BESCHWERDE - Termine 2009

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
IBC-Möchtegern
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 21.01.08 09:39

ich bin auch "sprinter" und ich denke auch,dass ichs schaffen werde. aber weit entfernte seminarorte und seltene seminare erschweren das ganze schon. ich denke aber dennnoch nicht,dass die AKAD es darauf anlegt die studenten absichtlich zu bremsen... :roll:
bmx83
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 08.04.05 09:11

IBC-Möchtegern hat geschrieben:... ich denke aber dennnoch nicht,dass die AKAD es darauf anlegt die studenten absichtlich zu bremsen... :roll:
..ich eigendlich auch nicht. Wenn man sich aber als WI´ler z.B. die Termine 2009 für IMG01 / ANS09/FMI und DBA01 (und es gibt noch mehr aus dem WI-Bereich) anschaut und gleichzeitig betrachtet das in 2008 jeweils 2 Seminarräume (sprich Dozenten) in PI eingesetzt werden mußten dann erschließt sich mir die Terminierung nicht (es sei den es gibt andere Gründe..wie als Beispiel genannt)
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

Ne absichtlich sicher nicht...
IBC-Möchtegern
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 21.01.08 09:39

die terminplanung ist wohl für keinen von uns nachvollziehbar. ich glaube,dass inzwischen viele beschwerdemails bei der akad gelandet sind, da könnte man doch wenigstens eine stellungsnahme in der VH erwarten, oder?

wenn keine dozenten für die ganzen samstage aufzutreiben sind, kann die akad nichts dran ändern. aber daran glaube ich irgendwie nicht so recht. und was mich nach wie vor am meisten beschäftigt ist die frage, warum so wenig seminare (vor allem die engl. seminare) in Düsseldorf und frankfurt angeboten werden. dozenten wird es da wohl auch geben und räumlichkeiten auch...
cutie
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 23.03.08 23:41

naja ich denke auch das nicht nur die samstage ein problem sind die jetzt des öfteren nicht mehr angeboten werden, sondern auch das manche termine nur alle 2 monate am jeweiligen studienort stattfinden.
Benutzeravatar
Hawkmoon082
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 244
Registriert: 06.03.07 18:05
Wohnort: Chemnitz

Skylady hat geschrieben:
Hawkmoon082 hat geschrieben:
Das ist alles Quatsch.. Ich bin dieses Jahr bei 30 Werktagen (das ist verdammt viel), siehe auch http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=57992
Auch schön da und in Stuttgart ist auch gleich ein Park nebenan...*spaßmusssein*
Joggen? :P
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

dnitsche hat geschrieben:Ne absichtlich sicher nicht...
Absichtlich nicht, aber indem ich den Studenten die Möglichkeit gebe, jederzeit mit dem Studium beginnen zu können, kommt eine gewisse Verzögerung schon automatisch zustande. Fehlen dann Termine außerhalb der üblichen Zeiträume bzw- abstände zw. den Seminaren, um auch mal etwas aufzuholen, dann schleppt man diesen Verzug automatisch von Semester zu Semester.
Hab das selbst erlebt. Wäre der Versandplan nicht kostenlos umgestellt worden, hätte ich innerhalb des Probemonats wieder gekündigt und 3-4 Monate später erneut beginnen können.

Was ich jetzt nicht einschätzen kann, wurden in den Vergangenheit Seminartermine verschoben bzw. aufgrund der regen Nachfrage zusätzlich eingeplant!? Sollte für dieses flexible Studienmodell (jeder beginnt wann er will und bestimmt sein eigenes Tempo) dann eigentlich selbverständlich sein und vielleicht auch noch durch gewisse Regeln verankert sein. Aber das ist sicherlich alles studentisches Wunschdenken. :( Vielleicht sollt man die Überweisung der Gebühren nicht an den Versand, sondern an die Belegung des Seminares koppeln ;)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

das geht ja richtig rund hier dieses Jahr.... ich hätte da ein paar grundlegende Anmerkungen:

Zum Ausgangspunkt: tatsächlich werden die besagten Seminare nur ein bzw. zweimal mit der beschriebenen Terminüberschneidung (Klausur) angeboten, das ist sicherlich ziemlich mißglückt und darauf sollte man absolut berechtigt hinweisen und nachhaken, ob die AKAD da nachbessern kann (speziell betreffs des Klausurtermins müßte das doch möglich sein).

Den Kritikpunkt "Klausuren in der Woche" teile ich auch weitgehend, wobei ich nicht beurteilen kann, inwieweit es nicht doch z.B. in Düsseldorf ein Problem darstellt, wenn Samstags sowohl 3 Seminare als auch zusätzlich "Hauptstudiums"-Klausuren stattfinden (3 Seminare gleichzeitig sind in Düsseldorf nicht selten und mehr Seminarräume gibt es da dann auch nicht).

Zum Beitrag von IBC-Möchtegern (4.11.2008 / 12:05):
Die Seminare, die nicht in Düsseldorf / Frankfurt stattfinden sind i.d.R. diejenigen, die beim Diplomstudium dem Hauptstudium entsprechen. Das sind dann die Seminare, bei denen der Klausursteller der Dozent ist. Die finden nur an den Hochschulen statt. Bei den Info-Veranstaltungen, an denen ich teilgenommen habe, wurde auch immer darauf hingewiesen. In meinem Diplomstudium hatte ich insgesamt 11 Seminare, die nicht in Düsseldorf angeboten wurden. Eigentlich sollte das nicht sehr viel mehr werden können.

Zum Beitrag von UliRike (4.11.2008 / 12:29):
Die Entkoppelung haben ich oben beschrieben - das sind die Seminare, bei denen der Dozent die Klausur stellt. Lerntechnisch ein Vorteil.
Daß es eher die WIler trifft als die BWLer liegt wohl daran, daß der Anteil BWL-Studenten sehr viel höher ist.

Zum Beitrag von BWLJackson (5.11.2008 / 11:54):
Zum welchem Studium gehört denn BWL03? Den habe ich bei Bachelor BWL nicht gefunden, sondern nur den BFG04, der aber mehrmals an verschiedenen Standorten angeboten wird. Beim Diplom ist es BFG02 (auch mehrmals an verschiedenen Standorten).

Zum Beitrag von SebastianMA (6.11.08 / 9:54):
Die automatisch stattfindende Verzögerung verstehe ich eigentlich nicht. Terminverzug hatte ich im Studium durch mein Lerntempo, eher nicht durch Seminartermine. Ich habe - natürlich da sich ein gewisser Vorrat an Lehrmaterial angesammelt hatte - mein Lernen an die verfügbaren Termine angepaßt.

Wie gesagt: die Ursprungskritik erscheint mir nachvollziehbar, manches andere auch - wobei manche Dinge in die Rubrik "Verbesserungswünsche" gehen (also nicht ganz so kritisch anzusehen sind) und wieder andere Dinge kann ich als Kritik nicht so ganz nachvollziehen. Daß man einige Urlaubstage für's Studium benötigt, ist klar - und auch, daß nicht alles ständig überall angeboten werden kann. Aber vergleicht auch mal mit alternativen Anbietern: da wird verlangt, daß man zu bestimmten Wochentagen immer zu bestimmten Zeiten vor Ort ist. Da gibt's kein individuelles Lerntempo und dergleichen. Studium neben dem Beruf ist auch mit dem AKAD-Konzept kein Selbstläufer, sondern anstrengend und erfordert einige Entbehrungen - das wird sich auch bei optimiertem Terminangebot nicht ändern.

Viele Grüße
Thomas
IBC-Möchtegern
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 21.01.08 09:39

Toby66 schrieb:
Zum Beitrag von IBC-Möchtegern (4.11.2008 / 12:05):
Die Seminare, die nicht in Düsseldorf / Frankfurt stattfinden sind i.d.R. diejenigen, die beim Diplomstudium dem Hauptstudium entsprechen. Das sind dann die Seminare, bei denen der Klausursteller der Dozent ist. Die finden nur an den Hochschulen statt. Bei den Info-Veranstaltungen, an denen ich teilgenommen habe, wurde auch immer darauf hingewiesen. In meinem Diplomstudium hatte ich insgesamt 11 Seminare, die nicht in Düsseldorf angeboten wurden. Eigentlich sollte das nicht sehr viel mehr werden können.

Ich studiere den IBC Bachelor und bei mir treten diese Terminschwierigkeiten nächstes Jahr (2. 3. 4. Semester) ständig auf! Ich muss etwa 20 Tage in Stuttgart verbringen,das finde ich verdammt viel und hat nichts mit Hauptstudiumsseminaren zu tun.
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Toby66 hat geschrieben: Zum Beitrag von SebastianMA (6.11.08 / 9:54):
Die automatisch stattfindende Verzögerung verstehe ich eigentlich nicht. Terminverzug hatte ich im Studium durch mein Lerntempo, eher nicht durch Seminartermine. Ich habe - natürlich da sich ein gewisser Vorrat an Lehrmaterial angesammelt hatte - mein Lernen an die verfügbaren Termine angepaßt.
Wird ein Seminar nur 1x im Jahr angeboten und du verpaßt zu Studienbeginn durch Ablauf der Frist diesen Termin, rutscht dieser automatisch schon mal 1 Jahr nach hinten. (2.-3. Sem.) Hast du dann dort gerade nen anderes Modul o. eine heftige Klausur, ungünstiger Standort, scheiß Wochentag etc., dann mußt du wieder schieben. Hier wäre doch vorstellbar, das wenn ich sag mal 10 Mann zusammenkommen (zum Alternativtermin), dieses Seminar zusätzlich vorher stattfindet. Hier passt halt das Schema flexibel studieren mit unflexiblen Terminen nicht überein.
Klar kann man hier wieder sagen, für 150€ kannste dir das versandmäßig zuschneidern lassen, um diesen 1 Termin schaffen zu können oder kaufst dir einfach paar Module vorher, aber nicht jeder zahlt das mal eben aus der Portokasse. Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn du 5 Termine im 2-Monatsabstand hast, wo der Seminarort ständig wechselt.
Sallay
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 13.09.08 13:06

Ich habe gerade die Mitteilung gelesen, dass es in Düsseldorf für den Studiengang IBC keine Termine gibt, sondern nur in Stuttagrt?! Es hätte sich ein Fehler eingeschlichen. Das kann aber doch nicht sein, oder?!
IBC-Möchtegern
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 21.01.08 09:39

es gibt schon IBC Termine, aber nicht zu allen Modulen. die meldungen in der VH beziehen sich auf 2 module, die laut terminplan in DD stattfinden, nun aber doch nicht.
Luna1075
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 99
Registriert: 05.11.07 14:52
Wohnort: München

Wie es aussieht, habe ich das perfekte Studium gewählt. Bei mir finden nur 2 Klausuren an einem Montag bzw für das Vertiefungsfach Personal die Seminare an Wochentagen statt (ist 1 Woche durchgehend, was ich sehr praktisch finde). Und das im Hauptstudium. Für ein Zusatzmodul fahre ich noch 2 Tage nach Stuttgart, aber das war meine freie Entscheidung.

Durch die verkürzte Studiendauer scheine ich sehr viel Glück zu haben mit den Terminen. Meine Seminare und Klausuren finden sonst alle an Samstagen und an allen Standorten statt. 2 davon werde ich wegen des günstigeren Termins nicht in München, sondern in Stuttgart absolvieren.

Habt ihr bei euren Arbeitgebern - falls die von eurem Studium wissen - schon mal wegen Bildungsfreistellung nachgefragt? Vor allem größere Unternehmen bieten das an. Ich bekomme pro Jahr 10 Tage, wenn ich von der AKAD einen Bescheinigung über die Zulassung sowie über die Teilnahme bringe. Das ist wirklich super, da ich kann keinen Urlaub - höchstens zum Lernen - nehmen muss. In manchen Bundesländern ist die Bildungsfreistellung auch gesetzlich geregelt. Informiert euch einfach mal, dann ich das mit dem Urlaub nicht so schlimm.

Ich wünsche euch trotzdem viel Erfolg für euer Studium.

Grüße
Eva
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Luna1075 hat geschrieben: Habt ihr bei euren Arbeitgebern - falls die von eurem Studium wissen - schon mal wegen Bildungsfreistellung nachgefragt? Vor allem größere Unternehmen bieten das an. Ich bekomme pro Jahr 10 Tage, wenn ich von der AKAD einen Bescheinigung über die Zulassung sowie über die Teilnahme bringe. Das ist wirklich super, da ich kann keinen Urlaub - höchstens zum Lernen - nehmen muss. In manchen Bundesländern ist die Bildungsfreistellung auch gesetzlich geregelt. Informiert euch einfach mal, dann ich das mit dem Urlaub nicht so schlimm.
Rechtsrat hat geschrieben: In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen gibt es dagegen keinen allgemeinen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub.
s. http://www.rechtsrat.ws/lexikon/bildungsurlaub.htm

:cry:
Benutzeravatar
BWLJackson
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 170
Registriert: 11.09.05 18:21
Kontaktdaten:

Zum Beitrag von BWLJackson (5.11.2008 / 11:54):
Zum welchem Studium gehört denn BWL03? Den habe ich bei Bachelor BWL nicht gefunden, sondern nur den BFG04, der aber mehrmals an verschiedenen Standorten angeboten wird. Beim Diplom ist es BFG02 (auch mehrmals an verschiedenen Standorten).
BFG03 gehört zu BWL Diplom - dieses Fach wird genau 3 mal angeboten - jeweils 1 mal in Leibsch, Pinne und Stduuugard.

Ich meine, dieses Fach is elementar für diesen Studiengang....also vor allem wenn man auf Bilanzierung und Controlling macht....
ich verstehe das nich....
mFg

[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
Antworten