Grüß Euch,
wie lange habt Ihr denn für den PB gebraucht?
4 Monate halte ich für sehr lange. Die Angabe in Monaten ist zudem eine schwammige Größe.
Drücken wir es mal in Arbeitsstunden aus.
(bitte mit angeben, ob in der Zeit die Recherche mit einfließt oder nicht)
Jemand Lust, darüber zu berichten?
Salü
FX
Umfrage: Dauer des Projektberichts
Also ich habe für den PB genau 4 Samstage und 3 Sonntage gebraucht mit jeweils 10 Stunden würde ich sagen - all inklusiv!
PB ist auf jeden Fall ne gute Vorbereitung für die Diplomarbeit, allerdings ist die Note vollkommen egal.
Mein Tip, also eher auf die Formatierung, Zitierweise, Seitenlayout etc. achten und immer die Diplomarbeit im Blick haben, Inhalt ist meines Erachtens vollkommen egal...
PB ist auf jeden Fall ne gute Vorbereitung für die Diplomarbeit, allerdings ist die Note vollkommen egal.
Mein Tip, also eher auf die Formatierung, Zitierweise, Seitenlayout etc. achten und immer die Diplomarbeit im Blick haben, Inhalt ist meines Erachtens vollkommen egal...
Hi karstenb,
danke für den Beitrag.
Note zählt bei mir (Bachelor of Atrs; ich glaub sogar 5% oder so)
Ich sehe das auch als gute Übung an:
Zitieren, Aufbau, etc... also das ganze formale und formelle Zeugs.
Ob der Inhalt egal ist...wie gesagt, die Note zählt bei mir
Danke nochmals....
FX
danke für den Beitrag.
Note zählt bei mir (Bachelor of Atrs; ich glaub sogar 5% oder so)
Ich sehe das auch als gute Übung an:
Zitieren, Aufbau, etc... also das ganze formale und formelle Zeugs.
Ob der Inhalt egal ist...wie gesagt, die Note zählt bei mir

Danke nochmals....
FX
Hallo zusammen,
wie gewohnt kommt von mir wieder Einspruch, wenn da gegenüber dem AKAD-Plan erstaunlich viel kürzere Zeiten genannt werden.
Die meisten brauchen schon etwas länger. Vor allem, wenn man den Projektbericht als Übung Ernst nimmt (oder wegen der Benotung Ernst nehmen muß) und somit dann doch auch auf den Inhalt achtet und noch keine Erfahrung mit dem Erarbeiten längerer wissenschaftlicher Arbeiten hat (incl. Recherche), dann würde ich da schon etwas mehr Zeit einplanen.
Es hängt aber auch wie immer von eigenen Ambitionen, Vorkenntnissen und Begabungen ab.
Noch zum Inhalt: Wenn Du beispielsweise den gleichen Betreuer für Projektbericht und Diplomarbeit haben möchtest, wäre ich da äußerst vorsichtig, ihn mit einem schlecht recherchierten Inhalt zu belästigen. Das könnte schon sein, daß das indirekt auf die Diplomarbeit (oder Bachelor-Thesis) abstrahlt.
Viele Grüße
Thomas
wie gewohnt kommt von mir wieder Einspruch, wenn da gegenüber dem AKAD-Plan erstaunlich viel kürzere Zeiten genannt werden.
Die meisten brauchen schon etwas länger. Vor allem, wenn man den Projektbericht als Übung Ernst nimmt (oder wegen der Benotung Ernst nehmen muß) und somit dann doch auch auf den Inhalt achtet und noch keine Erfahrung mit dem Erarbeiten längerer wissenschaftlicher Arbeiten hat (incl. Recherche), dann würde ich da schon etwas mehr Zeit einplanen.
Es hängt aber auch wie immer von eigenen Ambitionen, Vorkenntnissen und Begabungen ab.
Noch zum Inhalt: Wenn Du beispielsweise den gleichen Betreuer für Projektbericht und Diplomarbeit haben möchtest, wäre ich da äußerst vorsichtig, ihn mit einem schlecht recherchierten Inhalt zu belästigen. Das könnte schon sein, daß das indirekt auf die Diplomarbeit (oder Bachelor-Thesis) abstrahlt.
Viele Grüße
Thomas
Sehr guter Punkt bzgl. des Inhalts.
Ich habe den gleichen Prof. für beide wissenschaftichen Arbeiten.
Ich hatte eh nicht vor, beim PB zu schlampen, da ich die 1 vorm Komma haben will in der Schlussnote des Bachelor Zeugnisses.
Ich habe den gleichen Prof. für beide wissenschaftichen Arbeiten.
Ich hatte eh nicht vor, beim PB zu schlampen, da ich die 1 vorm Komma haben will in der Schlussnote des Bachelor Zeugnisses.
OK, wenn die Note zählt ist´s natürlich was ganz anderes
@Toby66: Ich habe auch Dipl-Arbeit und PB bei einem prof geschrieben, im PB hatte ich ne 3,0 und in der Diplomarbeit ne 1,0
und ich habe den Aufwand für den PB genauso wie oben beschrieben gehalten 

@Toby66: Ich habe auch Dipl-Arbeit und PB bei einem prof geschrieben, im PB hatte ich ne 3,0 und in der Diplomarbeit ne 1,0


Und außerdem bitte ich zu bedenken: 4 Monate ist eine unpräzise Zeitangabe. Das sagt erst mal nichts über die Intensität aus. Wenn ich eine Woche Urlaub im Dezember nehme und 5 Tage a 10 Stunden dran sitze, ist das soviel, wie jemand der jeden Abend eine Stunde dran sitzt und damit (drei im Sinn, hoch 2 minus 1---ähmn) 7 Wochen und einen Tag braucht.
Abzgl. der Recherche, die ich jetzt schon mache.
Ich werde hier dann einen Erfahrungsbericht aufmachen, wenn ich es dann abgegeben haben werde.
Danke Euch schon mal für die Infos; weitere werden gerne entgegen genommen.
FX
Abzgl. der Recherche, die ich jetzt schon mache.
Ich werde hier dann einen Erfahrungsbericht aufmachen, wenn ich es dann abgegeben haben werde.
Danke Euch schon mal für die Infos; weitere werden gerne entgegen genommen.
FX
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Hi,
habe meinen Projektbericht ca. 2,5 Monate vor Abgabe begonnen. Fand' ich knapp, da ein Großteil der Literatur über Fernleihe bestellt werden musste und man dann in den ersten Wochen ganz ohne Quellen da sitzt (und Panik bekommt). Bei mir hat allein Literaturrecherche und Abholen, Kopieren, wieder Wegschaffen eine ganze Menge Zeit gekostet
Habe nach meinen Aufzeichnungen ca. 130-140 Stunden eingesetzt, einschließlich Recherche - bin aber auch eine eher Gründliche und hatte am Ende haufenweise Quellen auszuwerten. Ergebnis war eine 2 - mehr gab das Thema aber auch nicht her, bei uns Diplomern zählt die Note ja nicht. Insofern war karstenb sicher effektiver mit seinem Zeiteinsatz
Wahrscheinlich liegt der Durchschnitt irgendwo dazwischen.
Mein Prof meinte auch, ein PB wäre in ca. 6-8 Wochen zu schreiben. Nur würde ich die Literaturrecherche da rausnehmen, denn wie gesagt, das hängt sehr davon ab, wie populär Dein Thema und damit Deine Quellen sind.
Viel Erfolg, Sibylle
habe meinen Projektbericht ca. 2,5 Monate vor Abgabe begonnen. Fand' ich knapp, da ein Großteil der Literatur über Fernleihe bestellt werden musste und man dann in den ersten Wochen ganz ohne Quellen da sitzt (und Panik bekommt). Bei mir hat allein Literaturrecherche und Abholen, Kopieren, wieder Wegschaffen eine ganze Menge Zeit gekostet
Habe nach meinen Aufzeichnungen ca. 130-140 Stunden eingesetzt, einschließlich Recherche - bin aber auch eine eher Gründliche und hatte am Ende haufenweise Quellen auszuwerten. Ergebnis war eine 2 - mehr gab das Thema aber auch nicht her, bei uns Diplomern zählt die Note ja nicht. Insofern war karstenb sicher effektiver mit seinem Zeiteinsatz

Wahrscheinlich liegt der Durchschnitt irgendwo dazwischen.
Mein Prof meinte auch, ein PB wäre in ca. 6-8 Wochen zu schreiben. Nur würde ich die Literaturrecherche da rausnehmen, denn wie gesagt, das hängt sehr davon ab, wie populär Dein Thema und damit Deine Quellen sind.
Viel Erfolg, Sibylle