UFU03 4.4. Stuttgart

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Benutzeravatar
Stebad
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 18.01.08 15:48
Wohnort: Süden

Hi,

hier die Fragen der gestrigen Klausur soweit ich sie noch zusammenbekomme:

Detail:
-3 Internationalisierungstheorien stichwortartig beschreiben
-polyzentrisches Management
-Fade out Joint Venture
-Economies of Scale/Economies of Scope

Komplex 1:
Natur Bräu GmbH
-Outside-Inside und umgekehrt erklären
-Auswirkungen des Vertrag von Maastricht in Bezug auf Natur Bräu GmbH (aber nicht die monetären Auswirkungen)
-Checkliste für diese Firma erstellen und 2 Länder bewerten (10 Punkte)
-Mitarbeiterentsendung
-Orientierungssystem (7 Orientierungen nennen)

Ich persönlich fand die Zeit total knapp und es gab auch schon einfachere Klausuren, so empfand ich es zumindest...
Vielleicht kann ja noch jemand ergänzen was die anderen Fragen waren.

Grüsse
Schwabe
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 21.09.07 13:03

Mahlzeit,

zur Komplex 2:

- Tigerstaaten nennen und ob diese für das im Text vorgestellte Unternehmen interessant sind

- Elemente des Orientierungssystems nennen und beschreiben

- Kooperationsformen nennen und beschreiben. Welche ist für das Unternehmen aus dem Text sinnvoll

- Tensororganisation beschreiben, Beispiel für Unternehmen aus dem Text erstellen (?!) und begründen (8 Punkte = 8 Minuten Zeit, knappe Sache)

- Hybride Organisationsstrukturen beschreiben, Vor- und Nachteile


Irgend eine Frage fehlt glaube ich noch... Falls was fehlt kann sicher einer der ca. anderen 40 Teilnehmer, die alle in einem Raum die Prüfung schreiben durften (mussten), noch ergänzen bzw. korrigieren.

Zeit war wirklich knapp, hat aber grad so gereicht. Hatte auf Grund der vorigen UFU03-Posts ne einfachere Klausur erwartet.

Greets
saschaal
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 21.02.04 17:07
Wohnort: BC

Hallo zusammen,

Ich fand die Zeit auch knapp und kann leider keine Frage ergänzen.

Darüberhinaus fand ich auch das die Klausr viel schwieriger, als die anderen Klausuren war, die hier im Forum gepostet wurden.
Ich denke die Akad hat das Niveau dieser Klausur(wie in Englisch auch schon) erheblich raufgesetzt.
Zum Seminar:
Die Musterklasur die im Seminar ausgeteilt wurde, hatte wenig mit der richtigen Klausur zu tun, bis auf die Detailfragen.

Wenn der Dozent schon gewisse Hinweise HInweise gibt (weil er der Klausursteller ist), dann sollte das dann auch stimmen.

Laut seiner Aussage wollte er ja auch das wir die Prüfung am Ende auch bestehen, davon blieb am Ende des Tages leider nicht viel übrig, obwohl das Seminar selber sehr amüsant und hilfreich war.

Also hoffen wir das beste

saschaal
Antworten