UF06 Klausur in München am 17.01.09

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Benutzeravatar
Nadine1407
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 25.11.07 14:43
Wohnort: Ludwigsburg

Hallo Zusammen,

die Klausur war sehr gut gestellt und in der vorgegebenen Zeit durchaus realisierbar, auch wenn mir die Finger noch schmerzen ;-)

Folgende Themen wurden gefragt:
Derail:
1.1. Nennen Sie die 4 Merkmale von Zielen.
1.2. Berechnung der Minimax-Regel, Hurwicz, Savage-Niehans und Lapace-Regel
1.3. Erklären Sie die Funktion von strategischen Frühaufklärungssystemen.
(Schwache Signale, Scanning, Monitoring,...)
1.4. ??

2. Komplex:
Habe ich nicht gewählt

3. Komplex:
3.1. Erklären Sie die folgenden typischen Fehler:
- Kostengrabenfalle
- Verfestigungsfalle
- Formulierungsfalle
3.2. Erklären Sie, wie Sie Kausaldiagramme und die Einflussmatrix in schlechten und komplexen Entscheidungssituationen unterstützen kann.
3.3.
3.4.
3.5. Netzplan war gegeben. Dieser musste noch ergänzt werden.

Wäre toll, wenn die eine oder der andere noch ergänzen kann.
Viel Erfolg allen die diese Klausur noch schreiben müssen!

Gruß Nadine
eva.geihs
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 04.04.08 08:51
Wohnort: Garmisch

Hallo Nadine,

ich versuche dich noch ein wenig zu ergänzen...

Komplexaufgabe:

3 verschiedene Drucker mit verschiedenen Funktionen waren gegeben.
(ähnliche Aufgabe in den Heften)
- Auswahl bei Zielunterdrückung
- Nutzwertanalyse durchführen
- Mind Mapping erklären und sagen, ob diese Technik auch sinnvoll für die Auswahl einer Alternative ist.

2 Vor-und Nachteile der Nutzwertanalye

Die andere Aufgabe war über den Papiercomputer, aber da bin ich nur drüber geflogen...

Detailfrage: mind. 4 Aufgaben von Projektcontrolling nennen

Die Fallstudie wurde nicht einmal angesprochen...

Viele Grüße!
Antworten