AKAD-Download "Hinweise zum Modul WIR02"

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
Schmetterling
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 17.10.07 21:32

Hallo, ich habe folgende Fragen zu den Hinweisen:

1. Wann findet das nächste Seminar zur Rechtschreibung statt? Gibt es dafür einen Aufnahmetest oder darf jeder mitschreiben? Wo kann ich mich anmelden?
2. Wann findet ein Seminar zum richtigen Nummerieren statt? Hier kenne ich die neue Rechtschreibung schon: mit zwei „m“.
3. In welchem Winkel dürfen sich die Buchstaben maximal neigen, ohne dass der Korrektor sie für eine „Ansammlung waagrechter, senkrechter und gebogener Striche“ hält?
4. Wie viele Millimeter muss ein Buchstabe mindestens hoch sein?
5. Wenn der Komplementär stirbt, ist er tot. Kann man auch sterben, ohne tot zu sein?
6. Woran ist der Kommanditist gestorben?

Den Rest habe ich verstanden.

Ich weiß, dass ich in das Forum keine Fragenkataloge von mehr als 3 Fragen stellen soll… *gröööööööööööööööööl* ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mlu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 85
Registriert: 20.05.03 14:34
Wohnort: Ludwigsburg

Ich schmeiß mich weg!! :lol:

Aber mal im ernst, ist das Satire oder meint Herr Schneider wirklich das, was er schreibt?

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Hawkmoon082
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 244
Registriert: 06.03.07 18:05
Wohnort: Chemnitz

Schmetterling hat geschrieben:1. Wann findet das nächste Seminar zur Rechtschreibung statt? Gibt es dafür einen Aufnahmetest oder darf jeder mitschreiben? Wo kann ich mich anmelden?
Schau mal unter BMH01 (Bekloppte Modul Hinweise 01), das findet glaube ich mehrmals im Jahr an jedem Standort der AKAD, vorrangig am Wochenende statt (Achtung, das ist ein Seitenwink für den "Ihre Seminare finden fast ausschließlich am Wochenende statt, ist ja auch besser wenn Sie arbeiten müssen stimmts?" - Quatsch)
Schmetterling hat geschrieben: 2. Wann findet ein Seminar zum richtigen Nummerieren statt? Hier kenne ich die neue Rechtschreibung schon: mit zwei „m“.
Das wird in BMH01 mit abgehandelt!
Schmetterling hat geschrieben: 3. In welchem Winkel dürfen sich die Buchstaben maximal neigen, ohne dass der Korrektor sie für eine „Ansammlung waagrechter, senkrechter und gebogener Striche“ hält?
Hier gibt es recht unterschiedliche Aussagen..

In den alten Bundesländern sind maximal 30% erlaubt, in den neuen angeblich sogar 31,5%. Hier kann es aber auch regionale Unterschiede geben. Ich habe von einem Klausurschreiber an der AKAD im Nepal gehört, dass sogar ein durchgehender Winkel von knapp 33% als vernünftige Schriftart durchgegangen ist, krass oder???
Schmetterling hat geschrieben: 4. Wie viele Millimeter muss ein Buchstabe mindestens hoch sein?
Männer neigen ja gerne zum übertreiben, meine sind aber immer knapp 18 cm hoch..
Schmetterling hat geschrieben: 5. Wenn der Komplementär stirbt, ist er tot. Kann man auch sterben, ohne tot zu sein?
Jetzt wirds affig.. Ich glaube aber, das kommt auf die ausgeübte Religion an. :roll:
Schmetterling hat geschrieben: 6. Woran ist der Kommanditist gestorben?
An einem zu hohen Winkel in der Leistengegend.


Ich hoffe, dir mit meinen Antworten geholfen zu haben. Frag einfach, wenn du noch etwas wissen willst.

:P
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

lustiges Modul ICH glaube des Mache ich als nechstes. LOLja ne vielleicht
Benutzeravatar
Hawkmoon082
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 244
Registriert: 06.03.07 18:05
Wohnort: Chemnitz

dnitsche hat geschrieben:lustiges Modul ICH glaube des Mache ich als nechstes. LOLja ne vielleicht
also bei "uns" wird nächsdes so geschrieben..
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

..aber das beste finde ich, prokura ist wie signora und kommt aus dem italienischen und ist weiblich..weil dies ja jeder wissen muss, nicht?
und was macht der mensch, der kein italienisch kann und nicht weiß, dass signora und prokura weiblich sind?

Super, habe nicht gewußt, dass italienisch jetzt in der schule pflicht ist.. :D :D
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

... mal davon ab, ist auch Latein keine Pflicht... Ich hatte zwar Latein und weiß auch, dass Prokura weiblich ist, aber dafür kenne ich bestimmt viele andere Begriffe nicht! Kann doch auch mal vorkommen, dass es einem in der Hitze der Klausur gerade nicht einfällt, wie man etwas schreibt. Man kanns einfach übertreiben

Und der Vergleich hinkt wirklich gewaltig, denn im Gegensatz zu Prokura kommt das Wort Signora nicht aus dem Lateinischen... :wink: Wo ist da also die Vergleichsmöglichkeit? Im Italienischen gibts beides, aber wie Robi schon sagte: Das hat ja jeder standardmäßig in der 5. Klasse, oder?
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

robina_1966 hat geschrieben: und was macht der mensch, der kein italienisch kann und nicht weiß, dass signora und prokura weiblich sind?
Zur Not tut es auch Spanisch. :lol:
Benutzeravatar
Hawkmoon082
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 244
Registriert: 06.03.07 18:05
Wohnort: Chemnitz

dnitsche hat geschrieben:
robina_1966 hat geschrieben: und was macht der mensch, der kein italienisch kann und nicht weiß, dass signora und prokura weiblich sind?
Zur Not tut es auch Spanisch. :lol:
Im Französischen ist alles Schöne weiblich.. :roll:

Ist Prokura was Schönes? Klingt nich so.. Eher als würde es weh tun :P
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

Französich fand ich schon immer merkwürdig. :lol:
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

erdnuckelchen hat geschrieben:... mal davon ab, ist auch Latein keine Pflicht... Ich hatte zwar Latein und weiß auch, dass Prokura weiblich ist, aber dafür kenne ich bestimmt viele andere Begriffe nicht! Kann doch auch mal vorkommen, dass es einem in der Hitze der Klausur gerade nicht einfällt, wie man etwas schreibt. Man kanns einfach übertreiben

Und der Vergleich hinkt wirklich gewaltig, denn im Gegensatz zu Prokura kommt das Wort Signora nicht aus dem Lateinischen... :wink: Wo ist da also die Vergleichsmöglichkeit? Im Italienischen gibts beides, aber wie Robi schon sagte: Das hat ja jeder standardmäßig in der 5. Klasse, oder?
prokura ist wie casa, macchina, tavola, pizza, pasta, ragazza, cena, acqua und signora wie signorina weiblich...ganz einfach, alles was mit a endet, ist weiblich (ausnahmen bestätigen auch in dieser sprache die regel..)
:D :D
robi
Antworten