So die Klausur war wie erwartet sehr schwer und meiner Meinung nach nur für Experten in Sachen Buchführung zu bewältigen.
Von den 7 oder 8 Detailfragen waren gerade einmal 3 dabei, wo man sein "gelerntes" Wissen einbringen konnte. Die restlichen drehten sich alle um Buchungssätze. Wenn man mit den Buchungssätzen vertraut ist, vorallem was Abschreibungen und Aktivierungen angeht ist es wahrscheinlich noch machbar. Dafür sind die Hefte aber alles andere als hilfreich.
Genauere Angaben zu den Inhalten werden sicherlich noch gepostet.
Die Komplexaufgabe war völlig unübersichtlich gestellt.
Die größte Frechheit war das man die AO nicht verwenden durfte.
Auf den AKAD Seiten steht überall das sie zur Prüfung zugelassen ist und dann muss man sie doch in der Tasche verschwinden lassen. Man hat sie zwar nicht gebraucht aber man verbringt in der Vorbereitung sehr viel Zeit mit den Gesetzestexten und da ist es dann ziemlich ärgerlich.
Im großen und ganzen kann man sagen das man die Musterklausur dazu in die Tonne stecken kann. Mit ner ordentlichen Ausbildung als Buchführer ist das ganze aber wahrscheinlich kein Problem.
Eine Detaifrage fällt mir grad noch ein.
Erklärung des Realisationsprinzips anhand des HGB.
Ich bin erstmal bedient.
Grüße Speeed
BFG02 Klausur am 28.03. in Leipzig
- nochsoeine
- Forums-Profi
- Beiträge: 48
- Registriert: 12.11.08 09:56
- Wohnort: Stuttgart
Huhu,
würdest du mal die Fragen der Klausur einstellen?
Wäre sehr hilfreich,danke!
würdest du mal die Fragen der Klausur einstellen?
Wäre sehr hilfreich,danke!
Also die Fragen würd ich gern reinstellen aber ich bin so einer der die Fragen nach der Klausur sofort vergessen hat.
Ich kann nur hoffen das sich noch ein anderer findet der die Fragen hier rein setzt. Zur Klausur waren jedenfalls mehrere da
Ich kann nur hoffen das sich noch ein anderer findet der die Fragen hier rein setzt. Zur Klausur waren jedenfalls mehrere da
