Zitate aus Wikipedia in DA

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Benutzeravatar
ken
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 10.05.06 17:36
Wohnort: Memmingen

Hallo Kollegen,

hier noch ein kurzes Feedback aus meiner DA-Bewertung:

Wikipedia darf nicht als Quelle einer wissentschaftlichen Arbeit verwendet werden!!!

Es ging um eine kurze Begriffserläuterung am Ende der Arbeit, aber ist meinen beiden Betreuern sehr negativ aufgefallen.

Bitte dran denken

Gruß

Ken.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo Ken, hallo zusammen,

ähem - ich hätte gedacht, das hätte sich inzwischen herumgesprochen. Ich kann dem nur beipflichten: AUF KEINEN FALL ZITATE AUS WIKIPEDIA! Mit Recht!

Es ist eine wissenschaftliche Arbeit, die sich mit einem Thema auch etwas in der Tiefe auseinandersetzen soll. WIKIPEDIA ist aber ein allgemeines Nachschlagewerk - das aber auch nicht von einer Redaktion erstellt wird oder einem Autor, sondern man weiß eben nicht genau, wer welchen Beitrag eingestellt hat. Und das ist entscheidend für eine Quelle.

Nebenbei bemerkt: Soweit mir das gesagt wurde (von meinem Betreuer und meinem Zweitgutachter), ist es in Ordnung, für Begriffserklärungen und dergleichen ein Wirtschaftslexikon (z.B. von Gabler) heranzuziehen oder eines der gängigen Bücher zur allgemeinen BWL (z.B. von Prof. Jung). Aber eben auch nur für solche Dinge wie Begriffserklärungen oder Definitionen - im eigentlichen wissenschaftlichen Text sollte man stärker fachbezogene Bücher zitieren. Und: man sollte auch bei Lexika immer die neuestmögliche Auflage zur Hand nehmen. Mir wurde im Gutachten angekreidet, daß ich für eine Definition eine Ausgabe von 1995 genommen habe, es aber auch längst eine von 2005 gibt. Also immer auch mal nachschauen!

Viele Grüße
Thomas
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Toby66 hat geschrieben:Mir wurde im Gutachten angekreidet, daß ich für eine Definition eine Ausgabe von 1995 genommen habe, es aber auch längst eine von 2005 gibt.
Naja ist so ne Sache, meist wird die Bibo ja nicht sofort die neueste Ausgabe zur Verfügung haben bzw. sind vielleicht nur noch ältere Exemplare frei. Google-Books wäre da sicherlich eine Alternative oder halt einfach kaufen. ;)
Antworten