Hallo zusammen,
kann mir jemand für diese Aufgabe einen Anhaltspunkt liefern.
Welche Funktion ist verlangt usw.
Ist das Boot ein zweiter Faktor
Viele Grüße
Hausaufgabe PA 3 c
Es betrifft Modul VWL01.
Es gibt dort 6 Hefte aber nur eine Einsende-Datei mit 5 Aufgaben.
Gegeben ist Tabelle mit Arbeitskräften 0 - 6 und Tages-Fangmenge.
a) Berechnen Sie die Grenzproduktivitäten der Arbeitskräfte.
- gelöst
b) Berechnen Sie die Durchschnittsproduktivitäten der Arbeitskräfte.
- gelöst
c) Zeichnen Sie die Produktionsfunktion des Fischers und erklären Sie den Verlauf.
Nach langem Überlegen habe ich gedacht, dass hier die Ertragsgesetzliche Produktionskurve gefragt ist. Allerdings ist dann im meinem Kopf auch schon Schluss.
Leider sehen meine Kurven (dx1/dv1) und (x1/v1) nicht so schön und aussagekräftig aus, wie im Heft (VWL102 - Seite 28 ).
Es gibt dort 6 Hefte aber nur eine Einsende-Datei mit 5 Aufgaben.
Gegeben ist Tabelle mit Arbeitskräften 0 - 6 und Tages-Fangmenge.
a) Berechnen Sie die Grenzproduktivitäten der Arbeitskräfte.
- gelöst
b) Berechnen Sie die Durchschnittsproduktivitäten der Arbeitskräfte.
- gelöst
c) Zeichnen Sie die Produktionsfunktion des Fischers und erklären Sie den Verlauf.
Nach langem Überlegen habe ich gedacht, dass hier die Ertragsgesetzliche Produktionskurve gefragt ist. Allerdings ist dann im meinem Kopf auch schon Schluss.
Leider sehen meine Kurven (dx1/dv1) und (x1/v1) nicht so schön und aussagekräftig aus, wie im Heft (VWL102 - Seite 28 ).
leider kann ich dir nicht weiterhelfen. Bei mir waren es noch 8 Hefte und 8 Einsendeaufgaben und diese Aufgabe war nicht dabei. Aber bestimmt kann dir jemand anderes hier weiterhelfen!?
Sorry...
Sorry...

Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner