Hi, im Prinzip auch mit einer 1.3
Was glaubst Du wieso ich schon 3 mal gefragt habe ob jemand die gleichen Ergebnisse bei der KOMPLEX hat *Grins
Ich zittre richtig bis die NOten kommen...
ja die Rechnung stimmt das wird ne 4,01 aber lt. Studien- und Prüfungsordnung werden die Noten nur auf eine Nachkommastelle gebildet.
Das müsste dann ja heißen 4,0 und du kannst dir WIM03 "sparen". Aber ich würde bei der Hochschule noch mal nachfragen.
Übrigens gehen die WIM02 und WIM03 Noten zwar nicht in die Endnote mit ein, stehen beim Bachelor aber trotzdem mit auf dem Abschlusszeugnis. Das heißt, man kann zwar dann WIM03 mit 5 "bestehen", aber auf dem Abschlusszeugnis erscheint dann bei WIM03 "nicht bestanden".
das versteh ich gerade nicht...
WIM03 gehört doch auch zum Studium: muss also geschrieben werden und natürlich mit mind. 4,0 bestanden werden. Eben auch dann, wenn es nicht in die Endnote mit eingeht. was bedeutet er kann es sich dann "sparen". Eine Möglichkeit die ich nicht kenne.aber gerne von Gebrauch gemacht hätte
lt. Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts § 18 (3) errechnet sich die Note einer Modulprüfung aus dem gewichteten Durchschnitt.
Lt. § 20 (2) ist eine Modulprüfung bestanden, wenn die gem. § 18 gebildete Note der Modulprüfung mindestens "ausreichend" lautet.
Die Ermittlung der Note für die Modulprüfung Wirtschaftsmathematik lautet:
Modul Gewichtung
WIM02 30%
WIM03 70%
Das heißt bei WIM02 mit 1,3 (auf jeden Fall und bei 1,7 vielleicht auch noch), lautet die Modulnote bei einer 5 in WIM03 für das Fach Wirtschaftsmathematik insgesamt 3,9 also "mindestens" ausreichend.
Damit ist die Modulprüfung bestanden auch wenn man bei Differentialrechnung durchgefallen ist. Als Mathe-Hasser kann man sich viel Zeit sparen, wenn man bei Finanzmathe gut lernt und Differentialrechnung nur ne 5 schreibt, allerdings hat man wie gesagt einen Vermerk auf dem Zeugnis "WIM03 nicht bestanden". Aber der Abschluss insgesamt kann trotzdem mit einer 5 bestanden werden.
Also wer keinen Wert auf die Noten legt, oder zumindest nicht auf die unwichtigen, der fährt damit ganz gut.
lass mich mal laut denken:
ergo gilt das nach deiner auffassung für jedes modul mit mehr als einer Prüfung. das wäre ja ein ding. halte ich für sehr gefährlich deine einschätzung.
denn: wenn man eine prüfung vergeigt, muss man diese innerhalb einer bestimmten Frist ( 1 Jahr) wiederholen. Fällt man dann wieder durch, gilt die Bachelor Prüfung als endgültig nicht bestanden. Der Traum das Studium in Deutschland in BWL im Rahmen eines Bachelorstudienganges zu absolvieren ist damit passe. Zumindest schwierig die Situation und wirklich unnötig. Man hat natürlich noch einen dritten Versuch mit Härtefall.
Wurde dir das so ins Zeugnis eingetragen? Wow, dann bin ich baff,wenn das geht.
aber sicher nicht zu empfehlen;der abschluss ist dann nichts wert, wenn du im zeugnis stehen hast, das du einige module nicht bestanden hast. ich denke, das die akad das kaum zulassen wird, ihre studis mit nicht bestandenen prüfungen ihren abschluss machen zu lassen. ausserdem, wer so viel zeit mit dem planen seiner 5er verbringt und im vorfeld schon seine durchschnittsnoten berechnet usw. sollte lieber lernen.
Hallo,
ich bin das erste Mal durchgefallen. Bekam dann ein Schreiben, dass ich die 5 ausgleichen kann, da sich die Modulnote aus mehreren Modulen zusammensetzt. Beim 2. ANlauf habe ich ne 1,0 geschrieben.
Werde also WIM03 nicht lernen (da ich das eh nicht blicke) und eine 5 schreiben. Insgesamt ist es dann 3 komma irgendwas, also insgesamt bestanden.
zuerst einmal bin ich noch nicht mit dem Studium fertig, sondern noch mittendrin. Dann sind mir die Noten auch nicht egal, aber es kommt auf die Fächer an. Ich bin bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig und denen ist es eher wichtig, dass ich in Rechnungswesen, Steuerlehre, KLR und so weiter mit 1 bestehe. Das hat mir bis jetzt auch keine Probleme bereitet. Oder Fächer wie Wirtschaftsrecht oder Bilanzmanagement sind da wichtig, ob ich in den Nebenfächern dann "nicht bestanden" habe, gerade bei einem Fach wie Differentialrechnung, dass zumindest so im Detail keinen interessiert, ist dann nicht wichtig, wenn der Bacheolrabschluss zum Beispiel mit der Durchschnittsnote gut bestanden wird.
Soviel zu dem Thema der Abschluss ist dann nichts wert. Zumal ich nach dem Bachelor vor hab den Master anzuhängen und dann interessiert sich eh keiner mehr für Nebenfächer beim Bachelor.
Ich habe WIM03 noch nicht gemacht, und ich kann mir so viel Zeit sparen, da ich denke, dass ich für WIM03 bestimmt 2 Monate einplanen muss.
Und die Einschätzung ist auch nicht gefährlich. Ich bin ja nicht blöd und mache das einfach so, sondern hab mir das von meiner Hochschule bestätigen lassen. Und die haben gesagt, dass es so geht, aber ich halt mit einem Eintrag "Modul WIM03" nicht bestanden leben muss.
Aber wie oben bereits erläutert macht mir das bei dem Fach nichts aus.
Und um dich zu beruhigen, ich werde WIM03 trotzdem schreiben und vielleicht sogar mit einer besseren Note als 5 abschließen, aber ich habe das beruhigende Gefühl mir kann nichts mehr passieren und ich kann den Lernaufwand auf ein Minimum beschränken.
Hi Tim, weißt Du ob man zu WIM03 dann auf jeden Fall erscheinen muss?
Werde mich anmelden und das Blatt leer abgeben. Wenn möglich möchte ich erst gar nicht hin, da es für mich 220 km sind.
Falls Du Infos dazu hast würde ich mich freuen.
also soweit ich die Info habe muss das Seminar besucht werden, da es unabhängig von der Klausur belegt werden muss.
Du musst ja quasi das Seminar zuerst besuchen, bevor du eine 5 in WIM03 schreiben darfst, da du ja ohne Seminar nicht zur Klausur zugelassen bist .
Also ich werde wie gesagt auf jeden Fall mal versuchen ein paar Aufgaben aus der Klausur zu lösen, vielleicht kann man sich ja mit verschiedenen Teilpunkten auf ne 4 "schleppen". Außerdem sind ein paar Kenntnisse der Differentialrechnung ja auch für VWL Mikroökonomie von Vorteil, oder sogar erforderlich. Ich werde also die beiden Fächer irgendwie kombinieren.
Oha, hab ja total vergessen hier zu antworten
Also eine 1,7 reicht um eine 5,0 auszugleichen. Dies wurde mir in Frankfurt vor meiner WIM03 Klausur bestätigt. Allerdings war WIM03 dann doch einfacher als ich dachte. Die Hefte 1-2mal durchrechnen und dann sollte es eigentlich funktionieren(die Bewertung muss auch relativ großzügig gewesen sein).
Viele Grüße
Erik
Jetzt muss ich den alten Beitrag noch mal nach oben holen:
Ich bin gerade dabei mir die Detailaufgabe mit dem Tilgungsplan anzuschauen:
5) Tilgungsplan war gegeben. Allerdings waren nur die ersten 3 Tilgungsraten eingetragen und der Prozenztsatz von 9 % bekannt.
man sollte den Kreditbetrag im 1. Jahr errechnen und alle angefallen Zinsen. Zinsen hab ich 8563,88 und die Annuität war jeweils 7712,77 Euro. Der Anfangsbetrag waren 30.000 Euro.
Ich hab jetzt versucht da weiterzukommen, allerdings fehlt mir schon der Ansatz.
Wie kann ich die Restschuld oder die Annuität für das erste Jahr berechnen, wenn ich nur die Tilgung und den Prozentsatz kenne ?
Ich habe dann in der Formel immer 2 unbekannte Größen.