So,
da bin ich wieder. Was lässt sich sagen:
Dr. Ingo Quat der Dozent. Einfach nur ein geiler Typ. Super. Eh, ein luistiges Seminar, nicht langweilig, nicht irgendwie hochgestochen oder sonst was. Einfach nur ausm Leben.
Inhalte des Seminars:
Am Anfang kurz ein bischen Theorie, was ist Recht, Unterteilung...dann NUR Fälle, die man bearbeiten musste (5 Min) und in der Gruppe diskutiert haben. Postbote tritt Pudel tot usw...(§ 823), Eigentumsvorbehalt usw. alle hatten ein paar Tücken. Mir hats Spass gemacht.
Die Klausur:
Empfohlene 40 Minuten für 4 Detailfragen, die jeweils in 3 unterteilt waren. Kam alles dran, was hier schon gepostet wurde. Nix neues. Alles fair, alles sauber.
2 Komplexaufgaben a 3 Fälle; eine Komplex zu bearbeiten.
Die Fälle hatten nichts miteinander zu tun.
Komplex 2: (Komplex 1 weiß ich nicht, hab ich nicht genommen. Miete usw..Mängel...usw)
1. Kunde kauft couch, will später abholen, Verkäufer will Laden auflösen und schickt Fax mit Zahlungsziel 2 Stunden.
2. Fall 15 rotes Buch
3. Ich glaube mich zu erinnern: Auto wird verkauft unter Eigentumsvorbehalt, Typ verkauft Auto weiter mit perfekt gefälschtem Ausweis, zweo Teilfragen: Herausgabeanspruch prüfen und die Frage nach dem Verkaufserlöse. (Achtung: Nicht 280, sondern 816)
Was bleibt festzuhalten: wer das rote Buch und die 26 Fälle verstanden hat, warum und wo die Unterschiede in §280, 281, 283, 286 liegen, der kommt da super durch. Dazu noch die Musterklausur in der vh (§816 wird da schön erwähnt; war auch hilfreich für die Klausur) und Heft 4 die 8 Fälle. Wer das alles drauf hat, der ist eigentlich super durch die Klausur gekommen. Da braucht man eigentlich nicht die Hefte durchpauken wie blöde.
Sobald die Note da ist, kann ich mehr sagen, ob die Lernhilfen wirklich so toll sind, die ich gerade gegeben habe
Viel Glück den anderen und ich freu mich schon auf WIR03 bei Dr. Ingo Quast.
Salü
FX