Kolloquium 20.03.2009 Stuttgart

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Johnboy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 06.03.07 15:33

Hallo, wollte mal wissen wer am 20.03.2009 in Stuttgart beim Kolloquium dabei ist und wie ihr euch darauf vorbereitet. Welche Lektionen ihr euch anschaut... oder wer hat es schon hinter sich und kann Tipps zur Vorbereitung geben.

Bin für alle Tipps dankbar.

:wink:
MFG

Johnboy
Anne K
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 13.10.04 13:39
Wohnort: Frankfurt

Hallo Johnboy,

ich bin am 20.03. auch mit dabei.
Siehe
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=58578

Ich habe nur keine Ahnung, wie ich richtig lernen soll :(

Gruß und einen schönen Abend,

Anne
Du kannst, wenn du sollst, also wolle!
Benutzeravatar
mlu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 85
Registriert: 20.05.03 14:34
Wohnort: Ludwigsburg

Hallo Johnboy,
ich habs seit letztem Dezember hinter mir. Genaue Tipps zu geben ist schwierig, weil das evtl. nach hinten losgehen kann.

Allgemein gilt: Die DA sollte man kennen und können! Wichtig ist, auf evtl. Kritikpunkte aus dem Gutachten eingehen zu können. Hier auch ruhig widersprechen, wenn mans begründen kann.

Die BWL-Basics sollte man drauf haben, und seine Vertiefungsrichtungen. Widersprüchlich sind Aussagen über die Fachgebiete der Prüfer. Einige sagen, die fragen nichts aus ihren Gebieten, andere sagen, die fragen nur aus ihren Gebieten. Sobald du weißt wer dich prüft (ca. 2 Wochen vorher wird das bekannt gegeben), nochmal nachfragen, ob jemand die Profs kennt.

Ganz wichtig aber: Das wird schon!!!

Gruß
Micha
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

die Lektionen sind die berüchtigten BWL01 und BWL02 bei Wirtschaftswissenschaftlern.

EIGENTLICH dürfte, wenn man nicht sich durch das ganze Studium gemogelt hat, nicht allzuviel schief gehen. Es ist ja kein Verhör, sondern ein Fachgespräch. Es beginnt normalerweise mit der Diplomarbeit - der Tip, ggf. auf die Kritikpunkte aus dem Gutachten einzugehen (von Micha) ist sehr gut! Die Prüfer möchten schon den Eindruck haben, daß das Gutachten auch gelesen wurde!

Diesen Teil müßte man in aller Regel relativ gut im Griff haben - und damit eigentlich die halbe Miete (sprich: Note) einfahren.

Es folgen normalerweise ein paar Fragen zur allgemeinen BWL, von denen man zumindest auch ansatzweise etwas wissen müßte - spätestens dann sollte man schon bei rund 50 % der Punkte (im Geiste des Prüfers sozusagen) ankommen. Bei den spezifischeren Fragen geht es dann eher darum, noch zwischen den Noten abzugrenzen.

Wenn man sich natürlich schon mühselig durch die Fragen zur eigenen Diplomarbeit stolpert, wird's eng.

Und Stolpern ist aus meiner Sicht ohnehin das größte Problem. Ich hatte eine schöne Frage zum Controllingbereich, zu der ich wußte, daß ich nun 6 Stichworte nennen muß - nur leider wollte mir nur ein einziges einfallen. Das daraus resultierende Problem war ja nicht, daß ich nun nichts mehr wußte, sondern meine Konzentration ging nun von der Frage des Prüfers eher auf die Frage "WARUM fallen mir die Begriffe nicht ein?" Eigentlich vermute ich, daß Konzentrationsübungen da eher helfen können. In einer Klausur wäre mir das nicht passiert! Und aus so einer Situation muß man erstmal wieder herauskommen. In meinem Fall war es so, daß der Prüfer netterweise meinen Blackout mit einem kurzen Monolog überbrückt hat. Das half, sich wieder zu sammeln und dann ging es - allerdings mit deutlicher Verunsicherung meinerseits - weiter.

Ein paar kleine Tricks, mit denen man in solchen Situationen einerseits etwas Zeit schinden kann und sich andererseits selbst wieder etwas besser konzentrieren kann, sind: Bei Unsicherheit gleich nachfragen ("ich habe die Frage nicht richtig verstanden" oder ähnl.) und ggf. darum bitten (insbesondere wenn es irgendwie um Zahlen oder ähnl. geht), etwas an die Tafel malen zu dürfen.

Viele Grüße und viel Erfolg
Thomas
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

Antworten