hi,
vielen Dank für die Zusammenfassung @unreal
was kam alles dran?
Komplex 3:
dieselbe Aufgabe wie 2007 schon einmal.
Thema: konjunktur / Arbeitslosigkeit
--> steht in der ppt
Detail:
- was sind externe effekte etc..
- Wie beeinflusst der Außenhandel den Wechselkurs? Erklären wie sich Angebot und Nachfrage des Außenhandels auf die Wechselkurse auswirken
- wechselkurs, mengen und preisnotierung
- weiss nicht mehr
alle Fragen bis auf die komplex 3.9. stehen im ppt.
aufgabe 3.9. man sollte wissen was kombi-lohn, lohnzusatzkosten, förderung von existenzgründern und fällt mir nimmer ein... sind.
VWL03 am 4.10.08 Stuttgart
- Reflection
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 21.04.08 14:40
Super vielen Dank für die Zusammenfassung hotty.
Ich schreibe die Klausur zwar erst nächstes Jahr, ist aber gut zu wissen was so dran kommt.
Ich schreibe die Klausur zwar erst nächstes Jahr, ist aber gut zu wissen was so dran kommt.
Erst mal Respekt für die schnelle Zusammenfassung!
Mir fällt zu den Detailaufgaben vom 04.10.08 in Stuttgart noch ein:
Wie funktionieren Kapitalmärkte?
externe Effekte: Begriff definieren, dann 2 Möglichkeiten nennen, mit denen der Staat externe Kosten beeinflussen kann
Mir fällt zu den Detailaufgaben vom 04.10.08 in Stuttgart noch ein:
Wie funktionieren Kapitalmärkte?
externe Effekte: Begriff definieren, dann 2 Möglichkeiten nennen, mit denen der Staat externe Kosten beeinflussen kann
Hi,
ich kann mich noch an folgendes erinnern:
- Was ist ein Wechselkurs? Unterschied Preis- und Mengennotierung
- Wie funktionieren Kapitalmärkte?
- Externe Effekte / 2 Maßnahmen gegen Externe Kosten
- Angebot und Nachfrage im Außenhandel
- Die fünfte fällt mir nicht mehr ein
Komplex 1:
Irgendwas mit Einkommensverteilung / Sozialversicherungen.
Hab ich mir nicht genau angeschaut, da ich's nicht genommen hab.
Komplex 2:
Konjunkturschwankungen rauf und runter, die 3 Arten der Arbeitslosigkeit erklären und ihre Ursache angeben.
Durch was wird ein Abschwung ausgelöst, warum kann er sich verstärken.
Was sind Konjunkturschwankungen etc.
Antizyklische Politik im Abschwung erläutern.
ich kann mich noch an folgendes erinnern:
- Was ist ein Wechselkurs? Unterschied Preis- und Mengennotierung
- Wie funktionieren Kapitalmärkte?
- Externe Effekte / 2 Maßnahmen gegen Externe Kosten
- Angebot und Nachfrage im Außenhandel
- Die fünfte fällt mir nicht mehr ein
Komplex 1:
Irgendwas mit Einkommensverteilung / Sozialversicherungen.
Hab ich mir nicht genau angeschaut, da ich's nicht genommen hab.
Komplex 2:
Konjunkturschwankungen rauf und runter, die 3 Arten der Arbeitslosigkeit erklären und ihre Ursache angeben.
Durch was wird ein Abschwung ausgelöst, warum kann er sich verstärken.
Was sind Konjunkturschwankungen etc.
Antizyklische Politik im Abschwung erläutern.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 90
- Registriert: 21.01.08 09:39
Meine aus Düsseldorf ist auch noch nicht drin
werden wohl nicht gleichzeitig in die VH eingetragen.

Na dann freue ich mich für dich!!!
Hoffe du hattest nach der Klausur ein gutes Gefühl was sich mit der Note bestätigt hat. Mein Gefühl war nach der Klausur eigentlich auch relativ ok, bin wirklich gespannt....
LG


Na, dann drücke ich dir auch die Daumen
. Note (3,0) entsprach dem Gefühl nach der Prüfung. Zwischendrin plagen einen aber doch immer die Zweifel, ob man es wirklich geschafft hat. Bin jedenfalls sehr erleichtert.
Einen schönen Feierabend noch.
Elke

Einen schönen Feierabend noch.
Elke
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 90
- Registriert: 21.01.08 09:39
Die Noten aus DD sind nun auch in der VH! 
