Hallo,
AKAD bietet in München ein "Einführungsseminar Hauptstudium" an, siehe "Mitteilungen" in der VH.
Die Idee finde ich ganz gut aber leider ist diese Veranstaltung am Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Dies nur zur Info. Vielleicht findet jemand am 31.10.08 oder am 05.12.08 Zeit und kann berichten, was dort kommuniziert wurde.
Schöne Grüße
Matthias
Infoveranstaltung "Einführungsseminar Hauptstudium"
Hallo zusammen,
ich habe mal in Stuttgart nachgefragt, ob dort auch solch ein Seminar angeboten würde, als Antwort kam dann:
"Einführungsseminare für das Hauptstudium bieten wir nicht an, da dieses im wesentlichen wie das Grundstudium abläuft."
Jetzt steigt auch bei mir das Interesse was dann in München so erklärt wird
ich habe mal in Stuttgart nachgefragt, ob dort auch solch ein Seminar angeboten würde, als Antwort kam dann:
"Einführungsseminare für das Hauptstudium bieten wir nicht an, da dieses im wesentlichen wie das Grundstudium abläuft."
Jetzt steigt auch bei mir das Interesse was dann in München so erklärt wird

Hallo Zusammen,
vielleicht kann ja jemand, der nach München geht, uns daheimgebliebenen dann erläutern, was im Seminar erklärt wurde?!?!
Wäre wirklich super! Ist mal wieder sehr schade, dass in Stgt kein Seminar angeboten wird!
Viel Erfolg allen!
Grüßle Justine
vielleicht kann ja jemand, der nach München geht, uns daheimgebliebenen dann erläutern, was im Seminar erklärt wurde?!?!
Wäre wirklich super! Ist mal wieder sehr schade, dass in Stgt kein Seminar angeboten wird!
Viel Erfolg allen!
Grüßle Justine
J. Reese - Stuttgart
Keep on smiling!
Keep on smiling!
Hallo zusammen!
Wie versprochen, kommt hier der Bericht über die Veranstaltung.
Also, gedauert hat es 2 Stunden. Der Gesamteindruck war gut, wir konnten auch Anregungen und Verbesserungswünsche einbringen, zB dass das Seminar am Abend gehalten wird.
Frau Müller hatte ein übersichtliches Handout vorbereitet und dieses auch gut präsentiert. Gestern hatte sie noch ein Mail verschickt, in dem wir aufgefordert wurden, Fragen auch schon vorab an sie zu schicken. Diese Fragen wurden geklärt bzw. durch Ihre Präsentation ergab sich so manche Antwort von selbst.
Es wurde auf die Wahlpflichtmodule eingangen - wie viele Credits für welches Studium notwendig sind, wie man auf seine Creditzahl kommt.
Dann wurden die Voraussetzungen für den Besuch der Seminare im Hauptstudium sowie für den Projektbericht und die Diplomarbeit angesprochen. Wo man Hilfe findet, wenn man einfach kein Thema oder keinen Betreuer findet, wann die Prüfungsgebühr zu zahlen ist.
Sie hat auch die Fristen für die Abgabe des Projektberichts und der Diplomarbeit/Thesis angesprochen sowie wie Ablauf bis zum Kolloquium ist.
Alles in allem war es eine sehr gute Ergänzung zu den Informationen in der VH. Vor allem für jene, die noch keine wissenschaftliche Arbeit geschrieben haben. Hier wurde immer wieder auf SQL03 verwiesen.
Frau Müller hat sich viel Zeit genommen und ist auf Fragen eingegangen. Auch meine Fragen konnte ich so klären und kann nun mit diesem Wissen meinen weiteren Studienverlauf planen.
Wer also die Möglichkeit hat, an dem Seminar teilzunehmen, sollte sie nutzen.
Schönes Wochenende euch allen!
Eva
Wie versprochen, kommt hier der Bericht über die Veranstaltung.
Also, gedauert hat es 2 Stunden. Der Gesamteindruck war gut, wir konnten auch Anregungen und Verbesserungswünsche einbringen, zB dass das Seminar am Abend gehalten wird.
Frau Müller hatte ein übersichtliches Handout vorbereitet und dieses auch gut präsentiert. Gestern hatte sie noch ein Mail verschickt, in dem wir aufgefordert wurden, Fragen auch schon vorab an sie zu schicken. Diese Fragen wurden geklärt bzw. durch Ihre Präsentation ergab sich so manche Antwort von selbst.
Es wurde auf die Wahlpflichtmodule eingangen - wie viele Credits für welches Studium notwendig sind, wie man auf seine Creditzahl kommt.
Dann wurden die Voraussetzungen für den Besuch der Seminare im Hauptstudium sowie für den Projektbericht und die Diplomarbeit angesprochen. Wo man Hilfe findet, wenn man einfach kein Thema oder keinen Betreuer findet, wann die Prüfungsgebühr zu zahlen ist.
Sie hat auch die Fristen für die Abgabe des Projektberichts und der Diplomarbeit/Thesis angesprochen sowie wie Ablauf bis zum Kolloquium ist.
Alles in allem war es eine sehr gute Ergänzung zu den Informationen in der VH. Vor allem für jene, die noch keine wissenschaftliche Arbeit geschrieben haben. Hier wurde immer wieder auf SQL03 verwiesen.
Frau Müller hat sich viel Zeit genommen und ist auf Fragen eingegangen. Auch meine Fragen konnte ich so klären und kann nun mit diesem Wissen meinen weiteren Studienverlauf planen.
Wer also die Möglichkeit hat, an dem Seminar teilzunehmen, sollte sie nutzen.
Schönes Wochenende euch allen!
Eva