hier die Klausur von gestern, soweit ich mich noch erinnern kann (sinngemäß, ohne Reihenfolge):
1. Essay ( 25 Punkte)
einen von vier gegebenen Themen aussuchen.
1. protectionism
2. can the welfare state as we know it survive
3. technology that companies can use for business
4. globalization und migration
2. 5 von 7 Fragen beantworten (35 Punkte)
1. Maastricht Treaty ?
2. WTO - Aufgaben
3. Economics - why is it necessary to know something about it?
4. fringe benefits nennen
5. NAFTA vs EU
6. Marshall Plan
7. risks of overvalued/undervalued currency.
alles in allem schwierig.
Das Seminar war nicht wirklich zielführend. Und hat nicht auf die Klausur vorbereitet, da es nicht genug in die Tiefe ging. Zudem nicht alle Themen aus den Heften abgedeckt wurden. So haben wir 4 Stunden über law of supply and demand gesprochen. Globalization blieb ganz aus. Schwerpunkt lag auf Communication...^^ Naja, der Dozent war aber ganz okay. Netter Kerl aus den Staaten.
Anyway.Hab von Suttgart besseres gehört....
AKAD Leipzig. Unfreundlich. Kein Wasseranschluss bis 10 Uhr morgens,Kaffeeautomat/Getränkeautomat ging nicht, Computer ging nicht, alle Geschäfte zu, außer eine Pizzeria. Aufsicht wahr wohl noch aus der DDR...sehr diszipliniert das ganze.Zudem war es brechend heiß.ein,zwei Gemälde weniger im Keller von Stuttgart und ne Klimaanlage in Lpzg wäre drin gewesen...Soviel fällt mir dazu ein.
Never ever again.
FAZIT: Wer spiel, spaß und spannung sucht für EVW, für den ist Lpzg okay.Stuttgart scheint aber besser vorzubereiten, Infrastruktur ist auch da nicht die beste, aber wenigstens kommt der Bäcker dahin. Und die Stimmung die das Gebäude ausstrahlt ist besser
