Hallo,
ich interessiere mich für den Bachelor in Wirtschaftsinformatik. Ich bin 33 Jahre alt und arbeite Vollzeit seit mehr als 7 Jahren als IT-Systemadministrator in mehreren Wirtschaftssparten. Seit 2 Monate darf ich mich Staatl. geprüfter Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung nennen. Diesen Kurs habe ich im Fernstudium bei der SGD gemacht. Ich habe Grundkenntnisse in VB.NET/ASP und SQL.
Nun will ich einen großen Schritt nach vorne machen und den Bachelor bestreiten.
Leider bin ich in Mathe eine absolute Null. Hab vor ca. 10 Jahren so mit Ach&Krach das Abitur in Bayern geschafft und dort nie was in Mathe kapiert.
Wie könnte ich mich Eurer Meinung nach am besten auf Mathe vorbereiten? Sicherlich haben viele Studierende das Problem oder haben es bereits hinter sich. Somit wäre ich dankbar über mögliche Ratschläge. Z. B. Bücher-Tips, Nachhilfe, Selbststudium, eigene Unterlagen der AKAD, etc.
Gruß und danke.
Mull
Interesse am Bachelor-Wirtschaftsinformatik
Hallo Mull,
also ich glaube an Mathe sollte es nicht scheitern. Ich war auch noch nie ein Mathe-Ass und hab die WIM-Module alle recht ordentlich bestanden.
Bei Differenzialrechnen hast du glaub ich beim Bachelor sogar einen Freiversuch....bin mir aber nicht ganz sicher.
Am Anfang sieht alles recht kompliziert aus....aber da musst du dich Stück für Stück durcharbeiten...hier heißt es üben macht den Meister...dann klappts auch mit dem Nachbarn
Bücher empfehlen ist immer etwas schwierig, da für den einen ein Buch sehr gut ist, aber für den anderen eher nicht.
Mir persönlich hat das Buch von Jürgen Tietze " Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik" + das Lösungsbuch "Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik" sehr geholfen.
Sehr hilfreich sind auch immer die Klausurfragen die hier im Forum gepostet werden, dann weißt du schon ungefähr wo es mal hingehen soll.
Und 33 Jahre ist hier kein alter ...bin auch erst knackige 30 Jahre
Gruss Sharox
also ich glaube an Mathe sollte es nicht scheitern. Ich war auch noch nie ein Mathe-Ass und hab die WIM-Module alle recht ordentlich bestanden.
Bei Differenzialrechnen hast du glaub ich beim Bachelor sogar einen Freiversuch....bin mir aber nicht ganz sicher.
Am Anfang sieht alles recht kompliziert aus....aber da musst du dich Stück für Stück durcharbeiten...hier heißt es üben macht den Meister...dann klappts auch mit dem Nachbarn

Bücher empfehlen ist immer etwas schwierig, da für den einen ein Buch sehr gut ist, aber für den anderen eher nicht.
Mir persönlich hat das Buch von Jürgen Tietze " Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik" + das Lösungsbuch "Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik" sehr geholfen.
Sehr hilfreich sind auch immer die Klausurfragen die hier im Forum gepostet werden, dann weißt du schon ungefähr wo es mal hingehen soll.
Und 33 Jahre ist hier kein alter ...bin auch erst knackige 30 Jahre

Gruss Sharox
Thats the way aha aha i like it aha aha :-)
Hi,
danke für die positive Antwort. Da ist mal wieder ein Licht am Ende des Tunnels...
Ich hab lange im Internet nachgelesen und die AKAD hat angeblich den geringsten Mathe-Anteil im Studium.
Vor 1 Jahr habe ich es an der FH Wismar (WINGS) probiert aufgrund der geringen Studiengebühren. Dort kam dann in der ersten Studienunterlage zu Mathe gleich mal Matrizzenrechnung dran als Einführung. Da war natürlich gleich Ende und über die Testzeit bin ich nicht hinaus gekommen.
Die Entscheidung zum Studium muss ich sehr gut wählen, da voraussichtlich 50% von meinem Arbeitgeber subventioniert werden. Dafür muss ich dann eine Betriebszugehörigkeit von mind. 5 Jahren voraussetzen.
Da will ich dann auch nicht als Looser dastehen, falls ich es vergeige.
Bisher habe ich die Microsoft Zertifikate zum MCSE, den staatl. geprüften und anerkannten Fachinformatiker. Jetzt bringt mich nur noch ein Studium weiter nach oben.
Also, ich werde mir mal Deine Buchempfehlung anschauen. Evtl. wären auch die Unterlagen des Propädik... (wie auch immer man das schreiben mag) was für mich. Die Hefte könnte man einzeln kaufen, natürlich ohne Korrektur. Mein Nachbar würde mir auch helfen, der ist Master in Maschinenbau und ein wirklicher Mathe-Freak.
Gruß
Mull
danke für die positive Antwort. Da ist mal wieder ein Licht am Ende des Tunnels...

Ich hab lange im Internet nachgelesen und die AKAD hat angeblich den geringsten Mathe-Anteil im Studium.
Vor 1 Jahr habe ich es an der FH Wismar (WINGS) probiert aufgrund der geringen Studiengebühren. Dort kam dann in der ersten Studienunterlage zu Mathe gleich mal Matrizzenrechnung dran als Einführung. Da war natürlich gleich Ende und über die Testzeit bin ich nicht hinaus gekommen.
Die Entscheidung zum Studium muss ich sehr gut wählen, da voraussichtlich 50% von meinem Arbeitgeber subventioniert werden. Dafür muss ich dann eine Betriebszugehörigkeit von mind. 5 Jahren voraussetzen.
Da will ich dann auch nicht als Looser dastehen, falls ich es vergeige.
Bisher habe ich die Microsoft Zertifikate zum MCSE, den staatl. geprüften und anerkannten Fachinformatiker. Jetzt bringt mich nur noch ein Studium weiter nach oben.
Also, ich werde mir mal Deine Buchempfehlung anschauen. Evtl. wären auch die Unterlagen des Propädik... (wie auch immer man das schreiben mag) was für mich. Die Hefte könnte man einzeln kaufen, natürlich ohne Korrektur. Mein Nachbar würde mir auch helfen, der ist Master in Maschinenbau und ein wirklicher Mathe-Freak.
Gruß
Mull
- Vladivostok
- Forums-Profi
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.07.08 20:43
- Wohnort: Baden-Württemberg
Hallo Mullfreak,
bin auch noch so ein Bayern-Mathe-Versager
Ich habe zwar noch keine Mathe-Klausur geschrieben, mir aber letztes Jahr von einer Mitstudentin die WIM01-Hefte besorgt (Mathe Propädeutikum). Die Hefte sind wirklich zu empfehlen, um das alte Mathe-Wissen wieder hervorzukramen und aufzufrischen. Die ersten Hefte sind wirklich super einfach und man kommt peu à peu wieder in den Stoff rein. Schau doch einfach mal hier im Forum unter der Rubrik Flohmarkt, da findet sich bestimmt etwas.
Momentan bereite ich mich auf die WIM02-Klausur Ende Februar vor (Finanzmathe). Muss sagen, dass es gut machbar ist und bin eigentlich ganz optimistisch, nicht durchzufallen. Bloß vor Differentialrechnen grausts mich schon ein wenig, aber ich denke, wenn man sich wirklich auf den Hosenboden setzt, sollte es hinhauen. Bei Mathe ist halt auch mal wieder der alte Spruch "Übung macht den Meister" zutreffend.
Also an deiner Stelle würde ich es wagen, an Mathe wird es bestimmt nicht scheitern.
Viele Grüße
Vladi
PS: ich habe die Mathe-Studienbriefe übrigens erst im zweiten Semester erhalten, d.h. du hättest theoretisch im ersten Semester noch Zeit, die Mathegrundlagen nebenher aufzufrischen. Im ersten Semester ist eh noch nicht "so viel los".
bin auch noch so ein Bayern-Mathe-Versager

Ich habe zwar noch keine Mathe-Klausur geschrieben, mir aber letztes Jahr von einer Mitstudentin die WIM01-Hefte besorgt (Mathe Propädeutikum). Die Hefte sind wirklich zu empfehlen, um das alte Mathe-Wissen wieder hervorzukramen und aufzufrischen. Die ersten Hefte sind wirklich super einfach und man kommt peu à peu wieder in den Stoff rein. Schau doch einfach mal hier im Forum unter der Rubrik Flohmarkt, da findet sich bestimmt etwas.
Momentan bereite ich mich auf die WIM02-Klausur Ende Februar vor (Finanzmathe). Muss sagen, dass es gut machbar ist und bin eigentlich ganz optimistisch, nicht durchzufallen. Bloß vor Differentialrechnen grausts mich schon ein wenig, aber ich denke, wenn man sich wirklich auf den Hosenboden setzt, sollte es hinhauen. Bei Mathe ist halt auch mal wieder der alte Spruch "Übung macht den Meister" zutreffend.
Also an deiner Stelle würde ich es wagen, an Mathe wird es bestimmt nicht scheitern.
Viele Grüße
Vladi
PS: ich habe die Mathe-Studienbriefe übrigens erst im zweiten Semester erhalten, d.h. du hättest theoretisch im ersten Semester noch Zeit, die Mathegrundlagen nebenher aufzufrischen. Im ersten Semester ist eh noch nicht "so viel los".
Hallo Vladivostok,
dann bin ich wenigstens nicht alleine hier als Bayern-Mathe-Versager!!!
Ich werde mir die Mathe Propädeutikum-Hefte über AKAD besorgen. Im Forum finde ich leider niemanden, der welche anbietet.
Ich will im September beginnen mit dem Studium. Jetzt ist erstmal Familie dran, da die Weiterbildung bei der SGD als Fachinformatiker auch nicht ohne war und ich mir praktisch komplett VB.NET und das Programmieren im allgemeinen von Grund auf beibringen musste. Wenn der Sommer um ist, gehts los. Dies setzt auch natürlich finanzielle Unterstützung des Arbeitgeber voraus.
Ich hoffe auch das ich ca. 50% absetzen kann in meiner Einkommenssteuererklärung. Dürfte aber der Fall sein.
So, ich bin guter Dinge und denke positiv. Werde das Kind schon schaukeln. Habe jetzt noch über 6 Monate Zeit zur Mathe-Vorbereitung. D. h. mind. am Tag 1 Stunde büffeln und die Grundsachen reinziehen.
Danke für Eure Beiträge.
Gruß
Mull
dann bin ich wenigstens nicht alleine hier als Bayern-Mathe-Versager!!!

Ich werde mir die Mathe Propädeutikum-Hefte über AKAD besorgen. Im Forum finde ich leider niemanden, der welche anbietet.
Ich will im September beginnen mit dem Studium. Jetzt ist erstmal Familie dran, da die Weiterbildung bei der SGD als Fachinformatiker auch nicht ohne war und ich mir praktisch komplett VB.NET und das Programmieren im allgemeinen von Grund auf beibringen musste. Wenn der Sommer um ist, gehts los. Dies setzt auch natürlich finanzielle Unterstützung des Arbeitgeber voraus.
Ich hoffe auch das ich ca. 50% absetzen kann in meiner Einkommenssteuererklärung. Dürfte aber der Fall sein.
So, ich bin guter Dinge und denke positiv. Werde das Kind schon schaukeln. Habe jetzt noch über 6 Monate Zeit zur Mathe-Vorbereitung. D. h. mind. am Tag 1 Stunde büffeln und die Grundsachen reinziehen.
Danke für Eure Beiträge.
Gruß
Mull
Hallo Mullfreak,
nur Mut. Hab nicht mal Abitur sondern mittlere Reife,eine Ausbildung zum FISI und einen Meisterbrief.Hab mich auch zum B.Sc. WI angemeldet. Mathe wird uns nicht aufhalten,oder? Bin schon(erst) 35,na und was solls!!
Viel Glück
Magic
nur Mut. Hab nicht mal Abitur sondern mittlere Reife,eine Ausbildung zum FISI und einen Meisterbrief.Hab mich auch zum B.Sc. WI angemeldet. Mathe wird uns nicht aufhalten,oder? Bin schon(erst) 35,na und was solls!!
Viel Glück
Magic
Hi magic,
lobenswert, diese positive Einstellung. Ich will im Herbst beginnen. Als Vorbereitung habe ich mir jetzt die 9-Hefte Mathe-Vorkurs bestellt.
Diese sind mit Korrektur. Dann werde ich ja sehen, wie weit ich komme.
Gruß
Mull
lobenswert, diese positive Einstellung. Ich will im Herbst beginnen. Als Vorbereitung habe ich mir jetzt die 9-Hefte Mathe-Vorkurs bestellt.
Diese sind mit Korrektur. Dann werde ich ja sehen, wie weit ich komme.
Gruß
Mull