DA: Überschreiten der vorgegebenen Seitenzahl

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Lanina
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 13.06.08 09:32

Hallo zusammen,

ich schreibe derzeit an meiner Diplomarbeit und obwohl ich anfangs dachte ich krieg niemals so viele Seiten hin, so bin ich jetzt schon über 70 und hab noch paar vor mir...

Hat jemand von Euch Erfahrung gemacht mit einer höheren Seitenzahl bei der Diplomarbeit? Eigentlich gehört ein Überschreiten ja in die Kategorie Formfehler...Wie wurde das von Euren Dozenten gehandhabt? Könnt ihr mir da was empfehlen?

Möchte vermeiden dass der Dozent schon vor der Korrektur genervt ist deshalb, andererseits behandle ich ein Thema welches diesen Umfang einfach erfordert, trotz Eingrenzung der Themenstellung...

Danke schonmal für Eure Hilfe!

VG
Lanina
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

Hallo Linina
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Praxisbericht.
Habe das Problem mit meinem Betreuer besprochen und eine Überschreitung der vorgegbenen Seitenzahl war kein Problem.

Ich empfehle dir mit deinem Berteuer zu sprechen, ich bin mir sicher ihr findet eine Lösung für dein Problem.

Grüsse
Kerberos :wink:
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Seitenüberschreitung ist nur i.O., wenn vom Betreuer genehmigt. Steht glaube ich auch in den Online-Unterlagen zur Diplomarbeit so drin. (Hab's rausgesucht: "Ausnahmen sind nur mit Zustimmung des Betreuers zulässig." s. Anleitung zur Erstellung wiss. Arbeiten - ich glaube unter Modul DIPLA in der VH).

Also unbedingt mit dem Dozenten sprechen.

Entweder sagt der sofort i.O. oder fragt Dich, warum Du mehr Platz brauchst. Also besser vorbereiten: aussagefähig sein, wie lang Theorieteil ist, wie lang die anderen Brocken und vielleicht Begründungen, warum bestimmte Teile besonders lang sind.

Ohne vorherige Durchsprache mehr abzugeben hielte ich für riskanter.

Mein Betreuer - Prof. Kreutle - sprach allerdings auch immer von 10% Toleranz - dann wärst Du bei 70-80 Seiten.

Was ich noch empfehlen kann - sich für die noch zu schreibenden Teile ungefähre Seitenvorgaben zu machen, dann bist Du beim Schreiben disziplinierter - später etwas fertig Formuliertes wieder zu kürzen, ist echt ätzend.

Gruß und viel Erfolg, Sibylle
tutnix
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.08.06 23:22

Hallo Lanina,

meine DA (1,3) übertraf mit insgesamt 124 Seiten deutlich die AKAD-Empfehlung. Verantwortlich dafür waren u. a. 54 Grafiken, 20 Tabellen, ein Anhang von neun Seiten (Muster der Empirischen Erhebung) sowie 261 Fußnoten. In beiden Gutachten wurde dieser Umstand jedoch nicht einmal ansatzweise kritisiert (Erstgutachter Prof. Schwesig).

Eine kurze Abstimmung mit dem Betreuer wird vermutlich jedoch hilfreich sein.


Alles Gute und viel Spaß

tutnix
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

wie schon von den Vorrednern empfohlen: auf jeden Fall mit dem Betreuer abstimmen.

Vorsicht ist auch geboten: wenn man viel schreibt, aber darin viel Füllsel unterbringt (oder am Thema vorbei schreibt), wird die Note sicher leiden. Wenn man z.B. viel Graphik, die die Thematik erläutert, unterbringt, ist das sicher eher gut. Es hängt auch vom Thema an sich ab bzw. davon, wie kompliziert das ist.

Viele Grüße
Thomas
Lanina
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 13.06.08 09:32

Vielen Dank für Eure Antworten! Ich werd das denk ich tatsächlich mit meinem Dozenten absprechen, sicher ist sicher.
Und halt die Arbeit nochmal durchgehen und schaun wo unnötige Füllsätze und blabla sind, vielleicht kann ich noch bissl was kürzen.
Naja, wenn man beim schreiben erstmal im Flow ist:-)
Antworten