Hey Ken,
danke für die Aufmunterung!
Ich habe übrigens in Stuttgart angerufen wegen der schon öfters erwähnten Präsentation der Leipziger Studenten...in Stuttgart wird das nicht so gehandhabt und eine Präsentation ist nicht erwünscht.
Viel Spaß noch beim Genießen der neugewonnenen Freizeit:-)
Kolloquium 19.6.09 in Stuttgart - Feier danach?
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Hi Lanina,
danke für den Tipp mit der Präsentation!
Bis zum Juni!
S.
danke für den Tipp mit der Präsentation!
Bis zum Juni!
S.
Moin Moin ihr Lieben,
so, mal wieder verwirrt. Meine Grundstudiumshefte sind ohne ein Personal-Heft, jedoch war bis vor kurzem noch in der VH ein Heft für Personal eingestellt, BW105 (mittlerweile komischerweise aus der VH rausgenommen...). BW105 in meinen Heften ist jedoch Rechnungswesen...
Wie is das bei euch? Lernt ihr Personal aus anderen Heften oder gar net?
Mann mann, wird Zeit dass dieser Spuk ein Ende hat:-)
VLG
L.
so, mal wieder verwirrt. Meine Grundstudiumshefte sind ohne ein Personal-Heft, jedoch war bis vor kurzem noch in der VH ein Heft für Personal eingestellt, BW105 (mittlerweile komischerweise aus der VH rausgenommen...). BW105 in meinen Heften ist jedoch Rechnungswesen...
Wie is das bei euch? Lernt ihr Personal aus anderen Heften oder gar net?
Mann mann, wird Zeit dass dieser Spuk ein Ende hat:-)
VLG
L.
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Hi Lanina,
ich schaue heute Abend mal nach.
S.
ich schaue heute Abend mal nach.
S.
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: 03.05.05 14:44
Hi Lanina,
ich habe die Hefte BWL101-102 (Absolute Grundlagen) und die Hefte BWL103 (Produktion), BWL104 (Personal), BWL105 (Marketing), BWL106 (Unternehmensführung) und BWL107 (Rechnungswesen) vorbereitet...
Mit den Nummern bin ich mir nicht 100 %ig sicher, aber inhaltlich stimmts.
Was sagt Ihr denn dazu?
Grüße
tommes0203
ich habe die Hefte BWL101-102 (Absolute Grundlagen) und die Hefte BWL103 (Produktion), BWL104 (Personal), BWL105 (Marketing), BWL106 (Unternehmensführung) und BWL107 (Rechnungswesen) vorbereitet...
Mit den Nummern bin ich mir nicht 100 %ig sicher, aber inhaltlich stimmts.
Was sagt Ihr denn dazu?
Grüße
tommes0203
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Hi lanina, tommes,
bei mir gibt es - wie bei lanina - kein Personal, sondern dafür ein Heft mit Arbeitsrecht. Die anderen Themen sind identisch.
Meine Heftreihenfolge ist BW101 und 102 (Grundlagen), BW103 Materialwirtschaft, BW104 Marketing, BW105 Rechnungswesen und BW106 Unternehmensführung + RK105 Arbeitsrecht. Entspricht auch den Einsendeaufgaben in der VH, wogegen der Modulkatalog BW103-BW107 nennt und Personal erwähnt, dafür aber kein Arbeitsrecht.
Ist Personal evtl. BW107 und hier wurde später etwas geändert?
Schau doch bitte nochmal nach, ob das bei Dir wirklich Personal ist, tommes?
Wäre großer Mist, denn Arbeitsrecht habe ich schon gemacht... 2 Tage umsonst...
Und wie kämen wir anderen da ran? Ich neige ja eher dazu, hier Mut zur Lücke zu haben und nur noch zusätzlich Personal zu lernen, wenn mein Zweitprüfer ein Personaler ist - Stücken von Personal sind ja in den Grundlagenlektionen auch drin. Was meint ihr?
Gruß, S.
bei mir gibt es - wie bei lanina - kein Personal, sondern dafür ein Heft mit Arbeitsrecht. Die anderen Themen sind identisch.
Meine Heftreihenfolge ist BW101 und 102 (Grundlagen), BW103 Materialwirtschaft, BW104 Marketing, BW105 Rechnungswesen und BW106 Unternehmensführung + RK105 Arbeitsrecht. Entspricht auch den Einsendeaufgaben in der VH, wogegen der Modulkatalog BW103-BW107 nennt und Personal erwähnt, dafür aber kein Arbeitsrecht.
Ist Personal evtl. BW107 und hier wurde später etwas geändert?
Schau doch bitte nochmal nach, ob das bei Dir wirklich Personal ist, tommes?
Wäre großer Mist, denn Arbeitsrecht habe ich schon gemacht... 2 Tage umsonst...

Und wie kämen wir anderen da ran? Ich neige ja eher dazu, hier Mut zur Lücke zu haben und nur noch zusätzlich Personal zu lernen, wenn mein Zweitprüfer ein Personaler ist - Stücken von Personal sind ja in den Grundlagenlektionen auch drin. Was meint ihr?
Gruß, S.
Zuletzt geändert von hallokoeln am 06.05.09 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo zusammen
Ich habe folgende Heftreihenfolge bei BWL02:
BWL103 Produktions- und Materialwirtschaft
BWL104 Marketing
BWL105 Personalmanagement
BWL106 Rechnungswesen
BWL107 Grundlagen der Unternehmensführung
Arbeitsrecht hatte ich nie als Extraheft.
In den Hinweisen zum Modul hab ich allerdings auch andere Prüfungsvoraussetzungen seit 01.07.2005 gefunden. Bis dahin waren es die Hefte BWL103, BWL104, BW105, BWL105, BWL107. Seitdem ist es anstatt BW105 dann BWL106.
Vielleicht war das ja das Heft zum Arbeitsrecht?
Aber fragt am besten mal direkt bei der AKAD.
Viele Grüße
Ines
Ich habe folgende Heftreihenfolge bei BWL02:
BWL103 Produktions- und Materialwirtschaft
BWL104 Marketing
BWL105 Personalmanagement
BWL106 Rechnungswesen
BWL107 Grundlagen der Unternehmensführung
Arbeitsrecht hatte ich nie als Extraheft.
In den Hinweisen zum Modul hab ich allerdings auch andere Prüfungsvoraussetzungen seit 01.07.2005 gefunden. Bis dahin waren es die Hefte BWL103, BWL104, BW105, BWL105, BWL107. Seitdem ist es anstatt BW105 dann BWL106.
Vielleicht war das ja das Heft zum Arbeitsrecht?
Aber fragt am besten mal direkt bei der AKAD.
Viele Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: 03.05.05 14:44
Hallo Matador,
also ich persönlich hatte nicht vor, mich speziell auf VWL und WIR vorzubereiten..
Die Masse an Lernmaterial ist doch enorm, daher nehm ich das aus den Grundlagen mit..
Unklarheiten bestehen noch zur Arbeitsrecht-"Broschüre" bei BWL02.. Anschauen schadet aber nicht...
@kerberos: mache zwar BWL, aber von der Vorbereitung her habe ich die Grundlagenlektionen durchforstet und mir im Frage-Antwort-Stil Karteikarten erstellt (ich kann das Programm "Karteikartentrainer" sehr empfehlen, da das auch auf der Arbeit nebenbei laufen kann)... Dazu meine Scripte aus dem Hauptstudium zu den Schwerpunkten und einen Leitfaden zur Diplomarbeit (Motive - Ziele - Umsetzung - Kritik).
Ich hoffe mal, dass die Vorbereitung reicht, selten war ich so aufgeregt vor einem Termin...
Grüße
tommes0203
also ich persönlich hatte nicht vor, mich speziell auf VWL und WIR vorzubereiten..

Unklarheiten bestehen noch zur Arbeitsrecht-"Broschüre" bei BWL02.. Anschauen schadet aber nicht...
@kerberos: mache zwar BWL, aber von der Vorbereitung her habe ich die Grundlagenlektionen durchforstet und mir im Frage-Antwort-Stil Karteikarten erstellt (ich kann das Programm "Karteikartentrainer" sehr empfehlen, da das auch auf der Arbeit nebenbei laufen kann)... Dazu meine Scripte aus dem Hauptstudium zu den Schwerpunkten und einen Leitfaden zur Diplomarbeit (Motive - Ziele - Umsetzung - Kritik).
Ich hoffe mal, dass die Vorbereitung reicht, selten war ich so aufgeregt vor einem Termin...

Grüße
tommes0203
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Werde VWL und WIR auch außen vor lassen.
- Ich habe BWL01 und BWL02 gründlich gemacht.
- Dann meine Schwerpunkte Controlling und Bilanzen - und als Grundlage dazu BFG und KLR aus dem Grundstudium. Hier lerne ich eher die Grundlagen, denn beide meine Prüfer sind keine Finanzler. Generell merke ich auch, dass die spezielleren Module den selben Stoff des Grundstudiums beinhalten und nur noch in die Tiefe was hinzukommt. Was ich mir dann meistens spare oder nur einmal lese und hoffe, dass etwas hängen bleibt.
- Zusätzlich werde ich Personalgrundlagen aus BWL05 mal grob lesen und Material- und Produktionsmanagement BWL03 und Marketing BWL04 - die Schwerpunkte meiner Prüfer. Aber auch hier eher die groben Zusammenhänge, dass man Begriffe einordnen kann und Grundlagen erläutern. Ich hoffe z.B., dass mich niemand nach den 9 einzelnen Schritten beim Zero Base Budgeting fragen wird, sondern eher: was ist ZBB und wozu wird es verwandt. Insofern schenke ich mir alle solche m.M. nach überflüssigen Details. Die müssen doch auch wissen, dass man nicht alles auswendig können kann... Hoffe ich.
- Außerdem werde ich mir mein Diplomarbeitsgutachten und die Kritikpunkte nochmal gründlich ansehen - das ist mehrfach empfohlen worden.
Habe eigentlich damit ein ganz gutes Gefühl.
Bisher....
Allen viel Glück, S.
- Ich habe BWL01 und BWL02 gründlich gemacht.
- Dann meine Schwerpunkte Controlling und Bilanzen - und als Grundlage dazu BFG und KLR aus dem Grundstudium. Hier lerne ich eher die Grundlagen, denn beide meine Prüfer sind keine Finanzler. Generell merke ich auch, dass die spezielleren Module den selben Stoff des Grundstudiums beinhalten und nur noch in die Tiefe was hinzukommt. Was ich mir dann meistens spare oder nur einmal lese und hoffe, dass etwas hängen bleibt.
- Zusätzlich werde ich Personalgrundlagen aus BWL05 mal grob lesen und Material- und Produktionsmanagement BWL03 und Marketing BWL04 - die Schwerpunkte meiner Prüfer. Aber auch hier eher die groben Zusammenhänge, dass man Begriffe einordnen kann und Grundlagen erläutern. Ich hoffe z.B., dass mich niemand nach den 9 einzelnen Schritten beim Zero Base Budgeting fragen wird, sondern eher: was ist ZBB und wozu wird es verwandt. Insofern schenke ich mir alle solche m.M. nach überflüssigen Details. Die müssen doch auch wissen, dass man nicht alles auswendig können kann... Hoffe ich.
- Außerdem werde ich mir mein Diplomarbeitsgutachten und die Kritikpunkte nochmal gründlich ansehen - das ist mehrfach empfohlen worden.
Habe eigentlich damit ein ganz gutes Gefühl.
Bisher....

Allen viel Glück, S.
Hallo zusammen,
@hallokoeln: Normalerweise dürfte man die Einzelschritte des ZeroBase-Budgetings nicht detailliert abgefragt bekommen - aber es kommt eben auch auf die Note an. Für eine 1,0 muß man unter Umständen etwas mehr leisten (aber sehr unwahrscheinlich, daß dann Detailfragen zu Bereichen kommen, die nicht Dein Fachgebiet waren).
Ich drücke jedenfalls die Daumen, daß alles glatt läuft (natürlich auch allen anderen),
Viele Grüße und gutes Gelingen
Thomas
@hallokoeln: Normalerweise dürfte man die Einzelschritte des ZeroBase-Budgetings nicht detailliert abgefragt bekommen - aber es kommt eben auch auf die Note an. Für eine 1,0 muß man unter Umständen etwas mehr leisten (aber sehr unwahrscheinlich, daß dann Detailfragen zu Bereichen kommen, die nicht Dein Fachgebiet waren).
Ich drücke jedenfalls die Daumen, daß alles glatt läuft (natürlich auch allen anderen),
Viele Grüße und gutes Gelingen
Thomas
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: 03.05.05 14:44
Hallo zusammen!
Wollts nur mal schnell loswerden: In sieben Tagen um diese Zeit haben wir unsere Zeugnisse in der Hand!
Für mich ist das wirklich noch irreal, kanns gar nicht glauben..
Wie ist denn Euer "Gemütszustand"?
Grüße
tommes0203
Wollts nur mal schnell loswerden: In sieben Tagen um diese Zeit haben wir unsere Zeugnisse in der Hand!

Für mich ist das wirklich noch irreal, kanns gar nicht glauben..
Wie ist denn Euer "Gemütszustand"?
Grüße
tommes0203
Ja es ist tatsächlich kaum zu glauben! Bin aber froh drüber, denn noch ein sonniger Tage mehr an dem ich am Schreibtisch sitze ginge gar nicht!:-)
Hätte aber gleich noch ne Frage an euch: offenbar muss man ja zu Beginn des Kolloquiums ein paar Sätze zur DA erzählen. Wie baut ihr das auf? Geht ihr nochmal intensiv auf das Thema ein, erzählt also auch nochmal den Aufbau der Arbeit oder konzentriert ihr euch ausschließlich auf eure Ergebnisse? Und muss man alles wissen was man geschrieben hat, also werden dazu Fragen gestellt oder wie muss man sich das vorstellen?
Also, danke schonmal und noch viel Durchhaltevermögen die nächsten Tage. Nur noch 5x schlafen:-) Juhu was freu ich mich auf die Feier!
Hätte aber gleich noch ne Frage an euch: offenbar muss man ja zu Beginn des Kolloquiums ein paar Sätze zur DA erzählen. Wie baut ihr das auf? Geht ihr nochmal intensiv auf das Thema ein, erzählt also auch nochmal den Aufbau der Arbeit oder konzentriert ihr euch ausschließlich auf eure Ergebnisse? Und muss man alles wissen was man geschrieben hat, also werden dazu Fragen gestellt oder wie muss man sich das vorstellen?
Also, danke schonmal und noch viel Durchhaltevermögen die nächsten Tage. Nur noch 5x schlafen:-) Juhu was freu ich mich auf die Feier!
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Hallo ihr,
mir geht's genauso - kann mir noch gar nicht vorstellen, dass nächste Woche alles vorbei ist!
Wenn es nicht das letzte Mal wäre, fiele mir das Lernen bei diesem tollem Wetter noch viel schwerer... aber auch so ist die Motivation langsam alle.
Wir werden anstoßen und unzählige Bratwürste verspeisen!
Lanina - zur Diplomarbeit - ich werde Mittwoch oder Donnerstag mal kurz vielleicht stichpunktartig durchgehen, was ich zur Vorstellung der Diplomarbeit sagen möchte. Bin mir da auch unsicher, wie detailliert sie das wollen - nehme mal aber an, dass die unterbrechen, wenn's Ihnen zu detailliert ist und das sowieso bald Zwischenfragen kommen. Werde das daher nicht zu doll und formal vorbereiten, nur so, dass ich einen guten Einstieg kriege.
Habe mir außerdem die DA nochmal grob durchgelesen (ist ja schon ein Weilchen her) und mir die Gutachten nochmal vorgeknöpft und mir speziell die Kritikpunkte vorgenommen, so dass ich zu denen aussagefähig wäre. Das hatte irgendeiner der Profs im Hauptstudium bzgl. Kolloquium mal erwähnt, das man das tun sollte. Und wenn "fach- und methodenbezogene Prüfungsfragen aus dem Themenzusammenhang der Diplomarbeit" drankommen sollem (wie dem Schriebs zum Kolloquium zu entnehmen war), was wollen die denn da sonst fragen? Mache ich allerdings auch nicht zu tief, denn Zeit ist kostbar, aber wenigstens so, dass man den Eindruck erwecken kann, dazu was sagen zu können.
Drücke Euch sehr die Daumen und freu' mich drauf, Euch nach der Prüfung zu sehen!
Bis Freitag, S.
mir geht's genauso - kann mir noch gar nicht vorstellen, dass nächste Woche alles vorbei ist!
Wenn es nicht das letzte Mal wäre, fiele mir das Lernen bei diesem tollem Wetter noch viel schwerer... aber auch so ist die Motivation langsam alle.
Wir werden anstoßen und unzählige Bratwürste verspeisen!
Lanina - zur Diplomarbeit - ich werde Mittwoch oder Donnerstag mal kurz vielleicht stichpunktartig durchgehen, was ich zur Vorstellung der Diplomarbeit sagen möchte. Bin mir da auch unsicher, wie detailliert sie das wollen - nehme mal aber an, dass die unterbrechen, wenn's Ihnen zu detailliert ist und das sowieso bald Zwischenfragen kommen. Werde das daher nicht zu doll und formal vorbereiten, nur so, dass ich einen guten Einstieg kriege.
Habe mir außerdem die DA nochmal grob durchgelesen (ist ja schon ein Weilchen her) und mir die Gutachten nochmal vorgeknöpft und mir speziell die Kritikpunkte vorgenommen, so dass ich zu denen aussagefähig wäre. Das hatte irgendeiner der Profs im Hauptstudium bzgl. Kolloquium mal erwähnt, das man das tun sollte. Und wenn "fach- und methodenbezogene Prüfungsfragen aus dem Themenzusammenhang der Diplomarbeit" drankommen sollem (wie dem Schriebs zum Kolloquium zu entnehmen war), was wollen die denn da sonst fragen? Mache ich allerdings auch nicht zu tief, denn Zeit ist kostbar, aber wenigstens so, dass man den Eindruck erwecken kann, dazu was sagen zu können.
Drücke Euch sehr die Daumen und freu' mich drauf, Euch nach der Prüfung zu sehen!
Bis Freitag, S.