Hallo,
anbei die Fragen der Klausur.
Detailaufgaben:
- KANO-Modell
- Marktpotenzial/Marktvolumen/Marktanteil
- Organisatorische Integration der Marketingabteilung ins Unternehmen
- Gliederungsformen des Außendienstes; Kombinationen möglich?
- Programmstrukturanalyse
Komplexaufgaben:
Elektrolux (alt bekannt im Forum)
Esprit
- Esprit hat viele Vertriebsschienen (5 genannt). Nehmen Sie kritisch hierzu Stellung.
- Vor- und Nachteile von Franchise für Nehmer und Geber
- Vergleich eigener Außendienst mit Handelsvertreter
- Formen der Entlohnung im Bereich des AD
- Chancen und Risiken weiterer Vertriebsschienen erläutern (Aldi/Tankstelle/eigener traditioneller Versandhandel/fremder Versandhandel)
- Welche dieser Strategien sollten auf jeden Fall, unter bestimmten Umständen bzw. auf keinem Fall aufgenommen werden?
Das müsste es gewesen sein.
Die Fallstudie wurde gemeinsam besprochen. Ein grobes Durchlesen der Aufgabenstellung sollte ausreichend sein.
Noch ein paar Worte zu "schlechten" Bewertungen in BWL04:
Die Noten sind bereits da und auch in Ordnung. Trotz eigener Formulierungen und ohne "auswendig lernen". Wichtig ist nur die Frage genau zu lesen und ausschließlich diese zu beantworten und keinen theoretischen Aufsatz anzuhängen.
Viel Erfolg!