Kolloquium 20.03.2009

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

duskdawn hat geschrieben:ausmalen schreibt man aber ohne h :D
entsprechend viel glück wünsche dir fürs kolloquium...das KIGA forum findet woanders statt.
"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen. " (Sokrates)
Kai R.
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 19.04.05 21:14
Kontaktdaten:

So, ich war heute dran...

Prof. Grabe und Dr. Bohlen - ingesamt ein faires Kolloquium! Wobei Prof. Grabe selbst sehr viel geredet hat und dadurch kaum die Möglichkeit gegeben hat, das Wissen auch zu zeigen. Das hat mir nicht so gut gefallen, aber ingesamt immer noch ein fairer und ordentlicher Prüfer.

Fakt! Bestanden! Zufrieden!
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss :D
Und lass krachen....

Grüsse
Kerberos :wink:
Anne K
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 13.10.04 13:39
Wohnort: Frankfurt

Hallo Zusammen,

ich bin heute auch fertig geworden.

Nachdem was bei mir abgefragt wurde, hätte ich überhaupt nichts lernen sollen.
Ich wurde zum Teil über CMMI, ITIL und ISO abgefragt, weil ich diese Themen in der DA kurz angeschnitten hatte. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir dazu die Bücher noch einmal angeschaut.
Ok, hinterher ist man schlauer.

Aber egal, ich bin jetzt diplomierte Betriebswirtin! Juhu.

Die Feierstunde im Anschluss war ganz angenehm. Nur bei den Saxophonen klingelten mir die Ohren. In der kleinen Aula war nicht die richtige Akustik dafür.

Na denn mal alles Gute,

Anne
Du kannst, wenn du sollst, also wolle!
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

Wie lange habt ihr denn für euer Studium so gebraucht und unter welchen Beruflichen Konditionen (Teilzeit oder Vollzeit u.ä.) :?:

Wäre für uns Newbies ganz interessant zu wissen.
Anne K
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 13.10.04 13:39
Wohnort: Frankfurt

Hallo Realelninio,

ich habe sechs Jahre gebraucht und war vier Jahre davon in Teilzeit.
Vier Tage die Woche gearbeitet und Freitags frei.

Was mir bei den Vorbereitungen zu den Klausuren geholfen hat, waren die Konntrollfragen der einzelnen Einheiten.
Ein Großteil der Fragen kam nahezu eins zu eins in den Klausuren und Tests dran.

Viel Erfolg für dich.

Anne
Du kannst, wenn du sollst, also wolle!
Timon
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 09.03.08 08:40

Herzlichen Glückwunsch zum bestanden Diplom, Anne K!
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

8O Sechs Jahre ist echt keine Zeit die ich für mich angepeilt hab.
Ich bin viel näher an der 30 als an der 20 dran und mach das ganze um eine berufliche Steigerung zu erreichen, bevor ich mit Familienplanung beginne. Da will ich das ganze so schnell wie möglich abschließen.

Mir ist bewusst dass dies bei 40 Std die Woche meist unrealistisch ist in drei Jahren fertig zu werden, aber da hab ich auch schon meine Pläne, die dahingehend sind dass ich ab der zweiten Hälfte gar nicht arbeite, mir passende Praktika's suche und das ganze durchpowere um dann den durchbruch auf einem neuen Karierrelevel zu schaffen.

Aber dennoch Respekt von mir dass du das 6 Jahre lang so durchgehalten hast. Glückwunsch zu deinem Diplom.

Bin mal gespannt was andere über den Zeitraum so schreiben.
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Anne K und Kai R - herzliche Glückwünsche auch von mir. ;-)

Realino - ich denke sechs Jahre sind an der AKAD durchaus im "OK-Bereich". Es gibt hier einen Thread, der sich mit der Studienlänge beschäftigt und dort einen interessanten Eintrag von Toby66 zum Thema....also 5 Jahre scheint ein Durchschnittwert zu sein. Wobei ich dazu keine offziellen Zahlen kenne.
Ich vermute mal, dass es die meisten von uns zwar möglichst schnell schaffen wollen...die Realität dann aber ein wenig anders ist.
Ich hab zwar auch immer noch den Ehrgeiz es unter 3 Jahren zu schaffen ;-) ...Denke aber die Hauptsache und das Wichtigste ist es, jeden Monat ein Stückchen voranzukommen...

http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=57802

//Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Ich werde 4,5 Jahre brauchen, mit leicht reduzierter Stundenzahl in meinem Job.

Habe allerdings eher sorgfältig studiert, da es mir auf gute Noten ankam (da Job- und Unternehmenswechsel angestrebt wie bei Dir).

3,5 bis 4 Jahre sollten für das Diplom unter den von Dir genannten Bedingungen auf jeden Fall zu schaffen sein - ich war vor allem im ersten Jahr zu sorgfältig und auch bei der Diplomarbeit ein paar Wochen zu spät für den früheren Prüfungstermin. 3 Jahre sicher auch, wenn man mit der einen oder anderen schlechten Note gut leben kann - das kommt allerdings auch ein bisschen auf Dich an (wie stark der Perfektionist ausgeprägt ist :-)

Viel Erfolg, S.
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

Wie leicht war die Arbeitszeit bei dir reduziert?
Wie lange war denn dein Arbeitstag inkl. An - und Abreise?
Antworten