Es kann sein, dass ich etwas anders ausdrücke, da mich mein Gedächtnis schon verlassen hat.

Wer ergänzen kann, sollte dies bitte tun.
Detailaufgaben (20 Punkte)
1.1
Willenserklärung 2 Bestandteile
2 weitere Fragen
1.2
4 Auflösungsgründe bei der BGB Gesellschaft
Wer darf oHG, KG, GmbH und Einzelunternehmen vertreten?
1 weitere Frage
1.3
Vertragstypen 4 Beispielen zuordnen
Vertragstypen nennen, die Gebrauchsgegenstände überlassen
Unterschiede Arbeitsvertrag-Dienstvertrag
1.4
Nennen Sie die 5 Gründeschritte der AG!
Nennen Sie die 5 Aktionärsrechte!
Komplex 2.1 Vertragsrecht (je Fall 10 Punkte = 40)
4 Fälle
Fall 1
A verkauft B einen Pkw mit vereinbarungsgemäßer Lieferung am 03.06.06. Die Lieferung erfolgt aber erst zum 06.06., weil A sich versehentlich als Liefertermin den 03.07. notiert hatte. B mußte am 03.06. zu einem Geschäftstermin und hat sich daher einen Mietwagen für die drei Tage für 600 € nehmen müssen.
1. Welche Art der Leistungsstörung liegt hier vor?
2. (sinngemäß) Welche Anspruchsgrundlage liegt vor und muß A B den Mietwagen bezahlen?
3. Erörtern, ob die Voraussetzungen für den Anspruch gegeben sind.
anderen Fälle weiß ich nicht mehr
Komplex 2.2 (je Fall 10 Punkte =40)
Fall 1
A und B wollen ein Geschäft im Weinhandel eröffnen. A bringt 50000 Euro mit, B hat gute Kontakte zu italienischen Winzern und hat bei einem Weinhändler gearbeitet.
B soll Einkauf, A Verkauf übernehmen.
Erörtern welche Geselltschaftsform nicht in Frage kommen, und welche bleibt.
Die gewählte Gesellschaftsform bis zum Errichten erklären.
Fall 2
Eine oHG mit 3 Gesellschaftern im Lebensmittelhandel. Einer von ihnen kauft ohne das Wissen der anderen beiden 500 Kaffeegedecke. Die beiden anderen merken erst dann etwas davon, als der Porzellanhersteller Mahungen an sie schickt und Bezahlung verlangt.
a) liegt ein Kaufvertrag vor und war der Gesellschafter dafür berechtigt
b) vergessen
c) kann sich der Hersteller an beide Angeschriebenen wenden oder nur an die oHG
d) können sich die beiden am dritten Gesellschafter schadlos halten, nachdem sie die Rechnung bezahlt haben
Fall 3
K bekommt von B (Buchclub) nach über einem Jahr nach seinem Austritt ein Buch zugesandt, am 15.02. Im beigelegten Schreiben steht: "Wenn sie dieses Buch behalten wollen, brauchen sie sich nicht zu melden. Falls Sie nicht daran interessiert sind, schreiben sie uns bis zum 10.03."
K legt das BUch zur Seite mit dem Gedanken, dass sich B nochmals meldet. Das tun sie 2 Monate später mit einer Zahlungsaufforderung.
Ist K zur Zahlung verpflichtet?
Fall 4
Drei Nachbarn kaufen zusammen einen Rasenmäher und jeder bezahlt 1/3 des Kaufpreises.
Jeder der drei mäht mit dem Rasenmäher den Rasen in seinem eigenen Garten.
b) Drei Nachbarn kaufen zusammen einen Rasenmäher und jeder bezahlt 1/3 des Kaufpreises.
Jeder der drei mäht mit dem Rasenmäher den Rasen in seinem eigenen Garten.
Zusätzlich verleihen die Nachbarn den Rasenmäher gegen Entgelt in der Nachbarschaft.
Frage: Liegt eine Gesellschaft vor? Wenn ja, welche? Begründung!