Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Assignment in KLR01?
Denke darüber dieses statt der Klausur zu schreiben.
Weiß allerdings nicht, was da verlangt wird, da man ja keine Themen auswählen kann.
LG
Tinelli
APL KLR
Hey Tinita,
habe gestern auch mein Thema bekommen.
Defintion und Festlegung von unternehmensinternen Verrechnungspreisen.
Naja, weiß ja ncoh nicht was ich von dem Thema halten soll...
Wünsche dir viel Glück bei der Bearbeitung.
Wo warst du denn beim Seminar?
VG
Tinelli
habe gestern auch mein Thema bekommen.
Defintion und Festlegung von unternehmensinternen Verrechnungspreisen.
Naja, weiß ja ncoh nicht was ich von dem Thema halten soll...
Wünsche dir viel Glück bei der Bearbeitung.
Wo warst du denn beim Seminar?
VG
Tinelli
Habe meine APL schon vor einiger Zeit (Anfang Juni) abgegeben (leider noch kein ergebnis)
Interesant ist das ich ein sehr ähnliches Thema wie Tinelli hatte:
"Optimierung der Verrechungspreise innerbetrieblicher Leistungen unter Berücksichtigung von Konzernverflechtungen"
Ich fand das Thema spannend und total fair!
Wenn ich Infos habe melde ich mich
Gruß
Daenemarc
Interesant ist das ich ein sehr ähnliches Thema wie Tinelli hatte:
"Optimierung der Verrechungspreise innerbetrieblicher Leistungen unter Berücksichtigung von Konzernverflechtungen"
Ich fand das Thema spannend und total fair!
Wenn ich Infos habe melde ich mich

Gruß
Daenemarc
Hallo zusammen,
auch ich habe mich für die APL entschieden, bereue diese Entscheidung auch nicht. Man steigt dadurch wesentlich tiefer in das Thema ein.
Was man sich nur bewusst machen muss: Man ist während der Bearbeitung weitestgehend auf sich alleine gestellt (naja, ist man in der Klausur auch) und es gibt wenig orientierung, an was man sich halten muss.
Die Angaben zu den Formalia etc. werden m.E. nur unzureichend erläutert, die Bewertung fällt da schon etwas strenger aus, und für jemanden, der sowas das erste mal macht, fehlt ein entsprechender "Guide".
Ich lege hier mal mein Assigment zum Thema "Integration von Risikomanagement in die betriebliche Kosten-und Leistungsrechnung" sowie einen Ausschnitt aus der Bewertung bei, um mal einen Einblick zu kriegen, wie sowas aussehen kann und worauf bei der Bewertung geachtet wird.
Bei Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.
Gruß
vader
auch ich habe mich für die APL entschieden, bereue diese Entscheidung auch nicht. Man steigt dadurch wesentlich tiefer in das Thema ein.
Was man sich nur bewusst machen muss: Man ist während der Bearbeitung weitestgehend auf sich alleine gestellt (naja, ist man in der Klausur auch) und es gibt wenig orientierung, an was man sich halten muss.
Die Angaben zu den Formalia etc. werden m.E. nur unzureichend erläutert, die Bewertung fällt da schon etwas strenger aus, und für jemanden, der sowas das erste mal macht, fehlt ein entsprechender "Guide".
Ich lege hier mal mein Assigment zum Thema "Integration von Risikomanagement in die betriebliche Kosten-und Leistungsrechnung" sowie einen Ausschnitt aus der Bewertung bei, um mal einen Einblick zu kriegen, wie sowas aussehen kann und worauf bei der Bewertung geachtet wird.
Bei Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.
Gruß
vader
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Jasmin,
ja, die APL ist nur ein Ersatz für die Klausur, das Sem muss besucht werden.
Lieben Gruß
vader
ja, die APL ist nur ein Ersatz für die Klausur, das Sem muss besucht werden.
Lieben Gruß
vader
Hallo Jasmin,
wie gesagt, ich würde die APL bevorzugen, was ich ja auch getan habe
Besten Gruß
v
wie gesagt, ich würde die APL bevorzugen, was ich ja auch getan habe

Besten Gruß
v
Hallo Vader,
bin auch am überlegen ob ich das APL mache. Da ich bislang kein Assignment geschrieben habe dachte ich mir es wäre vielleicht eine ganz gute Übung und wird mir bei der Dipl. Arbeit zugute kommen.
Wie lang hast Du denn in etwa gebraucht(std.)? Und falls die Frage gestatted ist was für eine Note hast Du denn bekommen(gerne auch per PM)?
Grüße
Denis
bin auch am überlegen ob ich das APL mache. Da ich bislang kein Assignment geschrieben habe dachte ich mir es wäre vielleicht eine ganz gute Übung und wird mir bei der Dipl. Arbeit zugute kommen.
Wie lang hast Du denn in etwa gebraucht(std.)? Und falls die Frage gestatted ist was für eine Note hast Du denn bekommen(gerne auch per PM)?
Grüße
Denis
Hi,
wie sieht es denn bei den anderen aus die das Assignment geschrieben haben? Wie lange habt Ihr gebraucht und würded Ihr den Zeitbedarf höher einstufen als auf die Klausur zu lernen?
Ich würde ja gerne das Assignment schreiben nur wenn der Zeitbedarf exorbitant wäre warscheinlich doch eher auf die Klausur lernen.
Grüße
Denis
wie sieht es denn bei den anderen aus die das Assignment geschrieben haben? Wie lange habt Ihr gebraucht und würded Ihr den Zeitbedarf höher einstufen als auf die Klausur zu lernen?
Ich würde ja gerne das Assignment schreiben nur wenn der Zeitbedarf exorbitant wäre warscheinlich doch eher auf die Klausur lernen.
Grüße
Denis
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Wie fit bist du denn im Stoff? Und liegt dir das Schreiben von "wissenschaftlichen" Arbeiten. Ich für meinen Teil benötige ca. 4 Sonntage für mein Assignment, zwischenzeitliches Recherchieren und sonstige kleinere Arbeiten nicht mit eingerechnet.dnitsche hat geschrieben:Hi,
wie sieht es denn bei den anderen aus die das Assignment geschrieben haben? Wie lange habt Ihr gebraucht und würded Ihr den Zeitbedarf höher einstufen als auf die Klausur zu lernen?
Ich würde ja gerne das Assignment schreiben nur wenn der Zeitbedarf exorbitant wäre warscheinlich doch eher auf die Klausur lernen.
Grüße
Denis
Gruß
Sebastian
Also hab die Unterlagen noch nicht angefasst ich gehe aber mal davon aus das der Stoff ansich kein größeres Problem darstellen sollte. Die Menge ist denk ich das größere Problem.SebastianMA hat geschrieben:
Wie fit bist du denn im Stoff?
Tja gute Frage. Wie gesagt hab ich noch nie ein Assignment geschrieben. Ich gehe mal davon aus das mir das beim ersten mal nicht so lockerflockig von der Hand geht.Und liegt dir das Schreiben von "wissenschaftlichen" Arbeiten.
Hört sich ja im Prinzip gut an. Danke für Dein Feedback.Ich für meinen Teil benötige ca. 4 Sonntage für mein Assignment, zwischenzeitliches Recherchieren und sonstige kleinere Arbeiten nicht mit eingerechnet.
@ all wenns noch andere Erfahrungen gibt immer her damit...