Die ultimativen Kolloquiums Tipps...

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

...gibts nicht ;-)

Es ist geschafft, noch kann ich´s kaum glauben! Hier aber trotzdem schonmal die Zusammenfassung meiner Kolloquiums-Tipps:

DEN "Tipp" gibts nicht. Bei jedem mit dem ich gesprochen habe, ist das Kolloquium völlig anders abgelaufen.


Diplomarbeit
Auf jeden Fall sollte man hier gut vorbereitet sein. Allerdings habe ich hier von jemanden gehört, dem nur eine Frage zur Diplomarbeit gestellt wurde, ein anderer hat erzählt, dass er 25 Minuten frei von seiner Dipomarbeit erzählt hat. Man sieht also, dass es wirklich ganz unterschiedlich laufen kann. Entgegen meinen vorherigen Informationen haben die Prüfer nicht nur die Kurzfassungen sondern auch die komplette Diplomarbeit vorliegen.
--> Es ist auf jeden Fall wichtig, ausführlich über die Diplomarbeit referieren zu können und auch die Kritikpunkte der Gutachter zu kennen.

Schwerpunkte der Prüfer
Gaaanz wichtig, bei mir z.B. war der Schwerpunkt meines Prüfers absolut in keinster Weise mein Schwerpunkt, trotzdem hat er mich 15 Minuten über seine Schwerpunkte ausgefragt. Dies haben mir auch andere Kommolitonen bestätigt.
--> Es ist auf jeden Fall wichtig die Schwerpunkte der Prüfer zu können. Meine Empfehlung hierzu sind die BWL Lektionen im Grundstudium. Wenn man z.B. einen Prof mit Schwerpunkt Finanzierung als Prüfer hat, sollte man die BWL07 Hefte nochmal durchgehen.

Allgemeines BWL
Hier waren sich eigentlich alle Prüflige einig. Die BWL01 und BWL02 Hefte müssen sitzen und zwar knackig ;-) Von Kosten Leistungsrechnung über Bilanzen, GuVs über Produktionsfaktoren einfach alles. Hier können wirklich quer Beet Fragen drankommen.
--> alle BWL02 Hefte richtig gut lernen!

Eigene Schwerpunkte
Auch hier war sich jeder einig, die müssen ebenfalls sitzen. Sicherlich nicht in die Tiefe, aber Grundlagen und ein Grundverständnis der Zusammenhänge muss man drauf haben.
--> Eigene Schwerpunkte auf jeden Fall drauf haben. Nicht zu tief, aber die Grundlagen aus den Hauptstudiumslektionen sowie die übergeordneten Zusammenhänge müssen sitzen.

Allgemeines
- Es ist auf jeden Fall mehr ein Fachgespräch als ein reines Abfragen.
- Je nach Note wird schon etwas anders geprüft. Hat man z.B. in Diplomarbeit und im HS eine 3,0 werden einem andere Fragen gestellt als wenn man mit einer 1,5 ins Kolloquium geht. Bei letzterem werden die Fragen eher etwas "hintenrum" kommen. Bei ersterem sind es wohl eher direkte Fragen.
- Die Zeit geht superschnell rum, keiner will einem was Böses und solange man einigermassen gut vorbereitet ist, gibts kein Problem.

Also, keine Angst vor dem Kolloquium, einfach gut lernen und dann wird alles gut ;-) :P
Benutzeravatar
Löwenzahn24
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 232
Registriert: 16.10.06 16:06
Wohnort: Nähe Mainz

Herzlichen Glückwunsch. Mein Neid ist dein. :lol:

Grüße,
Heka
To do: ;-) nix mehr
S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 06.03.06 08:56

Hallo zusammen,

ich habe auch am 12.09. mein Kolloquium erfolgreich bestanden (auf diesem Weg noch Glückwünsche an alle anderen) und kann mich den Tipps und Hinweisen von Karsten nur anschließen. Diesen Tipps ist nichts mehr hinzuzufügen!

Wichtig ist wirklich, dass man die Schwerpunkte der Prüfer lernt, auch wenn diese nicht mit den eigenen Schwerpunkten übereinstimmen.

Ansonsten war das Gespräch wirklich sehr fair. Wenn man eine Frage nicht weiß, helfen einem die Prüfer sofort auf die Sprünge und verunsichern einen nicht weiter mit weiteren Fragen. Mir haben die Prüfer dann auf den richtigen Weg geholfen, so dass ich am Ende die Antwort einfach wissen musste. :)

Die Zeit verging sehr schnell und wenn man einigermaßen vorbereitet ist, ist das Bestehen nicht wirklich schwer.

Also: Euch allen noch viel Erfolg! Es ist ein tolles Gefühl, wenn man seine Urkunde entgegen nimmt und stolz in den Händen hält.

Viele Grüße
S
Miriam
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 14.05.05 13:51

... auch ich habe es am 11.09.08 geschafft!!! :D :D

Hier ein paar kurze Hinweise:

- Wichtig war, dass man sich im Thema der Diplomarbeit auskennt und eventeulle Anmerkungen aus der Korrekur nacharbeitet
- Schwerpunktthemen sollten gut sitzen
- BWL 02 war vollkommen ausreichend

Bei mir war es auch eher ein Fachgespräch. Es wurden kaum einzelne Fragen gestellt. Die Themen kamen aus dem Zusammenhang und gingen in verschiedene Richtungen.

Die Prüfer haben auch mal eine kleine Hilfestellung gegeben und über kleinere Schwächen hinweggesehen!!!!

Wie meistens hätte man sich die "halbe Aufregung" sparen können. :D

Ich wünsche ALLEN noch weiterhin viel Erfolg.

Grüße Miriam
Timon
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 09.03.08 08:40

Glückwunsch an alle!
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

Herzlichen Glückwunsch euch allen !
Gibt es auch noch Tipps bzw. Erfahrungen von WI Kolloquium Teilnehmern?

Grüsse
Kerberos :wink:
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

@KarstenB (und allen anderen, die es geschafft haben): Glückwunsch. Und ausdrücklichen Dank, daß Du erwähnst: "DEN Kolloquiums-Tip gibt es nicht." Genau meine Meinung. Was hilft ist genau Dein Eintrag: einfach mal die eigenen Erfahrungen posten.

Viele Grüße und viel Erfolg mit dem Diplom
Thomas
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

@ Karsten und all die anderen "Fertigen"

Meinen allerherzlichsten Glückwunsch!!!!! :D :D :D :D :D


Und an all diejenigen, die es noch vor sich haben:
Ihr schafft das auch noch. :!: :!: :!:

Ach ja: Bei mir kam das Schwerpunktfach meher Zweitprüferin gar nicht zum Tragen obwohl sie eines der AKAD-Hefte geschrieben hatte. Zum Glück für mich, denn dann wäre es anders ausgegangen......


VG
Heike
[/quote]
öcsi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 21.10.07 22:10

Herzlichen Glückwunsch an die ehemaligen Studenten und jetzigen Diplomaten!

Öcsi
New_Munich
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 06.01.05 09:18

Hallo Zusammen!

Zunächst - wenn auch verspätet - meinen Glückwunsch zum bestandenen Studium.

Ich habe in 5 Wochen Kolloqu. und will mich nicht so recht mit BWL 01 und dem BWL 02 Paket anfreunden. Speziell bedeutet das, dass mir die Themen KLR und RW "quer" liegen.:?

Vielleicht könnt Ihr aus der Erfahrung heraus einmal schreiben, wie weit in die Tiefe die Fragen zum "Grundwissen" gehen und ob wirklich alle Bereiche, wie KLR, RW, Personal, Produktion und Marketing abgefragt werden.

Für weitere Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

Viele Grüße
N_M
katja.wilhelm
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 06.02.05 19:22
Wohnort: Leipzig

..dann habe ich Kolloquium. Danke für alle Tipps, die hier zu lesen sind - die haben mir schon sehr geholfen. Die Nervosität ist allerdings grass und ich hoffe, dass sich das legt, sobald das Kolloquium losgeht...

Falls jemand hierfür noch einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar...

Beste Grüße, Katja
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

1. Tipp: 2 Flaschen Vodka. Damit wurde ein Russe mal Weltmeister im Großkaliber Weltmeisterschaftsturnier. Wurde aber disqualifiziert, weil er beim Aufstehen dann umgefallen ist und man es dann gemerkt hat. Aber ne ruhige Hand hatte er. :-)

2. Tipp: Was soll passieren?
Das Ding ist doch gelaufen. Die Hälfte (knapp) geht eh über die Diplomarbeit/Bachelor Thesis. Wenn man sie selber geschrieben hat, weiß man doch, um was es geht und was der Ansporn war usw.
Der Rest ... Basics, Schwerpunkte der Dozenten - krioegt man doch alles raus hier. Keiner erwartet, dass Du aus STL01 ne fiese Steuererklärung machen kannst, oder aus KLR ne komplette STückdingensberechnung. Wasses ist, sollte man wissen, ja.

Uns hat ein Dozent gesagt: "Wir sind nervöser als die Studenten und wir haben alle das Bedürfnis, denen zu helfen. Wenn einer nicht weiter weiß, dann probieren wir es eben andersherum. Geht alles".

Aber der ultimative Tipp von ner handvoll Dozenten: Zitat "Wenn Sie Fremdwöter bringen, SWOT oder ähnliches, dann um Himmels Willen sollten Sie wissen, was es bedeutet. Wenn Sie da hängen, dann wirds eng."

Also, jede Klausur ist von der Anspannung her heftiger als 30 Minuten Kolloquium. In meinem sehr weisen und vom biblischen Alter geprägtem Leben waren die mündlichen Prüfungen die Besten und auch lockersten.

In diesem Sinne; mir steht das bald noch bevor, aber ich freu mich jetzt schon drauf. Das ist so wie der Einlauf im Stadion nach dem Marathonlauf. Wer fällt da schon hin :-)

Also... immer locker bleiben.
katja.wilhelm
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 06.02.05 19:22
Wohnort: Leipzig

:P ..
Hi, lieben Dank für deine aufmunternden Worte :-)

Ich schreibe persönlich lieber Klausuren, da kann man irgendwie die Gedanken klarer fassen.. aber eigentlich hast du Recht und ich kann es nicht abwarten, das Diplom (nach 4 Jahren Marathon) in der Hand zu halten! Wenn das wirklich so ist, dass die Dozenten aufgeregter sind als ich, dann freu ich mich darauf, diese zu beruhigen :wink: - auf jeden Fall freu ich mich auf den Sekt danach (oder besser Vodka?)

VG, Katja
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Ich kanns auch kaum abwarten.

Aber wirklich, ich hab das jetzt von 4 Dozenten gehört. Die wollen einen durchbringen. Wer es bis dahin geschafft hat, der soltle auch durchkommen.

Ich werde mir die Zusammenfassungen noch mal aus den Heften reinziehen und dann wirds schon werden :-)

Vodka Red Bull... oder ich rufe Mario an, dass er in Leipzig die Bar wieder aufmacht. :-) Gell, Daniel :-) :-) :-)
katja.wilhelm
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 06.02.05 19:22
Wohnort: Leipzig

You saved my day!

VG
Katja
Antworten