BESCHWERDE - Termine 2009

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

zu BWLJackson: nee, das nicht. Worum es mir geht: auf eine berechtigte Kritik (die der ursprüngliche Auslöser zu dieser Diskussion war), daß es da in einem Studiengang gleich zwei nur extrem selten angebotene Seminare gibt und da auch noch der Klausurtermin verunglückt liegt, hagelte es - wie öfter hier im Forum - allerlei Kritik, ich nicht oder höchstens mit Einschränkungen nachvollziehen kann (natürlich waren auch zwischendurch immer wieder nachvollziehbare Dinge dabei). Es nutzt der ursprünglichen Absicht aber wenig, wenn die Diskussion zu einem allgemeinen Draufschlagen wird. Wenn man berechtigte und nachvollziehbare Dinge hat, wird das bei der AKAD meiner Erfahrung nach auch zur Kenntnis genommen und nach Möglichkeiten gesucht, etwas zu verändern. Das geht meist nicht kurzfristig, aber vielleicht später. Je sachlicher die Diskussionsbeiträge, desto eher wird man wohl Erfolg haben (das ist nicht nur bei AKAD so, sondern meiner Erfahrung nach fast überall).

Worüber ich mich immer wieder wundere, ist die Kritik an den Urlaubstagen, die man für's Studium aufwenden muß. Natürlich verstehe ich es, wenn jemand 20 Termine oder mehr in einem Jahr hat, zu denen er anreisen muß. Das ist übel - aber da muß man auch sagen: ein extremes Tempo. Das ist eher die Ausnahme. Ich habe damals, als ich anfing, auch unterschätzt, daß man ja bei 11 Seminartagen auswärts die Anreise nicht vergessen darf. Wenn man morgens um 8:30 Seminar hat, möchte man auch nicht unbedingt um 5 Uhr losfahren müssen und fährt somit notgedrungen einen Tag eher. Gerade deshalb fand ich die geblockten Seminare gut - lieber 5 Tage am Stück als 5 x Freitag-Samstag (Fahrzeit und Fahrkosten). In allen Info-Veranstaltungen, zu denen ich gegangen bin, wurde immer wieder darauf hingewiesen, daß ein Teil der Seminare NICHT in Düsseldorf angeboten werden, sondern nur in Stuttgart, Leipzig, Pinneberg. Da wurden auch schonmal beispielhaft die Termine für einen Studiengang gezeigt. Spätestens beim Start des Studiums (Einführungsseminar) sieht man ja, was auf einen zukommt - und kann dann noch wieder aussteigen.

Das Problem mit den Klausuren in der Woche sehe ich ja wie erwähnt auch, aber wie gesagt: wenn tatsächlich das Düsseldorfer Studienzentrum mehrfach Samstags in allen Klausurräumen belegt ist - was tun? Das ist nicht optimal, aber die Klausuren zu einem Seminar müssen ja leider auch gleichzeitig geschrieben werden, von daher müssen dann auch an allen Standorten die Räume frei sein. Nach dem, was mir bekannt ist, liegt genau da das Problem. Das ändert nichts daran, daß es wünschenswert ist, die Klausuren generell auf Samstage zu legen - es ging mir nur darum, zu erläutern, daß es nicht Willkür oder ähnl. seitens der AKAD ist. Vielleicht läßt sich hier - da entsprechende Kritik ja jedes Jahr anfällt - auf Dauer eine bessere Lösung finden (zu wünschen wäre es auf alle Fälle).

Viele Grüße
Thomas
harr
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 08.05.07 15:53

wir alle wissen das die Studienorte am Wochenende nicht voll belegt sind. Es wäre problemlos möglich alle Klausuren an einem Samstag stattfinden zu lassen, allein der Wille fehlt. Jede anders lautende Aussage von Seiten der AKAD ist schlicht weg gelogen!
Benutzeravatar
BWLJackson
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 170
Registriert: 11.09.05 18:21
Kontaktdaten:

Toby66 das ist ja alles auch richtig - aber vieles ist einfach auch falsch
Du hast natürlich recht - man versucht Lösungen zu finden - das beobachte ich seit September 2005 - da habe ich angefangen - bzgl. des HS hat sich da aber nicht viel getan sonst wäre dieser Beitrag hier nicht entstanden.

Noch mal zu den Urlaubstagen - wenn einer 20 Termine im Jahr hat, dann hat er sicherlich die Sprintvariante gewählt. Ich bin mir nicht so sicher ob er bei Vertragsabschluss dann auch weiß, was das Urlaubstechnisch bedeutet.

Sei es drum, fakt ist das auch bei der Planung der HS Termine eine große Rolle spielt, was die AKAD glaubt einen Studenten der 6 Semester GS rum hat, zumuten zu können. Kaum einer springt in diesem Stadium noch ab - im GS wäre diese Terminplanung fatal - da würden sich einige verabschieden. Dieses Gefühl werde ich nicht los!

Und wenn die AKAD besser werden will, dann sollte sie auch daran arbeiten. Bei allen Empfehlungen die ich an Freunde oder Bekannte bzgl. des Studiums weitergegeben habe, spielte dieses Kriterium eine wichtige Rolle. Viele sind einfach nicht in der Lage, ihren ganzen Urlaub zu opfern.
mFg

[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

BWLJackson hat geschrieben:Noch mal zu den Urlaubstagen - wenn einer 20 Termine im Jahr hat, dann hat er sicherlich die Sprintvariante gewählt.
Liegt es hier nicht daran, d. oft Seminar und Klausur für 1 Modul 2 Anfahrten bedeuten!?

just my two cents
Benutzeravatar
JensB
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 30.01.07 22:03
Kontaktdaten:

Es gäbe auch noch eine andere Lösung für die Prüfungsproblematik.

Ich hab vor dem Studium bei der AKAD eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker beim Daa-Technikum absolviert. Dort wurden alle Prüfungen grundsätzlich Sonntags geschrieben. Somit musste man keinen Urlaub für die Klausuren einplanen. Der Beginn der Prüfung lag so, dass es auch bei einer weitere Anreise machbar war.

Gruß Jens
cyberman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 26.03.06 10:27
Wohnort: Stuttgart

Hallo,

ich muss harr hier zustimmen.
Ich habe selten in Stuttgart Samstage erlebt, in denen alle Räume belegt waren. Zumal aus meiner Sicht Raumenpässe kein Argument sein sollten. Für jeden Studenten, der dazu führt dass Räume belegt sind, erhält die Akad Geld und das nicht wenig. Ich verstehe zwar, dass das Ziel der Akad ist die "Stückkosten" zu senken, aber wenn der Output nicht mehr stimmt, ist das Ziel verfehlt. Es gibt in Stuttgart sicherlich genügend Räumlichkeiten, insbesondere am Killesberg, die froh drüber wären, wenn Sie Samstags auch eine gewisse Auslastung erhielten.

Grüsse
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

@Cyberman: Die Räumlichkeiten in Stuttgart sind ja auch wie ich geschrieben habe nicht das Problem. In Düsseldorf gibt es aber z.B. nur 3 Seminarräume und die sind hin und wieder voll. Da ist dann Düsseldorf der Engpaß. Da die Klausuren aber an allen Standorten gleichzeitig geschrieben werden müssen, gibt es auch dann für die Stuttgarter, Leipziger etc. keine Chance, wenn da genügend Raum wäre.

Nochmal: das ändert nichts daran, daß die Situation unschön ist. Es geht nur darum, festzustellen, daß es auch nicht alles ganz so einfach ist.

@BWL-Jackson: Daß man von den vielen Wochentags-Terminen im Hauptstudium überrascht wird, finde ich aber schon weit hergeholt: die Terminlisten kann man sich im Prinzip sofort mit Beginn des Studiums herunterladen. Interessehalber hatte ich das z.B. auch gleich am Anfang getan.

@JensB: das wäre mal eine Lösung (allerdings verursacht das höhere Kosten).

Ich hatte ja zwischenzeitlich auch die Idee, daß man die Klausuren in der Woche doch wenigstens von 8 bis 10 schreiben könnte, dann könnte einige wenigstens danach noch zur Arbeit. Aber da liegt das Problem schon wieder darin, daß manche so früh nicht anreisen können. Es ist alles nicht so einfach.... (aber irgendwie geht's trotzdem).

Viele Grüße
Thomas
harr
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 08.05.07 15:53

Jetzt mal Tacheles: glaubst du wirklich das es nicht möglich ist alle HS-Klausuren an einem Samstag anzubieten, weil nicht genug RÄUME zur Verfügung stehen? Wenn ja bist du entweder ziemlich naiv oder BWLJackson hatte mit seiner Vermutung doch Recht. Wenn du auch nicht so richtig daran glaubst, hör doch endlich auf diese unsinnige Regelung zu verteidigen. Bei idealer Ressourcenausnutzung wäre es ganz sicher möglich alle HS-Klausuren an einem Samstag stattfinden zu lassen. Das bei mir beispielsweise KEINE EINZIGE HS-Klausur an einem Samstag angeboten wird, zeigt ganz klar das es nicht gewollt ist und nicht das es nicht möglich ist.

Sorry für den Ton, aber wenn man sich mit so zweifelhaften Argumenten rumschlagen muss, wenn man sich eh schon (völlig zu Recht) ärgert geht es irgendwann an die Substanz.


harr
Benutzeravatar
BWLJackson
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 170
Registriert: 11.09.05 18:21
Kontaktdaten:

...@harr...jetzt wo Du es sagst....sehe ich...auch bei mir keine einzige Klausur....an einem Samstag......zweeeehundert buls habe ich! ;-)
mFg

[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
Benutzeravatar
Hawkmoon082
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 244
Registriert: 06.03.07 18:05
Wohnort: Chemnitz

BWLJackson hat geschrieben:...@harr...jetzt wo Du es sagst....sehe ich...auch bei mir keine einzige Klausur....an einem Samstag......zweeeehundert buls habe ich! ;-)
Nu macht eusch mal logger!

Sinnlose Diskutiererei! Es macht nur Sinn, sich individuell bei der AKAD zu beschweren.. Was hier diskutiert wird ist heiße Luft..

Die Mauer in den Köpfen steht noch, versteht ihr??? :roll:

Gruß aus einer ostdeutschen "Großstadt"

Daniel :P
harr
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 08.05.07 15:53

Hawkmoon082 hat geschrieben:
Sinnlose Diskutiererei! Es macht nur Sinn, sich individuell bei der AKAD zu beschweren..
In diesem bestimmten Fall bringt es leider gar nichts und deshalb machen sich hier einige Luft, aber keine Sorge ich bin locker.
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

also, ich finde auch, klausuren am samstag eine ganz tolle idee..nun, ich bin im geiste durch die FH in stuttgart gegangen und zähle 8 räume, die allgemein zur verfügung stehen...samstags finden im GS (diplom) sowohl seminare als auch anschliessend klausuren statt..hier gibt es diplomstudiengang, master, bachelor und sonstiges...

ich denke nicht, dass sich die akad nicht schon mal überlegt hat, alle klausuren am samstag stattfinden zu lassen.. und ich weiss, dass es so ist, denn es ist nicht das erste mal, dass dieses thema diskutiert wird..jedes jahr ist so und es liess bis jetzt nicht ändern..

Ich möchte niemanden in schutz nehmen, sondern versuche es auch mal realistisch zu sehen..warum würde die akad die klausuren unter der woche absichtlich stattfinden lassen? da hätte sie nix von..aber ich lasse mich auch eines besseren belehren, wenn die argumente plausibel sind..

gruss
robi
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

naja, wie ich ja schon sagte: die Raumausnutzung in Stuttgart ist wahrscheinlich nicht das Problem (kann ich nicht beurteilen, da hatte ich Samstags nie Seminare), aber in Düsseldorf sind die Räume schon oft ausgelastet - und dann ist DAS eben auch der Engpaß, weil die zum gleichen Seminar gehörenden Klausuren gleichzeitig an allen Standorten geschrieben werden müssen.

Meine Befürchtung wäre, für den Fall, man würde bei der AKAD sich für den Samstag als Klausurtermin entscheiden, daß man die Klausur nur da anbietet, wo die Räume frei sind. Damit wäre auch vielen nicht geholfen, da dann die Reiserei noch weiter ansteigt.

Einzige andere Möglichkeit wäre, weitere Räume an den kleinen Standorten (wie es in München aussieht, weiß ich nicht) zu beschaffen. Das ist möglicherweise aber nicht so einfach oder gar mit einem Umzug verbunden. Das mag mittel- oder langfristig sogar eine Lösung sein, aber das kostet nunmal auch nicht wenig - und die Studiengebühren weiter anzuheben würde auch nicht gerade Begeisterung hervorrufen.

Wie gesagt, ich hatte auch mal überlegt, ob es nicht eine Lösung wäre, die Klausurtermine kurzerhand sehr früh oder sehr spät in der Woche anzubieten, aber das ist für die, die weitere Anfahrten haben, auch nicht wirklich praktikabel.

Und noch kurz zur Reaktion der AKAD auf etwaige Beschwerden etc.: das nutzt schon etwas. Aber eben, wenn man sie vernünftig und realistisch formuliert - pampiger Tonfall ruft nicht selten auch bei berechtigter Kritik ablehnende Reaktionen hervor (da sollte sich jeder selber mal beobachten). Für manche Dinge gibt es vielleicht keine schnelle und sofortige Lösung, aber an zuständiger Stelle macht sich (hoffentlich) schon jemand Gedanken.

Übrigens habe ich beim Nachzählen festgestellt: tatsächlich waren über 40 % meiner Seminare auch nicht Samstags oder auf den Samstag beschränkt - insofern ist die Aussage auf der Homepage "überwiegend Samstags" tatsächlich nicht ganz zutreffend. Und tatsächlich habe ich 3 Jahre lang große Teile meines Urlaubs für das Studium verwendet. Aber: mein Chef konnte mit den vielen einzelnen Urlaubstagen leben, weil die Termine immerhin alle relativ lange feststanden und somit planbar waren.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Viper
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 174
Registriert: 04.11.07 13:30

Die Raumplanung in München sollte kein Problem darstellen, da dort immer Räume frei sind.
Ich habe es noch nie erlebt, dass alle Räume belegt sind, somit sollte eine flexible Raumplanung zumindest in München kein Problem sein.
Um zur Reaktion auf eine Beschwerde bei der Akad zurückzukommen: Frau Forisch-Will hat mir nach fast 2 Wochen immer noch nicht geantwortet und ich habe die Email vernünftig formuliert. Dass man keine Antwort bekommt find ich sehr schade....
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

also bin jetzt im 2.Semester und konnte bisher alle Termine auf einen Samstag legen. BWL05 (Personalmanagement) ist 2-tägig, daher muss ich mir einen Tag Urlaub nehmen. Bei ANS06 hab ich das Problem, dass sowohl in Frankfurt, wie auch in D'dorf ("meine" Seminarorte) kaum Termine angeboten werden. In Frankfurt wäre ein Termin im Januar, das ist aber ein Freitag (warum wird das nicht an dem Samstag, also ein Tag später gemacht?), da ich dort keinen Urlaub bekomme, muss ich bis Juni (!) auf den nächsten Termin warten :? Also das ist in meinen inakzeptabel. Da muss man eigentlich eine bessere Lösung finden. Finanziell ist es recht schwierig mehrfach nach Stuttgart, Pinneberg oder Leipzig zu fahren. Wenn die Räumlichkeiten nicht ausreichen, müssen die Seminarzentren vergrößert/verlegt werden.
Antworten