Hallo Bladerunner,
also ich denke mal, dass das alles viel mit der eigenen Einstellung zu tun hat. Wenn man von vorneherein schon große Zweifel hat, sollte mans gleich bleiben lassen.
Wenn du natürlich voll motiviert an die Sache gehst, ist das ganze durchaus machbar. Zudem hast du ja auch die Möglichkeit, bei ner "Durststrecke" mal ein Urlaubssemester zu beantragen, was zumindest bei mir jetzt wieder die Lernmotivation und den Ehrgeiz geweckt hat.
Im Schnitt lerne ich jeden Tag ca. 1 Stunde für den B.A. BWL (ich weiß, dass das nicht viel ist, aber für mein Tempo ist das durchaus ausreichend!), am Wochenende dann auch mal 4 oder mehr Stunden. Ich weiß, dass ich nicht in 7 Semestern fertig sein werde, aber es gibt ja auch noch die kostenlose Verlängerungsfrist.
Kurz zu mir: Werde jetzt im August zum 2. mal Mutter, der Große wird 4.
Bin derzeit mit ca. 45 Arbeitsstunden in der Woche versorgt, habe zusätzlich noch einen eigenen Laden im Nebenerwerb (15 Stunden die Woche), baue derzeit noch Haus (soweit möglich, eigentlich geb ich nur noch Anweisungen

) und treffe mich noch 1x die Woche mit Freunden.
Ja, ich schlafe auch noch und mein Mann und der Haushalt kommen (meistens) auch nicht zu kurz.
Jetzt in der Schwangerschaft bin ich zwar ziemlich oft müde, aber selbst hier jetzt schaffe ich das alles.
Vor allem steht ja auch deine Freundin hinter dir, und wenn du schon so motiviert bist, RAN AN DEN SPECK, sofern natürlich auch finanziell machbar. Vor allem, sieh dir deinen Knirps (oder deine Knirpsine) immer wieder mal an und denk dir, dass der Zwerg später mal echt stolz auf seinen Papa sein kann! Mir hilft das immer sehr, vor allem weil mein Großer manchmal mit nem Bilderbuch neben mir sitzt und "studiert"

und dann immer Stolz wie Wulle meint, meine Mama studiert Erwachsenensachen und ich kann das auch schon.
Wie du siehts, ist also Familie schon mal kein Grund, Nein zum Studium zu sagen!
MFG
Ann-Katrin