Hallo,
eine Frage zum Urlaubssemester.
Mir wächst zur Zeit alles über den Kopf (Arbeit/Studium) und da hab ich an ein Urlaubssemester gedacht.
Hat jemand Erfahrung damit gemacht.
Ich hab keine Ahnung wie das ganze abläuft.
Zahlt man in der Zeit die Gebühren weiter?
Darf man in der Zeit Seminare besuchen und Klausuren schreiben?
Wäre für ein paar Meinungen dankbar.
Gruß Speeed
Urlaubssemester
Servus,
warum so kompliziert?
Du studierst doch modular.
Was ich nicht verstehe: Urlaubssemester und dann trotzdem Klausuren schreiben und Seminare besuchen? Ich verstehe den Sinn nicht, was Du eigentlich willst
Ich hab 6 Monate Pause gemacht wegen Hausbau.
Einfach die Unterlagen weiter bekommen, weiter gezahlt und als ich Luft hatte, gings weiter. Ab da bin ich wieder zu Seminaren gefahren usw.
Ich würd den Umstand mit: Zahlung aussetzen usw. gar nicht machen.
Hast doch 5 Jahre Zeit, das Studium abzuschließen. Da hat man sogar Luft, ein Jahr mal gar nix zu machen.
Naui
warum so kompliziert?
Du studierst doch modular.
Was ich nicht verstehe: Urlaubssemester und dann trotzdem Klausuren schreiben und Seminare besuchen? Ich verstehe den Sinn nicht, was Du eigentlich willst

Ich hab 6 Monate Pause gemacht wegen Hausbau.
Einfach die Unterlagen weiter bekommen, weiter gezahlt und als ich Luft hatte, gings weiter. Ab da bin ich wieder zu Seminaren gefahren usw.
Ich würd den Umstand mit: Zahlung aussetzen usw. gar nicht machen.
Hast doch 5 Jahre Zeit, das Studium abzuschließen. Da hat man sogar Luft, ein Jahr mal gar nix zu machen.
Naui
hey das ging schnell.
ich müsste anfang nächsten Jahres mit dem Grundstudium durch sein. Mir fehlen aber bestimmt noch 10 Module.
Zur Zeit komm ich einfach nicht hinterher.
Klar ich hab die 10 Monate die ich hinten raus nutzen kann aber ich dachte durch ein Urlaubssemester kann man das noch bissel verlängern. wenn ich jetzt 3-4 Monate nix mache fehlt mir das vielleicht hinten raus und ich muss dann weiter zahlen.
Die Termine für die Seminare liegen ja immer so günstig das man bei einem engen Terminplan durch ganz Deutschland reisen muss.
Glaub ich mach mir das wirklich zu kompliziert.

ich müsste anfang nächsten Jahres mit dem Grundstudium durch sein. Mir fehlen aber bestimmt noch 10 Module.
Zur Zeit komm ich einfach nicht hinterher.
Klar ich hab die 10 Monate die ich hinten raus nutzen kann aber ich dachte durch ein Urlaubssemester kann man das noch bissel verlängern. wenn ich jetzt 3-4 Monate nix mache fehlt mir das vielleicht hinten raus und ich muss dann weiter zahlen.
Die Termine für die Seminare liegen ja immer so günstig das man bei einem engen Terminplan durch ganz Deutschland reisen muss.
Glaub ich mach mir das wirklich zu kompliziert.

Hallo Speeed,
ich habe mich mal mit dem Thema Urlaubssemester beschäftigt. Der Grund war, daß ich phasenweise wenige Zeit hatte, und den Beginn der kostenpflichtigen Betreuungszeit (96 Euro / Monat) nach hinten schieben wollte. Studiere Aufbau BWL, deshalb sind die Zeiten bei mir viel kürzer.
Hat damals nicht geklappt, da Urlaubssemester nur innerhalb der Versandphase genommen werden können. War aber schon in der kostenfreien Verlängerung.
Im Urlaubssemester kannst Du keine Seminare und keine Klausuren schreiben und Urlaubssemester müssen begründet und beantragt werden.
Aber wenn ich das richtig verstehe, hast Du ja noch Luft nach hinten. Wenn Du aber schon jetzt merkst, daß die Zeit nach hinten knapp wird, dann nimm in der Versandphase ein Urlaubssemester, spart am Ende Kohle
. Ich werde wohl noch ein paar Monate bezahlen müssen 
Gruß an alle Langzeitstudenten
Ken.
ich habe mich mal mit dem Thema Urlaubssemester beschäftigt. Der Grund war, daß ich phasenweise wenige Zeit hatte, und den Beginn der kostenpflichtigen Betreuungszeit (96 Euro / Monat) nach hinten schieben wollte. Studiere Aufbau BWL, deshalb sind die Zeiten bei mir viel kürzer.
Hat damals nicht geklappt, da Urlaubssemester nur innerhalb der Versandphase genommen werden können. War aber schon in der kostenfreien Verlängerung.
Im Urlaubssemester kannst Du keine Seminare und keine Klausuren schreiben und Urlaubssemester müssen begründet und beantragt werden.
Aber wenn ich das richtig verstehe, hast Du ja noch Luft nach hinten. Wenn Du aber schon jetzt merkst, daß die Zeit nach hinten knapp wird, dann nimm in der Versandphase ein Urlaubssemester, spart am Ende Kohle


Gruß an alle Langzeitstudenten
Ken.
Hallo,
Ich mache auch grad ein Urlaubssemester weil ich zur Zeit mehr arbeiten muss. Du kannst in der Zeit Seminare besuchen, Hausaufgaben einschicken und auch Klausuren schreiben. Hab extra nachgefragt. Ansonsten frag einfach bei deiner Hochschule nochmal nach. Mir haben sie es sogar schriftlich geschickt das ich weiterhin teilnehmen kann. Viele begründen ein Urlaubssemester mit vermehrter Arbeitsbelastung und es ist auch überhaupt kein Problem.
LG
Sarouga
Ich mache auch grad ein Urlaubssemester weil ich zur Zeit mehr arbeiten muss. Du kannst in der Zeit Seminare besuchen, Hausaufgaben einschicken und auch Klausuren schreiben. Hab extra nachgefragt. Ansonsten frag einfach bei deiner Hochschule nochmal nach. Mir haben sie es sogar schriftlich geschickt das ich weiterhin teilnehmen kann. Viele begründen ein Urlaubssemester mit vermehrter Arbeitsbelastung und es ist auch überhaupt kein Problem.
LG
Sarouga
Alles wird gut :-)
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn ich doch ein Urlaubssemester beantrage, weil ich keine Zeit habe (egal aus welchen gründen) dann werde ich wohl auch keine Zeit haben, und kann dementsprechend auch in der zeit nix machen. ich versteh nicht warum die akad dann das "normale" weitermachen gestattet und bei anderen kleinigkeiten so pingelich ist zb. Vorabkorrektur oder ähnliches. Wo ist dann der Sinn eines Urlaubssemesters...
@ asis
Ich auch nicht.
Geht wohl mehr um
a) jetzt kein Geld ausgeben (nach hinten verschieben)
b) die 5 Jahre verlängern, weil man ja keine neuen Unterlagen bekommt
c) die alten Unterlagen abarbeiten kann.
Kann man verstehen, muss man aber nicht.
Salü
FX
Ich auch nicht.
Geht wohl mehr um
a) jetzt kein Geld ausgeben (nach hinten verschieben)
b) die 5 Jahre verlängern, weil man ja keine neuen Unterlagen bekommt
c) die alten Unterlagen abarbeiten kann.
Kann man verstehen, muss man aber nicht.
Salü
FX
Hallo zusammen,
leider finde ich den Passus "Urlaubssemester" gerade nicht auf die Schnelle - aber ich bin mir relativ sicher, daß die Regelung lautet, daß man im Urlaubssemester weder Seminare besuchen, noch Klausuren schreiben noch Einsendearbeiten einschicken kann, und das wäre ja auch sinnvoll und konsequent, weil ansonsten die Begründung falsch sein müßte. Ich bin mir ziemlich sicher, daß das Urlaubssemester nur während der Versandphase genommen werden kann. Leider weiß ich auf Anhieb nicht, WO ich das gelesen habe, aber die Regelung ist auf alle Fälle irgendwo schriftlich fixiert.
Mich irritiert etwas, daß da angeblich eine Ausnahme gemacht wurde.
Viele Grüße
Thomas
PS: Wenn die Regelung, die ich in Erinnerung habe (wie offenbar auch andere) stimmt, dann hilft das Urlaubssemester in der Tat, um alte Unterlagen abzubauen - wenn man in Kauf nimmt, daß man danach relativ viele Seminare abarbeiten muß. Die Frage ist, wie man das lerntechnisch koordiniert...
@Speeed: wenn Du Probleme mit den Terminplänen hast, aber schon 10 Module gesammelt hast, dann verstehe ich das Problem teilweise nicht: Ich hatte eine ähnliche Situation, hatte aber dadurch eben auch den Luxus, mir das Lehrmaterial weitgehend je nach angebotenen Terminen in der Nähe vornehmen zu können. Man muß ja dann (bis auf wenige Ausnahmen) nicht der Reihenfolge nach abarbeiten.
leider finde ich den Passus "Urlaubssemester" gerade nicht auf die Schnelle - aber ich bin mir relativ sicher, daß die Regelung lautet, daß man im Urlaubssemester weder Seminare besuchen, noch Klausuren schreiben noch Einsendearbeiten einschicken kann, und das wäre ja auch sinnvoll und konsequent, weil ansonsten die Begründung falsch sein müßte. Ich bin mir ziemlich sicher, daß das Urlaubssemester nur während der Versandphase genommen werden kann. Leider weiß ich auf Anhieb nicht, WO ich das gelesen habe, aber die Regelung ist auf alle Fälle irgendwo schriftlich fixiert.
Mich irritiert etwas, daß da angeblich eine Ausnahme gemacht wurde.
Viele Grüße
Thomas
PS: Wenn die Regelung, die ich in Erinnerung habe (wie offenbar auch andere) stimmt, dann hilft das Urlaubssemester in der Tat, um alte Unterlagen abzubauen - wenn man in Kauf nimmt, daß man danach relativ viele Seminare abarbeiten muß. Die Frage ist, wie man das lerntechnisch koordiniert...
@Speeed: wenn Du Probleme mit den Terminplänen hast, aber schon 10 Module gesammelt hast, dann verstehe ich das Problem teilweise nicht: Ich hatte eine ähnliche Situation, hatte aber dadurch eben auch den Luxus, mir das Lehrmaterial weitgehend je nach angebotenen Terminen in der Nähe vornehmen zu können. Man muß ja dann (bis auf wenige Ausnahmen) nicht der Reihenfolge nach abarbeiten.
Hallo zusammen,
also ich mache ab Dezember auch ein Urlaubssemester da ich berufsbedingt meine Abschlussprüfung habe.
Ich kann aber weiterhin Seminare besuchen und Klausuren schreiben. In diesem Zeitraum bekommt man nur keine Hefte und muss in diesen 3 Monaten auch nichts zahlen.
allerdings wird das Urlaubssemester NICHT an die Verlängerungsphase angehängt, man verschenkt praktisch 3 Monate.
mfg
also ich mache ab Dezember auch ein Urlaubssemester da ich berufsbedingt meine Abschlussprüfung habe.
Ich kann aber weiterhin Seminare besuchen und Klausuren schreiben. In diesem Zeitraum bekommt man nur keine Hefte und muss in diesen 3 Monaten auch nichts zahlen.
allerdings wird das Urlaubssemester NICHT an die Verlängerungsphase angehängt, man verschenkt praktisch 3 Monate.
mfg
Servus,
in einem Urlaubssemester ist es per Definition schon verboten Prüfungen zu schreiben. Sie zählen außerdem auch nie zu den Fachsemestern, d.h. im Fall der AKAD wird diese Zeit automatisch hinten angehängt. Welche Regelung Viper auch immer mit der AKAD getroffen hat, ein Urlaubssemester ist es sicher nicht.
Aber ist ja auch egal, es zeigt mal wieder individuelle Lösungen sind bei der AKAD immer möglich, nur ein Anrecht darauf gibt es nicht. Näheres erfährt man in einem persönlichen Gespräch....
Ach ja, es gibt übrigens zwei Möglichkeiten bei der AKAD: Ein Urlaubssemester kann entweder einmal 6 Monate dauern, oder auch zweimal 3 Monate, schade dass die PO und SO zu diesem Thema nichts hergeben.
harr
in einem Urlaubssemester ist es per Definition schon verboten Prüfungen zu schreiben. Sie zählen außerdem auch nie zu den Fachsemestern, d.h. im Fall der AKAD wird diese Zeit automatisch hinten angehängt. Welche Regelung Viper auch immer mit der AKAD getroffen hat, ein Urlaubssemester ist es sicher nicht.
Aber ist ja auch egal, es zeigt mal wieder individuelle Lösungen sind bei der AKAD immer möglich, nur ein Anrecht darauf gibt es nicht. Näheres erfährt man in einem persönlichen Gespräch....
Ach ja, es gibt übrigens zwei Möglichkeiten bei der AKAD: Ein Urlaubssemester kann entweder einmal 6 Monate dauern, oder auch zweimal 3 Monate, schade dass die PO und SO zu diesem Thema nichts hergeben.
harr
Hallo harr,
es ist ein Urlaubssemester, denn ich habe es mit Grund beantragen müssen.
Und ich habe es schriftlich bekommen, dass ich an Seminaren und Klausuren teilnehmen darf (da ich auch schon für einige angemeldet bin im dez.). Es werden 3 Monate keine Hefte zugeschickt.
Kann schon sein, dass es von der SO abhängt, ich studiere BA Wirtschaftsinformatik. Allerdings kostet es 80€ dieses Urlaubssemester zu beantragen. Das wird wohl für den Bearbeitungsaufwand verlangt.
mfg
es ist ein Urlaubssemester, denn ich habe es mit Grund beantragen müssen.
Und ich habe es schriftlich bekommen, dass ich an Seminaren und Klausuren teilnehmen darf (da ich auch schon für einige angemeldet bin im dez.). Es werden 3 Monate keine Hefte zugeschickt.
Kann schon sein, dass es von der SO abhängt, ich studiere BA Wirtschaftsinformatik. Allerdings kostet es 80€ dieses Urlaubssemester zu beantragen. Das wird wohl für den Bearbeitungsaufwand verlangt.
mfg
Hallo Viper!
Also mit unserer Prüfungs-, oder Studienordnung hat das scheinbar nichts zu tun, da ein Urlaubssemester in beiden nicht erwähnt wird. Wenigstens kann ich es in den für dich und mich gültigen nicht finden.
Aber ich muß mich korrigieren, es gibt wirklich Hochschulen an denen auch im Urlaubssemester Klausuren geschrieben werden dürfen, sorry für meine Fehlinfo. Offizielle Regelungen der AKAD kann ich leider keine finden, weder in den SO´s und PO´s noch sonst wo.
Aber deinen Fall verstehe ich irgendwie auch nicht. Welchen Vorteil hast du denn jetzt durch diese Regelung. Du sparst weder Geld, noch Zeit und zahlst auch noch 80 Euronen zusätzlich, irgendwie steh ich auf dem Schlauch.
Nochmal sorry für meinen unkorrekten Beitrag
harr
Also mit unserer Prüfungs-, oder Studienordnung hat das scheinbar nichts zu tun, da ein Urlaubssemester in beiden nicht erwähnt wird. Wenigstens kann ich es in den für dich und mich gültigen nicht finden.
Aber ich muß mich korrigieren, es gibt wirklich Hochschulen an denen auch im Urlaubssemester Klausuren geschrieben werden dürfen, sorry für meine Fehlinfo. Offizielle Regelungen der AKAD kann ich leider keine finden, weder in den SO´s und PO´s noch sonst wo.
Aber deinen Fall verstehe ich irgendwie auch nicht. Welchen Vorteil hast du denn jetzt durch diese Regelung. Du sparst weder Geld, noch Zeit und zahlst auch noch 80 Euronen zusätzlich, irgendwie steh ich auf dem Schlauch.
Nochmal sorry für meinen unkorrekten Beitrag
harr
Mein Vorteil dabei ist, dass ich ab jetzt bis ca. Februar mit Lernen für meine Abschlussprüfung und dem Schreiben einer Projektarbeit beschäftigt bin.
Bei der Akad habe ich mich aber schon am Anfang diesen Jahres für eine Matheklausur im Dezember und ein letztes Seminar diesen Samstag angemeldet. Die anderen 3 Monate werde ich praktisch nichts anderes machen, als zu lernen (aber nicht für die Akad).
Somit sehe ich das von Vorteil dass ich dann nicht noch mehr hinterher hänge, als ich es sowieso schon tue
mfg
Bei der Akad habe ich mich aber schon am Anfang diesen Jahres für eine Matheklausur im Dezember und ein letztes Seminar diesen Samstag angemeldet. Die anderen 3 Monate werde ich praktisch nichts anderes machen, als zu lernen (aber nicht für die Akad).
Somit sehe ich das von Vorteil dass ich dann nicht noch mehr hinterher hänge, als ich es sowieso schon tue

mfg
Hallo,
auch ich habe schon ein Urlaubssemester hinter mir aufgrund von Nachwuchs. Ich habe damals die Auskunft erhalten, dass Urlaubssemester stichhaltig begründet werden müssen und dass in dieser Zeit weder Seminare noch Klausuren besucht bzw. geschrieben werden dürfen und auch keine Bearbeitung von Einsendeaufgaben u.ä. stattfindet.
Außerdem möchte ich auch darauf hinweisen, dass die Urlaubssemester auch entsprechend dem Versandplan genommen werden müssen, d.h. also Beginn alle drei Monate möglich (war zumindest bei mir so).
Ich wollte auch in der Zeit ein Seminar besuchen, dass nur einmal jährlich angeboten wird. Nach telefonischer Absage habe ich dann die Genehmigung auf schriftlichen Antrag hin gekriegt. Ähnlich wird es wahrscheinlich auch mit den schon angemeldeten Seminaren sein
.
Wie immer heißt es also hartnäckig sein, wo es sinnvoll ist und begründete Einwände am besten schriftlich einreichen. Ein Urlaubssemester nur so zum Spaß macht ja wohl keiner.
LG
mammamia
auch ich habe schon ein Urlaubssemester hinter mir aufgrund von Nachwuchs. Ich habe damals die Auskunft erhalten, dass Urlaubssemester stichhaltig begründet werden müssen und dass in dieser Zeit weder Seminare noch Klausuren besucht bzw. geschrieben werden dürfen und auch keine Bearbeitung von Einsendeaufgaben u.ä. stattfindet.
Außerdem möchte ich auch darauf hinweisen, dass die Urlaubssemester auch entsprechend dem Versandplan genommen werden müssen, d.h. also Beginn alle drei Monate möglich (war zumindest bei mir so).
Ich wollte auch in der Zeit ein Seminar besuchen, dass nur einmal jährlich angeboten wird. Nach telefonischer Absage habe ich dann die Genehmigung auf schriftlichen Antrag hin gekriegt. Ähnlich wird es wahrscheinlich auch mit den schon angemeldeten Seminaren sein

Wie immer heißt es also hartnäckig sein, wo es sinnvoll ist und begründete Einwände am besten schriftlich einreichen. Ein Urlaubssemester nur so zum Spaß macht ja wohl keiner.
LG
mammamia