Hallo,
(STA01 Heft 2 S.44 Aufgabe 4)
die Glättung für die exp. Glättung 1 Ordnung bekomme ich hin.
Aber schon bei der anschließenden Prognose scheitere ich.
Bei der exp. Glättung 2. Ordnung scheitere ich an der Glättung und an der Prognose.
Hat jemand ein Zahlenbeispiel, wie man das rechnet?
Im Buch gibts dazu leider noch nicht mal ne Beispielrechnung :/
Stehe iwie gerade aufm Schlauch!
Und zu der Klausur habe ich auch noch eine Frage:
Ich habe gehört, man braucht ein Geodreieck, aber ich finde garkeine Aufgabe in den beiden Lektionen, wo ich was zeichnen müsste, z.B. Histogramm etc.? Muss man das vorher schon können, ist also Vorraussetzung? ( Ich kenne mich nicht so mit Diagrammen etc. aus)
Gruß
STA01 Heft 2 Übungsaufgabe Nr4
Präzisiere doch mal ein wenig..
Bei mir im Heft 2 für STA 01 ist auf Seite 44 alles nur keine Aufgabe 4, und um exp. Glättungen gehts da a net.
Und das macht mich grad etwas nervös, da ich am Samstag die Klausur schreibe in D'dorf. Hoffe ich habe hier keine falschen Lernhefte geschickt bekommen!
Was studierste denn??
Bei mir im Heft 2 für STA 01 ist auf Seite 44 alles nur keine Aufgabe 4, und um exp. Glättungen gehts da a net.
Und das macht mich grad etwas nervös, da ich am Samstag die Klausur schreibe in D'dorf. Hoffe ich habe hier keine falschen Lernhefte geschickt bekommen!
Was studierste denn??
Es gibt viele Menschen die sagen was sie wissen, aber nur wenige, die wissen was sie sagen!!
Ich denke, da ist STA02 gemeint. Da gibt's auch die Aufgabe
Bei der Prognose ist der Wert für Periode 0 leer, da es für die aktuelle Periode keine Prognose gibt. Für die Periode 1 wird der Glättungswert von Periode 0 übernommen.
Für die Prognose gibt's dann die Formel auf S. 42 x*(t+1)
Damit kannst du die Werte der restlichen Perioden auf Basis der jeweiligen Vorperiode berechnen.
Periode 2:
x*(t+1) = 0,4 * 5,4 + (1-0,4) * 5,0 = 2,16 + 3 = 5,16
0,4 -> Alpha
5,4 -> Wert von x in der zweiten Spalte der Vorperiode (hier Periode 1)
5,0 -> Wert von x geglättet der Vorvorperiode (hier Periode 0)
Dann die exponentielle Glättung 2. Ordnung:
Periode 1:
x (Glättung 2.) = 0,4 * 5,16 + (1-0,4) * 5,0 = 2,064 + 3 = 5,064
0,4 -> Alpha
5,16 -> Wert von x (Glättung 1. Ordnung) in der gleichen Periode (hier 1)
5,0 -> Wert von x (Glättung 2. Ordnung) aus der Vorperiode (hier 0)
Und die Prognose dazu:
Es gibt keine Prognose für Periode 0 und 1, da man zwei Vorperioden zur Berechnung braucht.
Periode 2:
x* (Prognose 2.) = 2 * 5,16 - 5,0 = 5,32
5,16 -> Wert von x (Glättung 1. Ordnung) der Vorperiode (hier 1)
5,0 -> Wert von x (Glättung 2. Ordnung) der Vorvorperiode (hier 0)
Ich hoffe, das hilft dir bisschen weiter.
Bei uns wurde kein Geodreieck gebraucht... Könnt mich nicht dran erinnern, dass ich was zeichnen musste. Vielleicht mal z.B. die Werte der Glättung in ein Koordinatensystem?
Viele Grüße
Ines

Bei der Prognose ist der Wert für Periode 0 leer, da es für die aktuelle Periode keine Prognose gibt. Für die Periode 1 wird der Glättungswert von Periode 0 übernommen.
Für die Prognose gibt's dann die Formel auf S. 42 x*(t+1)
Damit kannst du die Werte der restlichen Perioden auf Basis der jeweiligen Vorperiode berechnen.
Periode 2:
x*(t+1) = 0,4 * 5,4 + (1-0,4) * 5,0 = 2,16 + 3 = 5,16
0,4 -> Alpha
5,4 -> Wert von x in der zweiten Spalte der Vorperiode (hier Periode 1)
5,0 -> Wert von x geglättet der Vorvorperiode (hier Periode 0)
Dann die exponentielle Glättung 2. Ordnung:
Periode 1:
x (Glättung 2.) = 0,4 * 5,16 + (1-0,4) * 5,0 = 2,064 + 3 = 5,064
0,4 -> Alpha
5,16 -> Wert von x (Glättung 1. Ordnung) in der gleichen Periode (hier 1)
5,0 -> Wert von x (Glättung 2. Ordnung) aus der Vorperiode (hier 0)
Und die Prognose dazu:
Es gibt keine Prognose für Periode 0 und 1, da man zwei Vorperioden zur Berechnung braucht.
Periode 2:
x* (Prognose 2.) = 2 * 5,16 - 5,0 = 5,32
5,16 -> Wert von x (Glättung 1. Ordnung) der Vorperiode (hier 1)
5,0 -> Wert von x (Glättung 2. Ordnung) der Vorvorperiode (hier 0)
Ich hoffe, das hilft dir bisschen weiter.
Bei uns wurde kein Geodreieck gebraucht... Könnt mich nicht dran erinnern, dass ich was zeichnen musste. Vielleicht mal z.B. die Werte der Glättung in ein Koordinatensystem?
Viele Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
Es tut mir höllisch Leid@ knauer,
ich habe STA01 das erste Buch gelernt und STA02 2 Buch
Und ich wundere mich schon, warum ich absolut nichts über Diagramme etc. finde.
Oh man. Zum Glück ist mir das rechtzeitig aufgefallen
Danke Chandini, brauch ich dann für später^^
Meine Güte^^. Jetzt wirds eng bis Sa^^
ich habe STA01 das erste Buch gelernt und STA02 2 Buch
Und ich wundere mich schon, warum ich absolut nichts über Diagramme etc. finde.






Oh man. Zum Glück ist mir das rechtzeitig aufgefallen

Danke Chandini, brauch ich dann für später^^
Meine Güte^^. Jetzt wirds eng bis Sa^^
Ja denn VIEL ERFOLG für Samstag!!
Ich hoffe das du den Stoff noch einigermaßen schnell auf die Reihe bekommst!! Ich muß ehrlich sagen, das ich ganz froh bin, das sich das doch aufgeklärt hat!
Bis denne!
Gruß
der knauer
Ich hoffe das du den Stoff noch einigermaßen schnell auf die Reihe bekommst!! Ich muß ehrlich sagen, das ich ganz froh bin, das sich das doch aufgeklärt hat!
Bis denne!
Gruß
der knauer
Es gibt viele Menschen die sagen was sie wissen, aber nur wenige, die wissen was sie sagen!!
danke, ist nicht so schwer....Knauer79 hat geschrieben:Ja denn VIEL ERFOLG für Samstag!!
Ich hoffe das du den Stoff noch einigermaßen schnell auf die Reihe bekommst!! Ich muß ehrlich sagen, das ich ganz froh bin, das sich das doch aufgeklärt hat!
Bis denne!
Gruß
der knauer
denke ja

viel glück in dd =))