Kolloquium für WI'ler

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
SAP_Peter
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 11.08.06 11:23
Wohnort: Weinstadt

Hallo zusammen,

hier wird viel über die Kolloquien der BWL'er geschrieben. Kann jemand von den "Ex-Fernstudenten" mal kurz berichten, wie ein WI-Kolloquium abläuft (Unterschiede zu BWL-Kolloq.).

Welche "Grundlagenthemen" sind hier der Schwerpunkt, bzw. welche Themen dominieren (mal abgesehen von DA und HS-Schwerpunkten).
Vielen Dank für Eure Tipps.
Timon
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 09.03.08 08:40

Falls du es "live" miterleben möchtest, hast du durchaus die Möglichkeit einem Kolloquium als Nebensitzer beizuwohnen, falls der Student dazu sein Einverständnis gibt. Einfach bei der FH mal nachfragen.
SAP_Peter
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 11.08.06 11:23
Wohnort: Weinstadt

Danke für den Tipp. :?
Ich habe die Gelegenheit das am Freitag live mitzuerleben. Allerdings nicht als Nebensitzer !!!
Daher wären zur Einstimmung auf Freitag ein paar Tipps eines "alten Hasen" ganz nett gewesen.
katja.wilhelm
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 06.02.05 19:22
Wohnort: Leipzig

Alles gute für Kolloquium! Drück dir die Daumen - ich habe seit 4 Wochen hinter mir :-)
VG
Katja
katja.wilhelm
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 06.02.05 19:22
Wohnort: Leipzig

Alles gute für Kolloquium! Drück dir die Daumen - ich habe seit 4 Wochen hinter mir :-)
VG
Katja
Uli
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 23.05.04 15:18
Wohnort: Bodensee

Hi Peter,

als eX WI-Studentin hatte ich im März Kolloquium.

Es ist meistens ein Korrektor der DA mit dabei und dann ist die DA Thema. (Bei mir war es der 2. Gutachter - war ein BWL-Prof.) Wenn Du nur ein Informatikthema hattest ist es gut, dann wird meistens über die DA gefragt und drumherum. Ist es eine DA mit BWL-Anteil dann kannst Du Dich auch auf ein paar BWL-Fragen (z.B. Was ist eine Portfolio-Analyse?) einstellen.

Aber die Diplomarbeit zu kennen ist die halbe Miete.

Und die 45 Minuten sind sooo schnell vorbei. Wenn Du was nicht weißt, nicht verzweifeln. Ich habe bisher noch nicht gehört, dass von den Fragestellern keine Brücken gebaut wurden.

Viel Glück Morgen!

Gruß
Uli :D
Uli
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 23.05.04 15:18
Wohnort: Bodensee

Den Ultimativen Tipps fürs Kolloquim ist auch aus der Sicht von WI nichts hinzuzufügen!

:mrgreen:

Uli
SAP_Peter
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 11.08.06 11:23
Wohnort: Weinstadt

Hallo Zusammen,
nachdem ich das Kolloquium als Prüfling am 12.12. live miterleben durfte möchte ich kurz meine Erfahrungen hier im Forum hinterlassen:
1. Die Zeit ging sehr schnell rum
2. Ruhe und eine gesunde Sicherheit sind gute Erfolgsfaktoren (also nur nicht nervös werden :)) Es ist eher ein Fachgespräch als reine Abfragerei.
3. Man kann Begriffe in die Prüfung einbringen, in denen sollte man sich dann aber wirklich gut auskennen. Bei der Vorstellung der Diplomarbeit und bei den Schwerpunktthemen bieten sich viele Gelegenheiten dazu.
4. Wenn man mal den Faden verliert, helfen die Prüfer und testen ob es nur die Aufregung ist oder wirklich eine Lücke besteht.
5. Sei es BWL oder WI, Grundlegende Begriffe und Basics sollten sitzen.
6. Beim WI Kolloquium gehören dabei Datenbanken und Prinzipien von Anwendungssystemen zu den Standards, hängt aber auch wiederum vom Prüfer ab.
Die beste Kolloquiumsvorbereitung beginnt eigentlich schon am Anfang des Studiums, je besser man sich auf Klausuren vorbereitet und den Stoff
verinnerlicht, desto besser ist er am Schluss wieder abrufbar.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

Hallo Peter
Danke für deine Tipps für WIler, ich hoffe es werden noch ein paar mehr bis ich dran bin... :)

Grüsse
Kerberos
zak
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 03.06.05 16:32

Hallo zusammen,

ich habe am 20.03.2009 mein Kolloquium zum WI. Ich habe zwar noch keine richtigen Lernplan, aber so wie ich dass hier im Forum bisher gelesen habe, sollte die DA und die Vertiefung sitzen. Weiter sollte man in Erfahrung bringen, welchen Prüfer man hat, um eventuell diese Schwerpunkte intensiver zu lernen.

Falls jemand Anmerkung oder auch noch Tipps hat, bin ich immer offen.

Werde Euch dann hier berichten, wie mein Kolloquium gelaufen ist.

Gruß
zak
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

Hallo zak
Wie war dein WI Kolloqium am 20.03.2009 ?
Kannst du bitte deine Erfahrungen posten, danke.

Kerberos
Antworten