Ich weiß nicht, ob meine Antwort hilft - aber hier mal meine Situation
Ich bin seit Ende 2007 dabei - am Anfang alles easy und einfach, da ging es so locker und flockig von der Hand. Dieses Jahr hab ich mir 11 Klausuren/Tests gelegt - da mein Job mich zur Zeit ein wenig stark beansprucht, bin ich auch grad ein wenig am durchhängen...Aber im Juli müssen noch UFU2 und UFU6 sein. Ich hoffe somit mein Vordiplom Mitte nächsten Jahres in der Tasche zu haben, falls ich das Tempo durchhalte.
Meine STrategie ist dabei folgende:
Ich plane anfang des Jahres das komplette Studienjahr durch unter Berücksichtigung
- wann bekomm ich die Lieferungen
- wieviele Scripte sind es
- wie ist die Notenverteilung (als Indikator, wie schwer das Modul ist)
Somit kann ich die lernwochen abschätzen und die Termine planen - ich meld mich dann auch gleich verbindlich für die seminare an - Klausuren schreib ich prinzipiell am gleichen Tag (ist ja im GS gott sei dank möglich)
Verschiebungen sind manchmal trotzdem nicht vermeidbar, z.B. wenn s keinen Urlaub gibt. Ich brauche den Druck, um voran zu kommen - wenn ich das so aus der "hüfte heraus" absolvieren würde, dann glaube ich, würde ich das ein oder andere "schwere" Modul doch nach hinten schieben - mit dem Resultat, dass es am Ende nur noch "schwere" Module gibt
So das sind meine Erfahrungen ... Grüsse Andi