Hi zusammen,
wie gesagt wer will die 60 min Pause wieder zurück?
Wäre mal interessant-vielleicht lässt sich da was draus machen.
Grüße
Denis
Wer will die 60 min Pause wieder zurück?
- akadianer07
- Forums-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 27.01.08 10:09
Hi,
ich finde die 30min echt gut. Es ist sowieso oft so, dass die Mittagspause gekürzt wird und dann dafür früher Schluss gemacht wird. Dann hat man ja im Prinzip wieder eine ganze Stunde bis zur Prüfung
Gruß
Akadianer07
ich finde die 30min echt gut. Es ist sowieso oft so, dass die Mittagspause gekürzt wird und dann dafür früher Schluss gemacht wird. Dann hat man ja im Prinzip wieder eine ganze Stunde bis zur Prüfung

Gruß
Akadianer07
Also mir langen 30 min auch. Und meine Kinder freuen sich auch, wenn sie mich vorm ins Bettgehen nochmal zu Gesicht bekommen.
Was macht ihr denn bisher in den 60 min ?? Ich fand die Warterei immer nervig. Richtig was in den Kopf stopfen kann man da nicht mehr und zum 'was in den Bauch stopfen sind 30 min genug.
mammamia
Was macht ihr denn bisher in den 60 min ?? Ich fand die Warterei immer nervig. Richtig was in den Kopf stopfen kann man da nicht mehr und zum 'was in den Bauch stopfen sind 30 min genug.

Je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
Rauchen, Trinken, Essen, Klo gehen, Unterlagen nochmal überfliegen, small talk... Da wirds eng mit 30 Minuten.mammamia hat geschrieben:A
Was macht ihr denn bisher in den 60 min ??
An diesem WE war das WIM 03 Seminar aber eine Stunde früher fertig. Also 2 Std. warten war dann selbst mir zu lange...

Grüße
Denis
Also ich habe die 60 Minuten teilweise zum Wiederholen bzw. Vertiefen der im Seminar besprochenen Fragen genutzt. Und zum anderen Teil habe ich mir eine Auszeit mit Essen, Kaffeetrinken oder Shopping genommen, da ich sonst eigentlich selten in die Münchner Innenstadt komme. Für mich war die 60 Minuten ideal.
Wenn jetzt zwischen dem Seminar und der Klausur nur noch 30 Minuten sind, sollten zumindest die Mittagspause nicht nur 30 Minuten, sondern mind. 45 bis 60 Minuten dauern, damit man hier genug Zeit hat, denn manche verabreden sich auch mit Freunden zum Essen. Die Dozenten machen die Mittagspause - kommt mir zumindest vor - wie es ihnen passt. Gibt es da eigentlich eine Regelung?
Eva
Wenn jetzt zwischen dem Seminar und der Klausur nur noch 30 Minuten sind, sollten zumindest die Mittagspause nicht nur 30 Minuten, sondern mind. 45 bis 60 Minuten dauern, damit man hier genug Zeit hat, denn manche verabreden sich auch mit Freunden zum Essen. Die Dozenten machen die Mittagspause - kommt mir zumindest vor - wie es ihnen passt. Gibt es da eigentlich eine Regelung?
Eva
Hallo Eva,
ganz genauso hab ich meine 60 Minuten Pausen genutzt....und trauere ihnen nach.
Aber ich muss feststellen, dass offensichtlich signifikant mehr unserer Mitstudies eine anderen Meinung dazu haben...(grübel)
In diesen Sinn find ichs gut, dass die AKAD so entschieden hat. Das hat was Demokratisches und deswegen ist es so richtig. Auch wenn ichs persönlich ätzend finde...und jederzeit für die Rückeinführung der 60 Minuten Pause kämpfen würde...lass uns mal ein Jahr warten...
Wegen der Mittagspausen: Denke, das gibt es zwar klare Vorgaben (keine langen Pausen zu machen), aber die Dozenten machen das so wie sie es gut finden. Soll heißen: Es gibt kein Recht auf lange Mittagspausen.
Grüsse//Chris
ganz genauso hab ich meine 60 Minuten Pausen genutzt....und trauere ihnen nach.
Aber ich muss feststellen, dass offensichtlich signifikant mehr unserer Mitstudies eine anderen Meinung dazu haben...(grübel)
In diesen Sinn find ichs gut, dass die AKAD so entschieden hat. Das hat was Demokratisches und deswegen ist es so richtig. Auch wenn ichs persönlich ätzend finde...und jederzeit für die Rückeinführung der 60 Minuten Pause kämpfen würde...lass uns mal ein Jahr warten...

Wegen der Mittagspausen: Denke, das gibt es zwar klare Vorgaben (keine langen Pausen zu machen), aber die Dozenten machen das so wie sie es gut finden. Soll heißen: Es gibt kein Recht auf lange Mittagspausen.
Grüsse//Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Moin,
da ich nur noch wenige Klausuren im nächsten Jahr habe, ist es für mich nicht mehr so wichtig, aber ich fand 60 min. wesentlich besser aus zwei Gründen: 1) bei starker Unsicherheit zur Wiederholung im Schnelldurchlauf zur Beruhigung, 2) ansonsten sind für mich 60 min. das Minimum, um nach stundenlangem Seminar meinen Kopf freizubekommen und mich mental auf die Klausur einzustellen.
Aber letztlich stelle ich mich ab nächstes Jahr eben auf kürzere Pause ein und werde mich schon etwas früher aus dem Seminar mental verabschieden.
Beste Grüße!
da ich nur noch wenige Klausuren im nächsten Jahr habe, ist es für mich nicht mehr so wichtig, aber ich fand 60 min. wesentlich besser aus zwei Gründen: 1) bei starker Unsicherheit zur Wiederholung im Schnelldurchlauf zur Beruhigung, 2) ansonsten sind für mich 60 min. das Minimum, um nach stundenlangem Seminar meinen Kopf freizubekommen und mich mental auf die Klausur einzustellen.
Aber letztlich stelle ich mich ab nächstes Jahr eben auf kürzere Pause ein und werde mich schon etwas früher aus dem Seminar mental verabschieden.
Beste Grüße!
Hallo,
60 minuten Pause wären mir lieber. Oft überzieht der Dozent, dann möchte man etwas mit dem Studienservice klären, Essen, Trinken, Luftholen, für kleine Mädchen und nochmal den Stoff überfliegen, und dann natürlich früh genug dasitzen, damit man die Blätter beschriften kann.
Andererseit nützt es mir wenig, eine halbe Stude früher zu Hause zu sein, da ich an dem Abend sowieso nichts mehr lerne.
60 minuten Pause wären mir lieber. Oft überzieht der Dozent, dann möchte man etwas mit dem Studienservice klären, Essen, Trinken, Luftholen, für kleine Mädchen und nochmal den Stoff überfliegen, und dann natürlich früh genug dasitzen, damit man die Blätter beschriften kann.
Andererseit nützt es mir wenig, eine halbe Stude früher zu Hause zu sein, da ich an dem Abend sowieso nichts mehr lerne.
Hallo zusammen,
einer der Hauptgründe für längere Pausen ist m.E., daß man die Möglichkeit hat, etwaige Dinge mit dem Studienzentrum zu klären, ggf. Klausureinsicht zu nehmen etc. (sonst müßte man dafür ja nochmal extra anreisen, die meisten wohnen ja doch weiter weg).
Bei vielen Dozenten ist es aber auch möglich, über die Pausenzeiten zu verhandeln (das ist ja auch oft die Ursache für mehr als 60 Minuten Pause zwischen Seminar und Klausur gewesen). Häufig wird eine Mittagspause eingeplant, deren Länge aber variabel ist. Wenn's nur 10 Minuten Mittagspause gibt, ist das Seminar dafür eher zu Ende.
Interessanterweise waren häufig viele Studierende aus den von mir besuchten Seminaren eher interessiert, weniger Mittagspause und dafür mehr Pause zwischen Seminar und Klausur zu haben (häufig, aber nicht immer).
Viele Grüße
Thomas
einer der Hauptgründe für längere Pausen ist m.E., daß man die Möglichkeit hat, etwaige Dinge mit dem Studienzentrum zu klären, ggf. Klausureinsicht zu nehmen etc. (sonst müßte man dafür ja nochmal extra anreisen, die meisten wohnen ja doch weiter weg).
Bei vielen Dozenten ist es aber auch möglich, über die Pausenzeiten zu verhandeln (das ist ja auch oft die Ursache für mehr als 60 Minuten Pause zwischen Seminar und Klausur gewesen). Häufig wird eine Mittagspause eingeplant, deren Länge aber variabel ist. Wenn's nur 10 Minuten Mittagspause gibt, ist das Seminar dafür eher zu Ende.
Interessanterweise waren häufig viele Studierende aus den von mir besuchten Seminaren eher interessiert, weniger Mittagspause und dafür mehr Pause zwischen Seminar und Klausur zu haben (häufig, aber nicht immer).
Viele Grüße
Thomas
Hm also man kann doch auch in den Zwischenpausen mit dem Studienzentrum reden, ich hatte da noch nie Probleme.
Ich finde es gut so wie es jetzt geregelt ist, da ich die Minuten-Pause nie zum Lernen sondern nur zum Geld-ausgeben (sprich Shoppen
) genutzt habe und ich spar mir jetzt ne Menge Geld.
Außerdem bin ich früher zu Hause, was bei einem Anreiseweg von 1 Stunde echt toll ist
Ich finde es gut so wie es jetzt geregelt ist, da ich die Minuten-Pause nie zum Lernen sondern nur zum Geld-ausgeben (sprich Shoppen

Außerdem bin ich früher zu Hause, was bei einem Anreiseweg von 1 Stunde echt toll ist
