlich darf man keine Formulierungen aus der anderen DA verwenden, aber was ist wenn man sie an einer Stelle "aus Versehen zitiert", weil man den Satz noch irgendwie im Kopf hatte?! Ich hab mir die andere DA zu meinem Thema extra noch nicht runtergeladen. Vielleicht sollte ich das auch lieber ganz bleiben lassen...

Andererseits gibt es bei der Fülle von Diplom-/Bachelor-/Masterarbeiten im Internet ja wahrscheinlich fast kein Thema mehr, was nicht schon ein anderer abgegrast hat. Echt schwierig...

Bin dankbar für eure Meinungen!
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Naja ich denke mal, dass es unproblematisch sein sollte, wenn du dieselben Zitate verwendest wie in ner DA vor dir...Du solltest aber die Quelle selbst zitieren (also Buch XY nicht DA Z) und dieses Zitat auch überprüfen und nicht blind abschreiben, was sollte daran denn verkehrt sein???
die_suse
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 31.01.07 22:41
Wohnort: Düsseldorf

Nee, so meinte ich das nicht 8) Ich dachte eher daran, wenn ich diese andere DA gelesen habe und dann in meiner Arbeit etwas genau so oder sehr ähnlich formuliere (aus Versehen). Das kann ja durchaus mal passieren, wenn man die noch im Hinterkopf hat... Wegen sowas nachher Ärger zu bekommen wäre halt total ätzend.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

da würde ich mir auch nicht zuviel Gedanken machen. Wenn da zufällig eine ähnliche oder gleiche Formulierung auftaucht, aber in einem mehr oder weniger anderen Zusammenhang (so daß halt erkennbar ist, daß nicht abgeschrieben wurde, sondern es sich um einen Zufall handelt), kann ich mir nicht vorstellen, daß das ein Problem ist.

Ein Problem wird es da eher sein, wenn der Aufbau der Arbeit identisch ist und gleiche Schlußfolgerungen gezogen werden oder ganze Passagen lediglich umformuliert wiederzufinden sind.

Hilfreich wäre, wenn man sich eine andere Diplomarbeit als Anregung nimmt, daß man vielleicht darauf achtet, auch neue Gesichtspunkte und andere Quellen zu liefern. Dann dürfte kein Problem entstehen.

Ansonsten stimmt das schon: es gibt soviele Diplom- und sonstige Arbeiten - da ist es kaum zu verhindern, daß es eine ähnliche Arbeit schon irgendwo gibt. Aber Gott sei Dank gibt es auch immer wieder neue Erkenntnisse / Erfahrungen.

Viele Grüße
Thomas
Antworten