Klausur Schuld- und Sachenrecht
Detailfragen je 5P, insgesamt 20P
1.
- sind bei der Übertragung von Grundstücken Formvorschriften nötig?
- Realsicherheiten bei Darlehen nennen 5 Stück
2.
- Stück- und Gattungskauf erklären
- Wie bzw. wann ist ein Ausschluss von Gewährleistungsansprüchen möglich
3.
- Vorraussetzungen für §831 BGB nennen
- Naturalrestitution erklären
4.
- Wann kann der Verkäufer vom Vertrag zurück treten
- Welche 2 Kaufvertragstypen haben eine besondere Formerfordernis
Komplexaufgaben je 40P (1 Komplexaufgabe bestand aus je 3 Fällen), eine war zu wählen
I.
Kann mich leider nicht mehr erinnern, es waren aber keine Aufgabe aus dem legendären roten Buch.
II.
Alle drei Aufgaben waren aus dem roten Buch; leicht abgewandelt im wesentlichen war der Sachverhalt gleich.
1. ähnlich Fall 8, der rostrote Segelanzug (15P)
2. ähnlich Fall 23, der nachträgliche Eigentumsvorbehalt (12,5P)
3. ähnlich Fall 15, der vergessene Hydrant (12,5P)
Das Themengebiet Schuld- und Sachenrecht ist meiner Meinung nach schon etwas anspruchsvoller, da man auf die Anspruchsgrundlagen kommen muss. Dies ist meist nicht so einfach als Nichtjurist. Daher empfiehlt es sich die Aufgaben in dem roten Buch zu üben. Die Zeit von 120 min. ist gerade so ausreichend gewesen, da man doch ab und zu etwas nachdenken sollte bzw. muss.
Die Gesetzesbücher wurden kontrolliert!
Anbei meine Vorschläge zur Beantwortung der Detailfragen! Keine Garantie für Richtigkeit! Viel Spaß damit!