Moin moin!
Ich sitze grade über BWL02 und möchte Euch nicht vorenthalten, wie ich mir das Konzept zur Marketingforschung, Preisdifferenzierung, Werbekonzept etc. merke.
Ich erfinde mir einfach eine Geschichte, die mit den jeweiligen Bausteinen verbunden wird. Da ich sie mir selber ausdenke, verankert sie sich besonders gut im Gedächtnis, vor allem wenn man sie mit Bildern belegt.
Hier zwei Beispiele:
Marketingforschung
1. Definition Marketingproblem und Ableitung Forschungsziele
Drei Professoren saßen zusammen und ersinnten sich Marketingprobleme und deren Forschungsziele.
2. Konzeption des Forschungsplans
Bei einer Tasse Tee konzepierten sie einen Forschungsplan.
3. Datenerhebung
Einer ging in die Bibliothek um Daten zu erheben.
4. Datenanalyse
Einer analysierte die Daten.
5. Darstellung der Forschungsergebnisse
Einer stellte die Forschungsergebnisse vor.
Preisdifferenzierung
1. Produktbezogen
Ein Buch,
2. Geographisch
das in Südamerika gekauft wurde
3. Zeitlich
und zwar zur Sommersaison,
4. Personenbezogen
gehört einer Rentnerin.
Wichtig: Eurer Fanatsie ist absolut keine Grenze gesetzt. Ob Ihr nun sprechende Tiere oder Außerirdische Lebensformen benutzt, alles ist erlaubt.
Probiert es einfach mal aus. Im Endeffekt braucht IHr Euch immer nur die Geschichte zu erzählen und die Schlagworte werden (bildlich) im Gedächtnis gespeichert.
Viel Spaß!
Tipp zum Lernen - Geschichten erzählen!
Meinen Favoriten möchte ich euch nicht vorenthalten
OSI-Schichten
Application - Alle
Presentation - Priester
Session - saufen
Transport - Tequila
Network - nach
Datalink - der
Physical - Predigt

OSI-Schichten
Application - Alle
Presentation - Priester
Session - saufen
Transport - Tequila
Network - nach
Datalink - der
Physical - Predigt
Mir helfen Anagram-Generatoren, um Dinge zu merken. Beispiel: DBA01 - Leistungsmerkmale von Datenbanksystemen => MAZURKA
M - Mehrfachzugriff
A - Ausfallsicherheit
Z - Zugriffskontrolle
U - Unabhängigkeit
R - Redundanz
K - Konsistenz
A - Auswertungen
Zu finden z.B. unter http://wordsmith.org/anagram/ oder einfach mal suchen.
M - Mehrfachzugriff
A - Ausfallsicherheit
Z - Zugriffskontrolle
U - Unabhängigkeit
R - Redundanz
K - Konsistenz
A - Auswertungen
Zu finden z.B. unter http://wordsmith.org/anagram/ oder einfach mal suchen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.01.08 15:04
Ich habe ja schon oft von dieser Idee gehört, besonders bei Intelligenz-Trainern, Gedächtnis-Training, etc. Aber die Beispiele waren mir immer zu abgefahren. Deine Geschichte dagegen war richtig gut gemacht, und so hätte ich´s mir auch merken können. Dennoch ist es ja schon sehr, seoviel Aufwand, bis man sich so was ausgedacht hat. Oder nicht?