Hallo zusammen,
ich möchte gerne BWL in Kombination mit Sprachen, vorzugsweise Englisch, studieren. D.h., dass ich mich weder nur auf BWL noch nur auf Sprachen konzentrieren möchte. Für mich kommen daher folgende Kombinationen in Frage:
1. Dipl-Wirtschaftsübersetzer (solang dies noch möglich ist)
2. BA- IBC + staatl. gepr. Übersetzer
3. Dipl-Übersetzer mit der Vertiefung: Englisch und Marketing. (evtl. zusätzl. staatl. gepr. Übersetzer).
Hat jemand bereits Erfahrung gesammelt welche Kombination a) bei Firmen in Deutschland gut ankommen könnte und b) für das "internationale Parkett" sinnvoll sein könnte. Ich persönlich habe die Vermutung, dass gewisse Personalchefs bzw. -verantwortliche mit den "zusammengewürfelten" Studiengängen nichts anfangen können .... Stimmt das????
Ich arbeite zur Zeit freiberuflich als Sprachtrainerin (Englisch) und Übersetzerin, überlege jedoch wieder ins Angestelltenverhältnis zurückzukehren.
Freue mich über Eure Erfahrungsberichte
Gruss Anja
Welcher Studiengang?????
Hallo Anja,
die Entscheidung ist wirklich etwas schwierig. Ich selbst versuche gerade "Diplom-Wirtschaftsübersetzer" zu werden, allerdings für Spanisch. Ich habe schon ein fast abgeschlossenes Romanistik- Studium hinter mir und habe hier die Möglichkeit gesehen mit der sinnvollen Ergänzung BWL (schadet auf keinen Fall da etwas Bescheid zu wissen) relativ unkompliziert meinen Abschluss "nachzuholen".
Ich bin zur Zeit auch selbstständig und habe mir die Frage mit der "Verkäuflichkeit" des Abschlusses auch schon gestellt. Ich werde mich wohl kurz vor Ende des Studiums mal an jemanden wenden, der sich mit solchen Exotenfächern und deren Vermarktung auskennt.
Es gab bisher auch immer noch die Möglichkeit nur die Sprachmodule zu absolvieren und sich damit für die Staatl. Übersetzerprüfung zu qualifizieren. Ich weiß nicht wie der Englischanteil beim IBC ist, aber bei mir ist der Spanischanteil für meinen Geschmack zu gering. Du kannst dann aber auch beim Dipl.-WÜ noch den staatl. Ü machen, um noch mehr zum angeben zu haben
.
Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Hör auf deinen Bauch, der sagt bestimmt das Richtige.
LG
mammamia
die Entscheidung ist wirklich etwas schwierig. Ich selbst versuche gerade "Diplom-Wirtschaftsübersetzer" zu werden, allerdings für Spanisch. Ich habe schon ein fast abgeschlossenes Romanistik- Studium hinter mir und habe hier die Möglichkeit gesehen mit der sinnvollen Ergänzung BWL (schadet auf keinen Fall da etwas Bescheid zu wissen) relativ unkompliziert meinen Abschluss "nachzuholen".
Ich bin zur Zeit auch selbstständig und habe mir die Frage mit der "Verkäuflichkeit" des Abschlusses auch schon gestellt. Ich werde mich wohl kurz vor Ende des Studiums mal an jemanden wenden, der sich mit solchen Exotenfächern und deren Vermarktung auskennt.
Es gab bisher auch immer noch die Möglichkeit nur die Sprachmodule zu absolvieren und sich damit für die Staatl. Übersetzerprüfung zu qualifizieren. Ich weiß nicht wie der Englischanteil beim IBC ist, aber bei mir ist der Spanischanteil für meinen Geschmack zu gering. Du kannst dann aber auch beim Dipl.-WÜ noch den staatl. Ü machen, um noch mehr zum angeben zu haben

Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Hör auf deinen Bauch, der sagt bestimmt das Richtige.
LG
mammamia
Je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!