Hallo Melanie,
wie du an der Uhrzeit des ersten Eintrages erkennen kannst war die Zeit vollkommen ausreichend, da war die Klausur ja noch am laufen

.
Also ich finde die Zeit für KLR wirklich sehr human kalkuliert. Wenn ich das mit anderen Klausuren wie Steuerlehre oder Wirtschaftsrecht vergleiche, da brauchte ich schon die Zeit bis zum Schluss.
Für KLR kann ich nur die Tips die in der Vergangenheit oft genug gepostet wurden wiederholen: Aufgaben rechnen rechnen rechnen. Es ist doch irgenwie immer das gleiche was dann später in der Klausur dran kommt.
Also ich hab die Musterklausur und die Aufgaben aus KLR108 am Schluss in 1/3 der Zeit geschafft. Wenn man die Vorgehensweise auswendig kann ist die Zeit wirklich kein Problem und man kann am Schluss in aller Ruhe einen Roman zu den Detailfragen schreiben wenn man das möchte

.
Viele Grüße
Tim
PS. Hab ich bereits erwähnt, dass wir erst am Sonntag mit KLR angefangen haben? Also wenn man ne Woche Urlaub hat sind die Zeiten von 6 Wochen und mehr für KLR die hier rumgeistern utopisch. Und ich für mich kann sagen, gerade weil der Stoff so umfangreich und komplex ist, lieber eine Woche Vollgas und man ist durch als über 6 Wochen lernen und man vergisst zwischendurch doch wieder die Hälfte.