Hallo Zusammen,
habe für meine Diplomarbeit den Betreuer meines Projektberichtes gewählt, nachdem ich hier sehr gute Erfahrungen gesammelt habe.
Nun habe ich erfahren, dass Hr. Dr. Schackmann der Zweitgutachter meiner Diplomarbeit sein wird. Kann mir in diesem Zusammenhang vielleicht jemand Tipps geben ?
Hatte jemand Hrn. Dr. Schackmann als Gutachter/Betreuer seiner Diplomarbeit/Projektbericht ? Was ist ihm besonders wichtig ? Was sollte man nicht falsch machen ?
Danke für Eure Feedbacks im Voraus.
Viele Grüsse,
duskdawn
Diplomarbeit - Zweitgutachter Hr. Dr. Schackmann
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 12.12.04 11:26
Hallo duskdawn,
Hr. Schackmann ist ein sehr angenehmer Zeitgenosse. Er legt eher auf den Aufbau und einen sinnvollen Zusammenhang wert. Der Rote Faden der Arbeit ist ihm wichtig. Ich habe meinen Projektbericht und meine Diplomarbeit bei ihm als Erstkorrektor geschrieben und sehr gute Noten.
Hr. Schackmann ist nicht sonderlich kritisch, nur Satzzeichenfehler und Schreibfehler mag er nicht.
Er unterrichtet normalerweise Controlling und allgemeine BWL an der Akad.
Ich kann dich also beruhigen, er gibt dir sicher eine gute Note. Er hat bei meiner Diplomarbeit eine bessere Note gegeben, als der Zweitkorrektor!
Ich bin ganz froh, dass ich ihn als Prüfer im Kolloquium in weniger als 4 Wochen wiedersehe!
Viele Grüße
Bastelwastel80
Hr. Schackmann ist ein sehr angenehmer Zeitgenosse. Er legt eher auf den Aufbau und einen sinnvollen Zusammenhang wert. Der Rote Faden der Arbeit ist ihm wichtig. Ich habe meinen Projektbericht und meine Diplomarbeit bei ihm als Erstkorrektor geschrieben und sehr gute Noten.
Hr. Schackmann ist nicht sonderlich kritisch, nur Satzzeichenfehler und Schreibfehler mag er nicht.

Er unterrichtet normalerweise Controlling und allgemeine BWL an der Akad.
Ich kann dich also beruhigen, er gibt dir sicher eine gute Note. Er hat bei meiner Diplomarbeit eine bessere Note gegeben, als der Zweitkorrektor!
Ich bin ganz froh, dass ich ihn als Prüfer im Kolloquium in weniger als 4 Wochen wiedersehe!

Viele Grüße
Bastelwastel80
Hallo Bastelwastel80,
da ich auch Dr. Schackmann als Prüfer haben werde, wollte ich dich fragen, wie du dich vorbereitest? Also sowohl vom Inhalt wie auch von der Methode ("nur" lesen, oder sich "abfragen", oder "Referate" zu einzelnen Themen sich ausdenken etc.?)?
Grüße von der Budgetfee.
da ich auch Dr. Schackmann als Prüfer haben werde, wollte ich dich fragen, wie du dich vorbereitest? Also sowohl vom Inhalt wie auch von der Methode ("nur" lesen, oder sich "abfragen", oder "Referate" zu einzelnen Themen sich ausdenken etc.?)?
Grüße von der Budgetfee.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 12.12.04 11:26
Hallo Budgetfee,
ich weiß dass Hr.Schackmann besonders gerne über den Unternehmenswert redet, die Kennzahlen wie Eva und ROICE, Ebit und Cashflow, WACC liebt er sehr. Er ist aber jemand, der dich notfalls auch wieder abholt, wenn er merkt, dass er dich auf dem falschen Fuß erwischt.
Allerdings ist die Meinung aller Prüfer, dass man immer wissen muss, was die Abkürzungen bedeuten und diese auch kurz erklären. Er will auch gerne, dass du einen groben Zusammenhang der einzelnen Rechnungen verstehst, für was sie geeignet sind, dass du kurz erläutern kannst, wie sie funktionieren, etc.
Ich persönlich mache es wie die meisten anderen auch. Ich lerne BWL01+BWL02 und meine Hauptstudiumsvertiefungsfächer.
Bei mir passt das schon mit den Prüfern überein. Ich werde also KLR01+KLR02 mit Controlling/Shareholdervalue, außerdem auch Steuer (STL01-05, STL6 ist glaube kein Schwerpunkt). Führung und Organisation sehe ich bei mir nicht als Lernschwerpunkt an. (Habe ich auch noch als Hauptstudiumsfächer gewählt)
Ich wiederhole die Hefte und frische alles ein bisschen auf. Referate werde ich mir nicht ausdenken. Ich werde hier versuchen ein paar alte Rechnungen zu wiederholen. Ein paar Sachen nochmal lernen, aber nicht zu viele. Ich will nur durch die Prüfung kommen. So lange ist das doch gar nicht mehr.
Für die Kritikpunkte bei der Diplomarbeit, werde ich mir aber schon was überlegen, damit es ein guter Einstieg wird. Und ich werde auch meinen Freund nerven und ihm versuchen kurz meine Diplomarbeit näher zu bringen.
Kennst du eigentlich Hr. Felde?
Was hast du vor zu lernen?
Viele Grüße und viel Glück
Bastelwastel80
ich weiß dass Hr.Schackmann besonders gerne über den Unternehmenswert redet, die Kennzahlen wie Eva und ROICE, Ebit und Cashflow, WACC liebt er sehr. Er ist aber jemand, der dich notfalls auch wieder abholt, wenn er merkt, dass er dich auf dem falschen Fuß erwischt.
Allerdings ist die Meinung aller Prüfer, dass man immer wissen muss, was die Abkürzungen bedeuten und diese auch kurz erklären. Er will auch gerne, dass du einen groben Zusammenhang der einzelnen Rechnungen verstehst, für was sie geeignet sind, dass du kurz erläutern kannst, wie sie funktionieren, etc.
Ich persönlich mache es wie die meisten anderen auch. Ich lerne BWL01+BWL02 und meine Hauptstudiumsvertiefungsfächer.
Bei mir passt das schon mit den Prüfern überein. Ich werde also KLR01+KLR02 mit Controlling/Shareholdervalue, außerdem auch Steuer (STL01-05, STL6 ist glaube kein Schwerpunkt). Führung und Organisation sehe ich bei mir nicht als Lernschwerpunkt an. (Habe ich auch noch als Hauptstudiumsfächer gewählt)
Ich wiederhole die Hefte und frische alles ein bisschen auf. Referate werde ich mir nicht ausdenken. Ich werde hier versuchen ein paar alte Rechnungen zu wiederholen. Ein paar Sachen nochmal lernen, aber nicht zu viele. Ich will nur durch die Prüfung kommen. So lange ist das doch gar nicht mehr.
Für die Kritikpunkte bei der Diplomarbeit, werde ich mir aber schon was überlegen, damit es ein guter Einstieg wird. Und ich werde auch meinen Freund nerven und ihm versuchen kurz meine Diplomarbeit näher zu bringen.
Kennst du eigentlich Hr. Felde?
Was hast du vor zu lernen?
Viele Grüße und viel Glück
Bastelwastel80
Hallo Bastelwastel80,
lese ich richtig, du hast die Vertiefung Steuern und Controlling gewählt? Ich mache diese Vertiefung. Ich wollte dich mal fragen, welche Themen dein PB und deine DA hatten? Also z.B. ob es ein KLR-Thema oder Steuer-Thema war...?
Danke und toi toi toi
lese ich richtig, du hast die Vertiefung Steuern und Controlling gewählt? Ich mache diese Vertiefung. Ich wollte dich mal fragen, welche Themen dein PB und deine DA hatten? Also z.B. ob es ein KLR-Thema oder Steuer-Thema war...?
Danke und toi toi toi
Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 12.12.04 11:26
Hallo Lilly,
meinen Projektbericht habe ich mit Schwerpunkt Controlling gemacht und meine Diplomarbeit mit Schwerpunkt Marketingcontrolling. Es gab in meiner Firma kein wirkliches Steuerthema für mich.
Viele Grüße
Bastelwastel80
meinen Projektbericht habe ich mit Schwerpunkt Controlling gemacht und meine Diplomarbeit mit Schwerpunkt Marketingcontrolling. Es gab in meiner Firma kein wirkliches Steuerthema für mich.

Viele Grüße
Bastelwastel80
Hallo Bastelwastel80,
darf ich dich hinsichtlich der Seminare im Hauptstudium ein bisschen Löchern? Wenn du derzeit keinen Nerv für Kommunikation hast, kann ich das auch verstehen. Aber wenn du magst, ich hätte die eine oder andere Frage.
So z.B. wie viele Teilnehmer haben bei dir im Seminar/Prüfung gesessen - bei Steuern? Oder an welchem Standort hast du die Seminar besucht... und und und
darf ich dich hinsichtlich der Seminare im Hauptstudium ein bisschen Löchern? Wenn du derzeit keinen Nerv für Kommunikation hast, kann ich das auch verstehen. Aber wenn du magst, ich hätte die eine oder andere Frage.
So z.B. wie viele Teilnehmer haben bei dir im Seminar/Prüfung gesessen - bei Steuern? Oder an welchem Standort hast du die Seminar besucht... und und und
Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Hallo Bastelwastel80,
sorry dass ich erst jetzt antworte, hatte im "Prüfungsfieber" eine zeitlang das Forum hier "vergessen".
Vielen Dank für deine sehr informativen Erläuterungen! Das hilft bestimmt!
Leider kenne ich Dr. Felde nicht.
Ich habe Controlling und Bilanzmanagement als Vertiefungsfächer. Eigentlich dachte ich, ich hätte Handelsmanagement als zweites Vertiefungsfach angegeben, aber ich finde keine Kopie des Anmeldeformulars mehr. Passt aber zu Dr. Schackmann und Prof. Fischer, die beide ja Controlling bzw. Rechnungswesen unterrichten bzw. diesen Background haben.
Nachdem ich heute hoffentlich alle Lernheiten mehr-oder-weniger gelesen habe, werde ich morgen die DA und die Kritiken anschauen sowie was ich über vorgenannte Prüfer auf die Schnelle herausfinden konnte, und dann nächste Woche (Urlaub) mir Fragen zu den wichtigsten Themen / Punkten stellen sowie versuchen, in kurzen, freien "Referaten", die ich nur mündlich formuliere, schlüssige und zusammenhängende Antworten zu geben. So jedenfalls meine Theorie - die Praxis wird zeigen, ob/wie das klappt.
Falls du diese Zeilen noch lesen solltest, so wäre eine kurze Rückmeldung schön, damit ich weiß, dass mein Dank an dich noch angekommen ist.
Viele Grüße von der Budgetfee
sorry dass ich erst jetzt antworte, hatte im "Prüfungsfieber" eine zeitlang das Forum hier "vergessen".
Vielen Dank für deine sehr informativen Erläuterungen! Das hilft bestimmt!
Leider kenne ich Dr. Felde nicht.
Ich habe Controlling und Bilanzmanagement als Vertiefungsfächer. Eigentlich dachte ich, ich hätte Handelsmanagement als zweites Vertiefungsfach angegeben, aber ich finde keine Kopie des Anmeldeformulars mehr. Passt aber zu Dr. Schackmann und Prof. Fischer, die beide ja Controlling bzw. Rechnungswesen unterrichten bzw. diesen Background haben.
Nachdem ich heute hoffentlich alle Lernheiten mehr-oder-weniger gelesen habe, werde ich morgen die DA und die Kritiken anschauen sowie was ich über vorgenannte Prüfer auf die Schnelle herausfinden konnte, und dann nächste Woche (Urlaub) mir Fragen zu den wichtigsten Themen / Punkten stellen sowie versuchen, in kurzen, freien "Referaten", die ich nur mündlich formuliere, schlüssige und zusammenhängende Antworten zu geben. So jedenfalls meine Theorie - die Praxis wird zeigen, ob/wie das klappt.
Falls du diese Zeilen noch lesen solltest, so wäre eine kurze Rückmeldung schön, damit ich weiß, dass mein Dank an dich noch angekommen ist.
Viele Grüße von der Budgetfee
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 12.12.04 11:26
Hallo Budgefee,
ich habe mir diese Woche auch einen Kopf gemacht, was ich alles lernen soll.
Es gibt so viel, was dran kommen kann. hast du dir mal überlegt ob wir einen Taschenrechner oder irgendwelche Gesetze brauchen?
Ich bin schon total aufgeregt.
Ich schreibe dir noch mal direkt eine Mail, vielleicht können wir uns gegenseitig beruhigen oder bist du nicht aufgeregt?
Liebe Grüße
Bastelwastel80
ich habe mir diese Woche auch einen Kopf gemacht, was ich alles lernen soll.


Ich schreibe dir noch mal direkt eine Mail, vielleicht können wir uns gegenseitig beruhigen oder bist du nicht aufgeregt?

Liebe Grüße
Bastelwastel80
Hallo Bastelwastel80,
ich glaube nicht, dass man Taschenrechner oder Gesetze braucht, ich habe jedenfalls nirgendwo (bei AKAD bzw. hier im Forum) davon gelesen und nehme dementsprechend auch Nichts mit.
Alles Weitere habe ich in einer mail beantwortet.
Grüße von der Budgetfee
ich glaube nicht, dass man Taschenrechner oder Gesetze braucht, ich habe jedenfalls nirgendwo (bei AKAD bzw. hier im Forum) davon gelesen und nehme dementsprechend auch Nichts mit.
Alles Weitere habe ich in einer mail beantwortet.
Grüße von der Budgetfee