Hallo Zusammen,
ich wollte mich einmal bei euch erkundigen ob ihr auch Probleme mit den Skripten von BWL 03 (Produktionsmanagement und Materialwirtschaft) habt?
Meiner Meinung nach sind die Skripte sowas von unstrukturiert und nicht "AKAD-typisch" aufgebaut, ich tue mich beim Lesen echt schwer.
Geht/ ging es euch ähnlich?
Habt ihr sonst einen Tipp für mich wie ich mit den Skripten besser klar komme und wie ich mich damit am besten auf die Klausur vorbereite? Lieben Dank für eure Hilfe, V.
BWL 03- Skriptschwierigkeiten
Hallo Vroni,
so ist es mir auch gegangen! Da hilft nur Zähne zusammenbeißen und durch. Versuch die Hefte zu lesen. Lade dir die Lernkarten hier runter. Sie sind ganz gut für die Detailfragen. Versuch die etwas eigenartige Musterklausur nachzuvollziehen und ich habe dann noch die Kontrollfragen durchgearbeitet und die Einsendeaufgaben gemacht.
Die Klausur habe ich am 29.11.08 geschrieben. Ein Ergebnis habe ich noch nicht, aber auch nicht das Gefühl durchgefallen zu sein - hoffentlich.
so ist es mir auch gegangen! Da hilft nur Zähne zusammenbeißen und durch. Versuch die Hefte zu lesen. Lade dir die Lernkarten hier runter. Sie sind ganz gut für die Detailfragen. Versuch die etwas eigenartige Musterklausur nachzuvollziehen und ich habe dann noch die Kontrollfragen durchgearbeitet und die Einsendeaufgaben gemacht.
Die Klausur habe ich am 29.11.08 geschrieben. Ein Ergebnis habe ich noch nicht, aber auch nicht das Gefühl durchgefallen zu sein - hoffentlich.
Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Hey Vroni,
da hast Du vollkommen Recht, auch ich haben den "roten Faden" damals nicht gefunden. Sogar der Dozent hat gesagt, dass diese Lektionen "etwas unglücklich" aufgebaut sind.
Hol Dir hier die Lernkarten:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... 1&start=15
(ziemlich weit unten - Beitrag von Gabriele)
sind wirklich eine gute Vorbereitung - außerdem kommt hinzu - wurde im Forum auch schon mehrfach erwähnt - dass BWL03 "wohlwollend" korrigiert wird. Ich hatte bei der Klausur nicht so ein gutes Gefühl wie sonst - da die Fragen sehr schwammig waren, aber das Ergebnis war sehr zufriedenstellend. Diesen Effekt hatten hier anscheinend schon mehr. Hab schön öfter im Forum gelesen: "ich muss bei BWL03 wohl noch mal ran" und 3 Wochen später schreiben die gleichen Leute: "cool - ich hab ne 2,3"
Viel Glück,
Alex
da hast Du vollkommen Recht, auch ich haben den "roten Faden" damals nicht gefunden. Sogar der Dozent hat gesagt, dass diese Lektionen "etwas unglücklich" aufgebaut sind.
Hol Dir hier die Lernkarten:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... 1&start=15
(ziemlich weit unten - Beitrag von Gabriele)
sind wirklich eine gute Vorbereitung - außerdem kommt hinzu - wurde im Forum auch schon mehrfach erwähnt - dass BWL03 "wohlwollend" korrigiert wird. Ich hatte bei der Klausur nicht so ein gutes Gefühl wie sonst - da die Fragen sehr schwammig waren, aber das Ergebnis war sehr zufriedenstellend. Diesen Effekt hatten hier anscheinend schon mehr. Hab schön öfter im Forum gelesen: "ich muss bei BWL03 wohl noch mal ran" und 3 Wochen später schreiben die gleichen Leute: "cool - ich hab ne 2,3"

Viel Glück,
Alex
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Dann bin ich ja doch nicht die einzige der es so geht
Danke dir für den Hinweis, die Karteikarten werde ich mir direkt einmal ausdrucken
. Ich verstehe es trotzdem wirklich nicht, wie die AKAD solche Hefte anbieten kann...egal, da müssen wir/muss ich wohl nun durch..könnt mir ja einmal sagen wie eure Ergebnisse sind, wenn wirklich so gnädig korrigiert wird besteht ja noch Hoffnung
Einen lieben Gruß Vroni



Hallo zusammen,
das Problem bestand - als ich BWL03 hatte - darin, daß die Hefte von unterschiedlichen Autoren geschrieben wurden und eines davon etwas aus der Reihe fällt. Darüberhinaus waren die auch in sich jeweils weniger gut strukturiert als sonst gewohnt.
Das Stoffgebiet an sich ist eigentlich so schwierig nicht. Insofern ist es in dem Fall nicht sooooo tragisch - aber vor 3 Jahren (als ich das Modul hatte), hieß es mal, das Material würde demnächst überarbeitet werden. Ein bißchen staune ich schon, daß das noch nicht passiert ist.
Trotz des holprigen Materials viel Erfolg,
Thomas
das Problem bestand - als ich BWL03 hatte - darin, daß die Hefte von unterschiedlichen Autoren geschrieben wurden und eines davon etwas aus der Reihe fällt. Darüberhinaus waren die auch in sich jeweils weniger gut strukturiert als sonst gewohnt.
Das Stoffgebiet an sich ist eigentlich so schwierig nicht. Insofern ist es in dem Fall nicht sooooo tragisch - aber vor 3 Jahren (als ich das Modul hatte), hieß es mal, das Material würde demnächst überarbeitet werden. Ein bißchen staune ich schon, daß das noch nicht passiert ist.
Trotz des holprigen Materials viel Erfolg,
Thomas
- Hawkmoon082
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 06.03.07 18:05
- Wohnort: Chemnitz
Die VH wird ja nun auch schon seit gefühlten 10 Jahren überarbeitet..Toby66 hat geschrieben:Das Stoffgebiet an sich ist eigentlich so schwierig nicht. Insofern ist es in dem Fall nicht sooooo tragisch - aber vor 3 Jahren (als ich das Modul hatte), hieß es mal, das Material würde demnächst überarbeitet werden. Ein bißchen staune ich schon, daß das noch nicht passiert ist.

Hallo Vroni,
mir ging es zunächst genauso wie Dir...
aber mit den Lernkarten und allen Prüfungsfragen die man hier im Forum finden kann bist Du gut vorbereitet
Seminar war super (Dozent in München hat auch gesagt, dass der rote Faden fehlt), Klausur war dann no stress
Ergebnis 1,3 
Viel Erfolg und keine Panik!
mir ging es zunächst genauso wie Dir...
aber mit den Lernkarten und allen Prüfungsfragen die man hier im Forum finden kann bist Du gut vorbereitet

Seminar war super (Dozent in München hat auch gesagt, dass der rote Faden fehlt), Klausur war dann no stress


Viel Erfolg und keine Panik!
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Das geht mir generell bei allen Modulen so.DerW hat geschrieben:bin auch gerade bei der Vorbereitung. Bei den Heften komme ich aber irgendwie gar nicht rein. Ich hab den Eindruck, dass ich nach dem Lesen eines Abschnitts nichts davon behalten habe..

- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Kann mich nur anschließen - so was Grausames...
An sich ist das Thema bestimmt nicht so schwer, aber man kann dem Text kaum folgen, finde ich. Die Zusammenhänge werden mir nicht richtig klar und ich kann mir da auch kaum was merken... Da hilft wohl nur: Augen zu und durch!

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
ok, nachdem ich mich nun durch die Hefte gequält habe (das 3. ist übrigens in meinen Augen ganz ok) hier ein Tipp, für alle die das Modul noch vor sich haben:
Lest euch zuerst das 3.Heft durch, dort werden einige Sachen erklärt, die in den ersten beiden einfach beiläufig erwähnt werden, für das Verständnis aber wichtig sind.
Lest euch zuerst das 3.Heft durch, dort werden einige Sachen erklärt, die in den ersten beiden einfach beiläufig erwähnt werden, für das Verständnis aber wichtig sind.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.03.09 07:11
Das Thema ist schon komplex, aber wie gesagt: Lesen ie doch erst einmal alle drei Hefte durch, dann wird es klarer.
Dann gewinnt auch der Hinweis auf Heft 3 eine kleine Einschränkung, da in den Heften 1+2 sehr deutlich wird, dass es in der heutige Situation im weltweiten Einkauf und in der globalen Produktion der Supply-Gedanke sehr wichtig ist. Daher auch der vielfache Hinweis auf strategische Ansätze.
Übrigens habe ich in der AKADVH einen Beitrag dazu eingestellt am 12.12.08 - Anmerkungen zu BWL03: kann man ja mal lesen -kostet ja nix
Mit freundlichen Grüßen
G. Oeldorf
Dann gewinnt auch der Hinweis auf Heft 3 eine kleine Einschränkung, da in den Heften 1+2 sehr deutlich wird, dass es in der heutige Situation im weltweiten Einkauf und in der globalen Produktion der Supply-Gedanke sehr wichtig ist. Daher auch der vielfache Hinweis auf strategische Ansätze.
Übrigens habe ich in der AKADVH einen Beitrag dazu eingestellt am 12.12.08 - Anmerkungen zu BWL03: kann man ja mal lesen -kostet ja nix
Mit freundlichen Grüßen
G. Oeldorf
- Vladivostok
- Forums-Profi
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.07.08 20:43
- Wohnort: Baden-Württemberg
Na dann hoffe ich mal, dass das 3. Heft wirklich besser wird, das fange ich heute nämlich an... 
