Hallo zusammen,
ich habe schon mehrfach gehört, dass das C++ Seminar und Klausur in Pinneberg wesentlich besser sein sollen, in Stuttgart hingegen die Dozentin etwas "verwirrt" sei.
Könnt Ihr diese Aussage bestätigen? Ist es wirklich besser, dieses Seminar in Pinneberg zu besuchen?
(Ich habe bisher gar keine Erfahrung auf dem Gebiet..)
Gruß
Alexandra
C++ - Stuttgart oder Pinneberg?
Ich habe C++ in Stuttgart gemacht, Java in Pinneberg.
Mein Fazit: Kompetent ja (auch in Stuttgart).
Aber: Etwas konfus. Zumindest bei meinem Seminar damals.
Das Seminar bei Frau Schröder war ne mittlere Katastrophe. Ich war echt froh, wie die 3 Tage rum waren. Und wirklich was gelernt hab ich im Seminar daher auch nicht.
Im Gegensatz dazu war das Java Seminar in Pi echt super. Netter Prof, der den Stoff auch gut rüberbringt.
Da mittlerweile ja jeder zu seinem Seminar die Klausur stellt würde ich in jedem Fall beide Seminare in Pinneberg machen.
Und noch ein Tipp: Besonders wenn man mit Programmieren noch nix am Hut hat würde ich empfehlen, zuerst Java und dann erst C++ zu machen, weil Java für den Einstieg etwas leichter zu beherrschen ist. Leider sind die Lernunterlagen fürJava nicht gerade das gelbe vom Ei.
Wer was zuerst macht, ist aber Geschmacksache.
Viel Erfolg!!
Sven
Mein Fazit: Kompetent ja (auch in Stuttgart).
Aber: Etwas konfus. Zumindest bei meinem Seminar damals.
Das Seminar bei Frau Schröder war ne mittlere Katastrophe. Ich war echt froh, wie die 3 Tage rum waren. Und wirklich was gelernt hab ich im Seminar daher auch nicht.
Im Gegensatz dazu war das Java Seminar in Pi echt super. Netter Prof, der den Stoff auch gut rüberbringt.
Da mittlerweile ja jeder zu seinem Seminar die Klausur stellt würde ich in jedem Fall beide Seminare in Pinneberg machen.
Und noch ein Tipp: Besonders wenn man mit Programmieren noch nix am Hut hat würde ich empfehlen, zuerst Java und dann erst C++ zu machen, weil Java für den Einstieg etwas leichter zu beherrschen ist. Leider sind die Lernunterlagen fürJava nicht gerade das gelbe vom Ei.
Wer was zuerst macht, ist aber Geschmacksache.
Viel Erfolg!!
Sven
Zuletzt geändert von Sveny_f am 05.11.08 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Hawkmoon082
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 06.03.07 18:05
- Wohnort: Chemnitz
Ich habe beide Module in Stuttgart gemacht, habe aber auch ausreichend Erfahrung.alexandra09 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe schon mehrfach gehört, dass das C++ Seminar und Klausur in Pinneberg wesentlich besser sein sollen, in Stuttgart hingegen die Dozentin etwas "verwirrt" sei.
Könnt Ihr diese Aussage bestätigen? Ist es wirklich besser, dieses Seminar in Pinneberg zu besuchen?
(Ich habe bisher gar keine Erfahrung auf dem Gebiet..)
Gruß
Alexandra
Trotzdem hat Frau Schröder eine gute Klausurvorbereitung gemacht und das Seminar so gut es ging durchgezogen (wir waren bei JAVA immerhin 33 Leute im Raum)

Das ist doch beruhigend. Ich werde das C++ Seminar in Suttgart besuchen, da es für mich von der Entfernung her vorteilhafter ist.
Vielen Dank für die nützlichen Informationen.
Werden eigentlich auch praktische Übungen gemacht oder nur Theorie?
Vielen Dank für die nützlichen Informationen.
Werden eigentlich auch praktische Übungen gemacht oder nur Theorie?
Ich habe auch beides (C++ und Java) in Stuttgart gemacht und kann mich Hawkmoon82 anschließen - Frau Schröder hat aus meiner Sicht, unter den gegebenen Umständen (sehr viele Teilnehmer auf engstem Raum
) ein gutes Seminar gehalten und die zeitweise aufkommenden Unklarheiten durch Hilfsbereitschaft ausgeglichen.
Sie ist eine der wenigen Dozentinnen/en (die ich bisher in Seminaren hatte), die sich auch noch nach dem Seminar oder per Mail Zeit für die Probleme nahm und nicht nur ihr "Ding durchgezogen" hat, wenn man Sie um Hilfe gebeten hat...
Und ob einem der Unterrichtsstil des einen oder anderen Dozenten "liegt" oder nicht hängt sicherlich auch von einem Persönlich ab. Das war aber in der Schulzeit auch nicht anders
Was den Praxis- / Theorieteil angeht, lernt man das Programmieren sicherlich nicht durch Theorie allein (klar sollte man aber die Grundbegriffe kennen und anwenden können) von demher hat es zwar immer wieder Theorieeinschübe im Seminar gegeben, aber größtenteils bestand es aus Übungen programmieren, die sich hauptsächlich am Dozentenskript und weniger den Modulheften orientierten.
Was die Reihenfolge von C++ und Java angeht wird in den C++ Heften noch etwas mehr auf Grundlagen eingegangen, als dann in den Java Heften (in denen diese Grundlagen schon vorausgesetzt werden und die auch weit weniger ausschweifend geschrieben und demnach "dünner" sind). Und auch der Umfang von Java ist etwas mächtiger, als das was bei uns damals in C++ verlangt wurde. Bsp. Swing, GUIs...
Ich habe viele kennengelernt, die C++ und dann im Anschluss Java geschrieben haben und recht gut damit "gefahren" sind.
Aber auch das muss wohl jeder für sich entscheiden

Sie ist eine der wenigen Dozentinnen/en (die ich bisher in Seminaren hatte), die sich auch noch nach dem Seminar oder per Mail Zeit für die Probleme nahm und nicht nur ihr "Ding durchgezogen" hat, wenn man Sie um Hilfe gebeten hat...
Und ob einem der Unterrichtsstil des einen oder anderen Dozenten "liegt" oder nicht hängt sicherlich auch von einem Persönlich ab. Das war aber in der Schulzeit auch nicht anders

Was den Praxis- / Theorieteil angeht, lernt man das Programmieren sicherlich nicht durch Theorie allein (klar sollte man aber die Grundbegriffe kennen und anwenden können) von demher hat es zwar immer wieder Theorieeinschübe im Seminar gegeben, aber größtenteils bestand es aus Übungen programmieren, die sich hauptsächlich am Dozentenskript und weniger den Modulheften orientierten.
Was die Reihenfolge von C++ und Java angeht wird in den C++ Heften noch etwas mehr auf Grundlagen eingegangen, als dann in den Java Heften (in denen diese Grundlagen schon vorausgesetzt werden und die auch weit weniger ausschweifend geschrieben und demnach "dünner" sind). Und auch der Umfang von Java ist etwas mächtiger, als das was bei uns damals in C++ verlangt wurde. Bsp. Swing, GUIs...
Ich habe viele kennengelernt, die C++ und dann im Anschluss Java geschrieben haben und recht gut damit "gefahren" sind.
Aber auch das muss wohl jeder für sich entscheiden

-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.07.07 19:40
Hallo,
danke für eure Antworten.
Ich werde mein Glück mit CPP01 in Stuttgart versuchen, auch weil mir der Termin dort besser in meine Jahresplanung passt.
Grüße
Alexandra
danke für eure Antworten.
Ich werde mein Glück mit CPP01 in Stuttgart versuchen, auch weil mir der Termin dort besser in meine Jahresplanung passt.
Grüße
Alexandra
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.07.07 19:40
Dann sehen wir uns ja; bin auch für diesen Termin angemeldet!
Wenn du Interesse an einer Lerngemeinschaft für CPP hast, schick mir doch ne PN
Viele Grüße
Alexandra
Wenn du Interesse an einer Lerngemeinschaft für CPP hast, schick mir doch ne PN
Viele Grüße
Alexandra