Übersetzer-Prüfungen in nur e i n e r Sprachrichtung
Für Personen, die grundsätzlich und aus Überzeugung nur von der Fremdsprache in ihre Muttersprache (Deutsch) übersetzen, gibt es in Deutschland bisher - mutmaßlich - keine offiziellen Abschlussprüfungen, auch keine akademischen Examen.
Auf Grund der steigenden Nachfrage veranstaltet die Staatl. Hochschule Nürtingen-Geislingen an der Fakultät III für nicht immatrikulierte Studierende deshalb eine außercurriculare, externe Fachübersetzerprüfung auf C2-Niveau in der Sprachrichtung Fremdsprache > Deutsch (zunächst En-Fr-Sp-It > Deutsch) mit der Abschlussbezeichnung
„Hochschulgepr. Fachübersetzer/in HfWU für die Sprachrichtung (Englisch) > Deutsch“,
um auch diesem Personenkreis einen qualifizierten Abschluss zu ermöglichen.
Zulassungsbedingungen: Mindestens dreijährige nachgewiesene Vollzeit- oder sechsjährige Teilzeit-Übersetzerpraxis auf der Grundlage anspruchsvoller Texte im Umfang von ca. 300 Seiten jährlich bei Vollzeit- und ca. 150 Seiten bei Teilzeittätigkeit (Nachweis jeweils in Listenform) im Pflichtfach „Wirtschaft“ und in einem wählbaren Zusatzfach wie Recht, Technik, Politik, Natur- und Geisteswissenschaften. Eine zusätzliche nichttranslatorische Berufsausbildung ist erwünscht. Die Deutschkenntnisse müssen auf höherem Niveau unbedingt „sattelfest“ sein.
Die öffentliche Bestellung und Beeidigung bzw. Ermächtigung als Übersetzer/in ist bei Teilprüfungen allerdings ausgeschlossen. Sie ist nach den Bestimmungen der KMK-Konferenz nur bei einer „Vollprüfung“ Deutsch > Fremdsprache > Deutsch möglich, die ebenfalls bei der HfWU abgelegt werden kann (Abschlussbezeichnung: Akademisch gepr. Fachübersetzer/in HfWU, University Diploma in Translation, Nürtingen University).
Fächerkanon „Teilprüfung“:
Schriftlicher Teil: (am Beispiel der französischen Sprache und der Fachrichtungen Wirtschaft und Medizin):
Allgemeinsprachliche Übersetzung Französisch - Deutsch
Fachsprachliche Übers. „Wirtschaft“ Französisch - Deutsch
Fachsprachliche Übers. „Medizin“ Französisch - Deutsch
Mündlicher Teil:
Stegreifübersetzung „Wirtschaft“ Französisch - Deutsch
Stegreifübersetzung „Medizin“ Französisch - Deutsch
Fragen zur Landeskunde Deutschland
Fragen zu den translatorischen Hilfsmitteln
Mit besten Grüßen
Senator E.h. Univ.-Lektor Reinold Skrabal
Wissenschaftl. Leiter der außercurricularen akademischen HfWU-Fachübersetzerprüfung
reinold.skrabal@t-online.de
Übersetzer-Prüfungen in nur e i n e r Sprachrichtung
- Reinold Skrabal
- Forums-Scout
- Beiträge: 298
- Registriert: 19.01.03 19:32
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten: