BWL06 Investition am 25.04.09 in Frankfurt

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
Globalpas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 29.01.09 22:12
Wohnort: Alzenau

Hallo Zusammen,

möchte euch über die Klausur in BWL06 Investition vom 25.04.09 in Frankfurt berichten.

Das Seminar wurde von Frau Dr. Stephanie Baumgarten gehalten. Es war insgesamt gut. Sie ist auf die Fragen eingegangen und hat sehr viele Aufgaben im Seminar rechnen lassen. Sie hat uns auch vieles erklärt, was in den Lernheften etwas zu kurz oder nicht tiefgreifend genug erklärt war. Insgesamt hat sie uns gut auf die Klausur vorbereitet.

Und nun zur Klausur:

Detail:

- Richtige Aussagen aussuchen zum Kapitalwert "Wie verhält sich der
Kapitalwert" etc. ..
- Unterscheiden zwischen einer statischen und dynamischen sequenziellen
Investitionsplanung
- Schwierige Detailaufgabe zur statischen Amortisationsrechung und dynamischen Amortisationsrechnung. Es waren 2 Maschinen (Investitionsobjekte) welche man mit den beiden Verfahren die Investitions- entscheidung durchleuchten sollte. Die Aufgabenstellung war nicht einfach. Man musste aufpassen, dass man nicht mit total falschen Werten rechnet. Hat richtig Zeit in Anspruch genommen!!!

Komplex 2:

Eine Textilfirma hatte einen Großauftrag über 8 Jahre für Stoffballen. Das Unternehmen verlangte, dass nach 4 Jahren alle Investitionen amortisiert sein sollten. Man hatte 2 Textilmaschinen (Investitionsobjekte) zur Auswahl, welche man mit folgenden Verfahren rechnen sollte:

- Kostenvergleichsrechung
- Gewinnvergleichsrechung
- Kapitalwertmethode
- Break-Even Menge der beiden Maschinen
- Rentabilitätsrechnung durchführen
- Dann die Break-Even nur für eine Maschine errechnen
- Investitionsverfahren bei unsicheren Erwartungen selber aussuchen und Formal und Verbal erklären spricht darauf eingehen.

Die Klausur war insgesamt zwar machbar, es waren aber sehr viele Fallen eingebaut. Man musste teilweise 4mal lesen damit man nicht den falschen Rechnenweg einschlägt. Es war sehr viel zum Rechnen und die Zeit hat gerade gereicht. Die letzte Aufgabe in der Detailaufgabe war nicht einfach. Auch die Komplexaufgabe war nicht ganz ohne.

Wünsche allen viel Erfolg für die, die es noch vor sich haben.

Falls ich was vergessen habe, bitte ich um Ergänzung.
Danke.

Gruß.
lerngemeinschaft
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 08.10.08 12:36

Hallo zusammen,

hier noch die 3. Komplexaufgabe:
war genau die aus der VH zum Thema dynamische Investitionsrechnung
-Maschine die Anlagen prouziert und die Kosten pro Jahr und die Preise pro Jahr steigen (25P)
-wie ermittelt man den richtigen Zinssatz? (5P)
-Korrekturverfahren/Sensivitätsanalyse, auf den Fall bezogen (10P)
Benutzeravatar
lilian79
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.05.07 19:53

Hallo zusammen,

vielleicht eine kleine Anmerkung noch: Die letzte Detailaufgabe zur Amortisationsrechnung war exakt aus den "Erweiterten und Ergänzenden Aufgaben" (Download) übernommen. Dass lohnt also, es mal durchzurechnen.

Ich muss sagen, dass es super viel war und ich einfach total erschlagen war von dem vielen Text. Es war Rechnungs-technisch und schreib-technisch echt aufwendig.

Ich hoffe, dass ich durch bin. Habe die ganze Zeit mit dem falschen Fixbetrag gerechnet ("Sonstige Fixkosten"). Ich hoffe, das wird als Folgefehler beurteilt, sonst....naja abwarten.

LG und viiiiel Glück!!! 8)
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Kann mich nur anschließen.

Die Klausur war nicht wirklich schwer. Aber viel...die Komplexaufgabe 2 hatte ja 7 Unteraufgaben. Das war schon ne Menge. Und bei manchen Unteraufgaben gabs für viel Schreib- und Rechenarbeit nur 4 Punkte.

Ich bin nicht jedenfalls nicht fertig geworden...übles Gefühl.
Na, egal - abhaken und weiter.

Sonst wars eine nettes Seminar ;-)

Viele Grüsse//Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Wanol
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 10.07.08 08:48

lilian79 hat geschrieben:Die letzte Detailaufgabe zur Amortisationsrechnung war exakt aus den "Erweiterten und Ergänzenden Aufgaben" (Download) übernommen. Dass lohnt also, es mal durchzurechnen.
Könnt ihr mir bitte sagen, welche Aufgabe damit gemeint ist?

Dankeschön...!
Antworten